30.10.2020 BFW begrüßt höchstrichterliche Klarstellung zu Schattenmieten
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg begrüßt die höchstrichterliche Klarstellung zu sogenannten „Schattenmieten“, die auf Basis des Bürgerlichen Gesetzbu... weiterlesen
30.10.2020 GEG tritt in Kraft – Für Bauherren ändert sich wenig
Am 1. November tritt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es enthält künftig alle energetischen Anforderungen, die an Neubauten und bei der Modernisierun... weiterlesen
30.10.2020 Bundestag berät Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Der Bundestag berät heute in erster Lesung das „Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften” (EEG 2021... weiterlesen
30.10.2020 Ab November gilt das neue Gebäudeenergiegesetz
Am 1. November 2020 ist es soweit: Dann werden das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmeg... weiterlesen
30.10.2020 Bundesverfassungsgericht gibt Mietern und Vermietern keine Sicherheit
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Absenkung des Mietenverlangens im Rahmen des Berliner Mietendeckels abgelehnt, da dieser nicht den... weiterlesen
29.10.2020 ZIA zu Corona-Maßnahmen: Nicht die Falschen treffen
Die heutigen Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels stoßen beim Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, auf eine gemischte R... weiterlesen
28.10.2020 Handwerk und Mehrwertsteuer: Abnahmedatum der Leistung zählt
Die Korrektur einer Rechnung mit falscher Mehrwertsteuer kann bei größeren Handwerkerleistungen eine Differenz von mehreren Tausend Euro bedeuten. Darauf wei... weiterlesen
27.10.2020 Neues Gebäudeenergiegesetz: Was sich beim Energieausweis ändert
Für die energetischen Anforderungen an Neu- und Bestandsgebäude gibt es bald eine einzige, einheitliche Rechtsgrundlage: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ... weiterlesen
27.10.2020 ZIA mahnt Augenmaß bei Corona-Maßnahmen an
Vor dem Hintergrund des morgigen Bund-Länder-Gipfels zu einem möglichen Lockdown Light plädiert der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Imm... weiterlesen
27.10.2020 Mietvertragsanpassungen bei von Corona betroffenen Mietern
Die auf Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Müller Radack Schultz rät allen Mietern, die von der Covid-19-Pandemie betroffen waren und immer noch sind, Mi... weiterlesen
26.10.2020 Beherbergungsverbot: a&o plant weitere Schritte
„Erstaunt und nach wie vor kämpferisch“ reagiert a&o-Gründer und CEO Oliver Winter: „Wir machen weiter!“ Am vergangenen Montag hatte die Berliner Budgetgrupp... weiterlesen
23.10.2020 Vorsicht: Baumängel nicht übereilt beseitigen lassen
Manchem Bauherrn juckt es in den Fingern, wenn ein Baumangel festgestellt ist, der Bauunternehmer aber der Mängelbeseitigung nicht nachkommt. Eine so genannt... weiterlesen
21.10.2020 ZIA für bundesweite Aufhebung von Beherbergungsverboten
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Greifswald, das Beherbergungsverbot für Mecklenburg-Vorpommern zu kippen, p... weiterlesen
20.10.2020 Neues Gesetz: Mieter und Eigentümer können E-Ladesäule einfordern
Der Durchbruch der Elektromobilität lässt in Deutschland weiterhin auf sich warten. Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos ist für viele Leute ... weiterlesen
16.10.2020 Professionalisierung im CREM: ZIA entwickelt KPIs für die Branche
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat gemeinsam mit führenden Unternehmen aus dem Corporate Real Estate Managem... weiterlesen
16.10.2020 Beherbergungsverbot: ZIA plädiert für verhältnismäßige Entscheidungen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt, dass nach Baden-Württemberg nun auch in Sachsen das Beherbergungsver... weiterlesen
15.10.2020 Renovation Wave der EU-Kommission: Alle Nutzungsklassen einbeziehen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, unterstützt das Vorhaben der EU-Kommission, mit dem Strategiepapier „Renovati... weiterlesen
13.10.2020 Neues Wohnungseigentumsgesetz kommt zum 1. Dezember 2020
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) gebilligt, das der Bundestag am 17.9. verabschi... weiterlesen
12.10.2020 ZIA: Förderung von privaten Ladestationen unzureichend
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, bemängelt die Förderung von privaten Ladestationen für Elektroautos an Wohnge... weiterlesen
09.10.2020 Bundesrat stimmt WEG-Reform zu: Gesetz tritt zum 1.12. in Kraft
Der Bundesrat beschließt heute ein neues Wohnungseigentumsgesetz. Zuvor passierte dies am 17. September mit den Stimmen der Regierungskoalition und von Bündn... weiterlesen
09.10.2020 ZIA plädiert für Modernisierung der Arbeitsstättenverordnung
Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion um das mobile Arbeiten fordert der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immo... weiterlesen
09.10.2020 Immobilienwirtschaftliche Transformation braucht die öffentliche Hand
Bei der Bewältigung des Strukturwandels in Deutschland und der damit einhergehenden notwendigen immobilienwirtschaftlichen Transformation der Unternehmen in ... weiterlesen
08.10.2020 Neue Wohngemeinnützigkeit ist weder neu noch zielführend
Der Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat heute eine öffentliche Anhörung zum Thema „Neue Wohngemeinnützigkeit“ (Gesetzentwu... weiterlesen
08.10.2020 Neue Gemeinnützigkeit blockiert moderne Stadtentwicklung
In der gestrigen Anhörung zum Thema „Neue Wohngemeinützigkeit“ im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages sagte St... weiterlesen
01.10.2020 Umwandlungsverbot gekippt: Jetzt den Planungsturbo zünden
Das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen ist aus dem Entwurf für ein Baulandmobilisierungsgesetz gestrichen worden. „Wir begrüßen, dass auch das... weiterlesen