31.01.2022 BFW: Bundesregierung offenbar nicht bereit, Fehler zu korrigieren
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich tief enttäuscht über die fortgesetzte Verweigerungshaltung der Bundesregierung: „... weiterlesen
28.01.2022 Stopp der KfW-Programme: Statements der Immobilienwirtschaft
Am 24. Januar 2022 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen sofort geltenden Antrags- und Zusagestopp für die Programme Effizienzhaus 55 und Effizi... weiterlesen
28.01.2022 Abschlagszahlung: Handwerker sollten vom Recht Gebrauch machen
Generell sollen Abschlagszahlungen (Teilzahlungen auf eine Geldschuld) dazu dienen, die finanzielle Belastung und das Risiko derjenigen Partei eines Geschäft... weiterlesen
28.01.2022 Förderstopp: Desaster für Wohnungspolitik auch in Thüringen
Umstandslos und ohne Vorankündigung hat der neue Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, das ohnehin knappe Ende der Förderung für ener... weiterlesen
28.01.2022 BID fordert sofortiges Ende des KfW-Förderstopps
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland fordert die Bundesregierung auf, weiter Mittel für den klimaneutralen und sozialen Wohnungsbau... weiterlesen
28.01.2022 Stopp der KfW-Förderung ist weiterer Rückschlag für Wohnungsbau
In den Großstädten herrscht Wohnungsmangel. Entsprechend müssten die Bauleistungen nach Berechnungen von Aengevelt Research gegenüber den bisherigen jährlich... weiterlesen
Der am 24. Januar von KfW-Förderbank und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verkündete Förderstopp für die Bundesförderung erneuerbare Ener... weiterlesen
28.01.2022 DAVE sieht Auflegen neuer Förderangebote und Rahmenbedingungen
Nach der abrupten Einstellung mehrerer KfW-Förderprogramme – unter anderem zu Effizienzhäusern – erwartet DAVE ein Auflegen neuer Förderangebote und Rahmenbe... weiterlesen
27.01.2022 Robert Habeck konterkariert grünen Wohnungsbau
Vier Seiten umfasst das Kapitel „Wohnen und Bauen“ im Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung. Das selbsternannte Bündnis für „Nachhaltigkeit“ und „bezahl... weiterlesen
26.01.2022 Es braucht eine schnelle Neuregelung für die Wohnungsbauförderung
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungs-unternehmen drängt auf eine schnelle Neureglung der Wohnungsbauförderung: „Wir nehmen die Bundesbaumini... weiterlesen
26.01.2022 Förderung: Hauseigentümer brauchen für die Sanierung Planbarkeit
Der Eigentümerverband Haus & Grund Hessen kritisiert den Stopp der Förderprogramme von Land und Bund für energieeffiziente Gebäude. „Auf die Gebäudeeigentüme... weiterlesen
25.01.2022 Kappung der BEG-Förderung bedeutet Stillstand für den Klimaschutz
Mit scharfer Kritik hat der BFW Landesverband NRW auf den Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW reagiert. „Damit können derzeit keine... weiterlesen
25.01.2022 Gebäudeeffizienz – BEE fordert Klarheit für Neubauförderung
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt, zusätzlich läuft d... weiterlesen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, bedauert nach der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz, dass es weiterhin 2G... weiterlesen
24.01.2022 BEG gestoppt – Klimaschutzziele ohne Förderung nicht erreichbar
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat die KfW nach ... weiterlesen
24.01.2022 Bauherren unter Schock: Alle Förderprogramme der BEG gestoppt
Nachdem der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) alle Programme der Bundesförderung für effizien... weiterlesen
24.01.2022 Nach dem Hauskauf gelten energetische Nachrüstpflichten
Der energetische Zustand vieler älterer Wohnhäuser ist schlecht. Ein Großteil von ihnen ist nur teilweise oder gar nicht modernisiert. Käuferinnen und Käufer... weiterlesen
24.01.2022 BEG-Stopp ist ein Nackenschlag für die energetische Sanierung
Den heute durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ausgesprochenen Antrags- und Zusage-Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kommentie... weiterlesen
24.01.2022 Wohnbauförderung und Gebäudesanierung: Kein Verlass auf Regierung
Der zum 24.01.2022 beschlossene Programmstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude trifft bei der Wohnungswirtschaft Bayern auf Unverständnis. „Unsere ... weiterlesen
21.01.2022 Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde: Bestellerprinzip auf der Kippe?
Eine Berliner Maklerin hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Beschwerde gegen das sogenannte Bestellerprinzip beim Verkauf eingereicht. Nach... weiterlesen
21.01.2022 Falsche Angaben beim Hausverkauf haben unangenehme Folgen
Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen,... weiterlesen
21.01.2022 Förderhilfe KfW 55 läuft aus – Jetzt Antrag stellen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird zum 31. Januar die Förderung des KfW-Effizienzhaus 55-Standards einstellen. Peter Schürrer, Geschäftsführer von... weiterlesen
21.01.2022 Haus & Grund Hessen: Aufbruchstimmung für energetische Sanierung
„Das Land Hessen darf sich jetzt nicht aus der Verantwortung stehlen und die energetische Sanierung nicht nur von landeseigenen Wohngebäuden vorantreiben, so... weiterlesen
Der Verzicht auf eine Senkung der Grunderwerbsteuer durch die Kieler Jamaika-Koalition macht nach Ansicht der norddeutschen Wohnungswirtschaft das Wohnen im ... weiterlesen
19.01.2022 Architektenhonorare: Regelwerk verliert an Bedeutung
Seit gut einem Jahr gilt die neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Als HOAI 2021 traten die Neuregelungen am 1. Januar 2021 in Kraft. Seitdem s... weiterlesen
14.01.2022 Hamburg: Grunderwerbsteuererhöhung um 22 % ist inakzeptabel
Gleich im neuen Jahr schlägt wieder ein Bundesland zu: Hamburg hat Anfang Januar 2022 verkündet, ab 2023 die Grunderwerbsteuer um ganze 22 Prozent anzuheben.... weiterlesen
14.01.2022 Neue Förderung für Wohnungsbau muss schnell kommen!
Anlässlich der ersten Aussprache des Bundestags über die Baupolitik der Bundesregierung fordert der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunterneh... weiterlesen
14.01.2022 Wohnungsneubau durch neue BaFin-Kapitalanforderungen gefährdet
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, zeigt sich besorgt über die gestrige Ankündigung der BaFin einen sektoralen S... weiterlesen
14.01.2022 Ohne Wohneigentum gelingt keine Wohnungsbauoffensive
Die Bau- und Wohnungspolitik der neuen Bundesregierung stand gestern Abend im Mittelpunkt einer Aussprache im Deutschen Bundestag. Bundesbauministerin Klara ... weiterlesen
12.01.2022 Urteil: Mieter tragen Corona-Risiko und sind zur Zahlung verpflichtet
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass Mieter für gewerblich genutzte Räume während der pandemiebedingten Geschäftsschließung einen Anspruch auf A... weiterlesen
12.01.2022 Geschlossen wegen Corona: Einzelfalllösung für Mietzahlungspflicht
Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilt, dass die Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung im Einzelfall zu entscheiden ist. Bereits während d... weiterlesen
12.01.2022 Keine Pauschallösung bei Geschäftsschließung im Corona-Lockdown
Gewerbemieter, die ihr Geschäft im Zuge des Corona-Lockdown vorübergehend schließen mussten, haben kein Recht auf eine Mietminderung, da die Schließung nicht... weiterlesen
12.01.2022 ZIA: BGH-Urteil zur Mietanpassung ist interessengerecht
Die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass im Fall einer Geschäftsschließung, die aufgrund einer hoheitlichen Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19... weiterlesen
12.01.2022 Klimaschutzpläne nur Hand in Hand mit Immobilienwirtschaft machbar
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Sofortmaßnahmen für mehr erneuerbare Energien angekündigt. Konkret will Habeck dieses Jahr zwei Klimaschutzpakete... weiterlesen
11.01.2022 ZIA will Klimaschutzpläne der Regierung tatkräftig unterstützen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat seine Unterstützung bei den heute angekündigten Maßnahmen von Bundeswirtschaf... weiterlesen
04.01.2022 Forderung: Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen in Wohnungen
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich für eine Umnutzung leerstehender Gewerbeimmobilien in Wohnungen ausgesprochen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präside... weiterlesen
04.01.2022 Was ändert sich 2022 für Wohneigentümer und Vermieter?
Für das Jahr 2022 bahnen sich viele gesetzliche Neuregelungen an, die Auswirkungen auf Wohneigentümer und Vermieter haben werden. Der Immobilienverband Deuts... weiterlesen
04.01.2022 Unternehmen von Umsetzung der Grundsteuerreform überfordert
Mit dem Jahreswechsel kam der Stichtag für die neue Grundsteuerreform und die damit drohende Neubewertung von rund 36 Millionen Grundstücken in Deutschland. ... weiterlesen