28.11.2017 Unterzeichnung Wohnbündnis: Für mehr bezahlbares Wohnen in Köln
Der BFW Nordrhein-Westfalen ist Partner im Kölner Wohnbündnis und unterstützt die ambitionierten Ziele des lokalen Bündnisses. In dieser Woche unterzeichnete... weiterlesen
20.11.2017 Fairer Wettbewerb in der Baubranche gefährdet
Wenn Politik sagt, womit gebaut werden soll: In der Baubranche droht ein Konflikt um die politische Bevorzugung von Baustoffen. Es geht um die konkurrierende... weiterlesen
17.11.2017 Eigentumsförderung nicht auf den Sankt Nimmerleinstag vertagen
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP gehen in die letzte Runde. Trotz grundsätzlicher Einigkeit in vielen Punkten bes... weiterlesen
17.11.2017 Drastischer Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, ist die Anzahl der genehmigten Wohnungen in Deutschland in den ersten neun Monaten um sieben Prozent im Vorja... weiterlesen
16.11.2017 IG BAU fordert von Jamaika Politik gegen Drei-Klassen-Gesellschaft
Von der Zwei-Klassen-Gesellschaft zur Drei-Klassen-Gesellschaft beim Wohnen: „Die Horrorzahl von 860.000 Wohnungslosen in Deutschland ist ein sozialpolitisch... weiterlesen
13.11.2017 DDIV und BID fordern Immobiliengipfel für 2018
Angesichts der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen fordern der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) und die BID ... weiterlesen
13.11.2017 Machtwort des BGH zu gewerblichen Mietverträgen trifft Investoren
Der Bundesgerichtshof hat eine für die Immobilienbranche hochbrisante Entscheidung getroffen. Wohlwissend, dass die meisten Gewerbemietverträge an Formmängel... weiterlesen
10.11.2017 Baurecht: Bei stufenweiser Beauftragung „Pferd von hinten aufzäumen“
Die Reform des Bauvertragsrecht bringt auch für Architekten und Ingenieure einige bedeutsame Änderungen mit sich. Dazu gehört insbesondere das einseitige Ano... weiterlesen
10.11.2017 ZIA: Share Deals dürfen politisch nicht verteufelt werden
In den letzten Tagen wurde eine öffentliche Diskussion um das Verbot von sogenannten RETT-Blockern laut, in den Medien und der Politik häufig mit Share Deals... weiterlesen
09.11.2017 ZIA fordert mehr politische Aufmerksamkeit für Citylogistik
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert mehr politische Aufmerksamkeit für das Thema innerstädtische Lo... weiterlesen
08.11.2017 Willkommenskultur für Neubau – Perspektiven in der Hauptstadtregion
„Die Brandenburger Politik eint das Ziel, so schnell wie möglich Wohnungen für alle Einkommensgruppen zur Verfügung zu stellen. Die Städte und Gemeinden biet... weiterlesen
08.11.2017 BGH: Schluss mit Schriftformheilungsklauseln
Martin Butzmann, Partner der auf Immobilienwirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Rotthege Wassermann, macht auf ein gestern bekannt gewordenes Urteil des ... weiterlesen
07.11.2017 BID fordert Immobiliengipfel für 2018
Angesichts der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen fordern die großen Verbände der Immobilienbranche einen Immobiliengipfel ... weiterlesen
03.11.2017 Warum wir die Klimaschutzpolitik vom Kopf auf die Füße stellen müssen
„Für Deutschlands Bedeutung beim Klimaschutz ist nicht entscheidend, wieviel Tonnen CO2 wir auf dem Papier einsparen. Entscheidend ist, welche innovativen un... weiterlesen
02.11.2017 ZIA-Faktencheck zu Sondierungsgesprächen zu Thema Wohnen
In den gestrigen Sondierungsverhandlungen haben die CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen unter anderem über das Thema Wohnen gesprochen. Das Ziel der Parte... weiterlesen