31.03.2022 dena begrüßt Milliardenprogramm ‚Natürlicher Klimaschutz‘
Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin (BMUV) hat gestern das im Koalitionsvertrag angekündigte Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" vorgeste... weiterlesen
31.03.2022 VdW Bayern begrüßt erhöhte Zuschüsse beim sozialen Wohnungsbau
Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die erhöhten Zuschüsse beim Bau geförderter Mietwohnungen im Rahmen der neuen bayerischen Wohnraumförderu... weiterlesen
30.03.2022 Novelle zum Mietwucher würde Wohnraummangel verschärfen
Im Bundeskabinett wurde heute von der Bundesregierung zum Gesetzentwurf des Bundesrats zur besseren Bekämpfung von Mietwucher Stellung genommen. Hierzu erklä... weiterlesen
30.03.2022 Enteignung ist kein Mittel zur Bekämpfung der Wohnmarktprobleme
Die Expertenkommission zur Enteignung von Wohnungskonzernen in Berlin hat sich heute konstituiert. Die geschah als Folge des Volksentscheids im vergangenen S... weiterlesen
In einer repräsentativen Umfrage des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) ziehen Deutschlands potentielle Bauherren nach den ersten 100 Tagen der Ampel-Regierun... weiterlesen
25.03.2022 Zweites Entlastungspaket – Zeitenwende im Gebäudebereich
Der Koalitionsausschuss hat ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten beschlossen. Dazu Dr. Christian Osthus, stellvertretender Bu... weiterlesen
24.03.2022 Energiekosten: ZIA unterstützt Maßnahmenpaket des Bundes
Das Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten kommentiert Maria Hill, Vorsitzende des ZIA-Ausschusses Energie und Gebäudetechnik wie f... weiterlesen
24.03.2022 BEE begrüßt Maßnahmen im Energie-Entlastungspaket
Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. Das heute vorgestellte Paket enthält neben pauschalen... weiterlesen
24.03.2022 Entlastungspaket macht Bauen und Wohnen noch teurer
Enttäuscht und besorgt zeigt sich der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen nach der Bekanntgabe des sogenannten „Entlastungspakets“ d... weiterlesen
24.03.2022 Ampel-Beschluss: Dieses Energie-Entlastungspaket wirkt
Eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro, eine Steuersenkung bei Kraftstoffen für drei Monate und zum Beispiel ein einmaliger Familienzuschlag von 100... weiterlesen
24.03.2022 ICG: Whistleblower-Richtlinie ab 2022 für Unternehmen verbindlich
Die Frist zur Umsetzung der EU Whistleblower-Richtlinie ist Ende 2021 abgelaufen. Sie gilt damit seit Januar dieses Jahres für Unternehmen mit mehr als 50 Mi... weiterlesen
Ein von der Berliner Kanzlei Müller Radack Schultz vertretener Investor beabsichtigte, zwei 7-geschossige Gebäude in Berlin-Mitte zu errichten. Diese Bebauun... weiterlesen
23.03.2022 Mietenregulierung kann Ungleichheit senken, hat aber einen Preis
Mietpreiskontrollen reduzieren kurzfristig ökonomische Ungleichheit – Vor allem GeringverdienerInnen profitieren, weil sie einen größeren Anteil ihres Einkom... weiterlesen
22.03.2022 Blandfort fordert eigenständiges Bauministerium im Saarland
Nach der Wahl am kommenden Sonntag wird es in Saarbrücken den meisten Prognosen zufolge zu einem Regierungswechsel kommen. „Dabei sollte nicht nur das Person... weiterlesen
22.03.2022 Sozialisierung von Wohnungsunternehmen ist verfassungswidrig
Der erfolgreiche Berliner Volksentscheid über die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen hat den Sozialisierungsartikel 15 im deutschen Grundgesetz (G... weiterlesen
18.03.2022 EEG-Reform: Nicht ohne die Wohnungseigentümer!
Sollen die Eigentümer von ca. 10 Mio Eigentumswohnungen bei der „Strom“wende hin zu erneuerbaren Energien nicht „außen vor“ bleiben, müssen die derzeit für W... weiterlesen
18.03.2022 Köln: Rat der Stadt treibt junge Familien aus den Stadtmauern
Gestern hat der Rat der Stadt Köln die vorrangige Nutzung des Erbbaurechtes bei der Vergabe städtischer Grundstücke beschlossen. Pünktlich zu diesem Termin h... weiterlesen
18.03.2022 Dorint Aufsichtsratschef Iserlohe ist enttäuscht von BGH-Entscheidung
„Durch den gestern erfolgten BGH-Spruch mit der Versagung der legitimen Entschädigungsansprüche für Corona-Einschränkungen, ändert sich nichts an der Tatsach... weiterlesen
18.03.2022 Grundsteuerreform – Was kommt auf Eigentümer zu?
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Anlass ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das derzeitige Berec... weiterlesen
18.03.2022 Haushalt: 14,5 Mrd. Euro für den sozialen Wohnungsbau bis 2026
Das Bundesbauministerium hat gestern einen Einblick in den Haushaltsentwurf bekanntgegeben. Lesen Sie dazu das Statement der Bundesministerin Klara Geywitz z... weiterlesen
17.03.2022 Bundesregierung: 100 Tage Bilanz – Schlechter baupolitischer Start!
Enttäuscht und besorgt zieht der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen die 100-Tage-Bilanz der Regierungsarbeit: Die aktuelle Baupolit... weiterlesen
17.03.2022 IVD fordert: Nach der Saarlandwahl die Grunderwerbsteuer absenken
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hatte in ihrem Koalitionsvertrag eine flexiblere Gestaltung der Grunderwerbsteuer verabredet. Den Bundesländern wurde in A... weiterlesen
16.03.2022 Die Politik muss aufhören, die Bauwirtschaft auszubremsen
Der Mangel an Wohnraum ist ein Dauerthema in vielen Städten und Gemeinden. Dabei bremst insbesondere das oft schlechte Verhältnis zwischen Politik und Invest... weiterlesen
16.03.2022 Wohnungs- und Klimapolitik: Worauf es jetzt ankommt
Am 18. März 2022 ist die neue Bundesregierung genau 100 Tage im Amt und damit auch Bauministerin Klara Geywitz. Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobili... weiterlesen
11.03.2022 Heizkostennachzahlung bringt Haushalte in finanzielle Schwierigkeiten
Die Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften in Niedersachsen und Bremen warnen davor, dass Mieterhaushalte mit kleineren und mittleren... weiterlesen
11.03.2022 BVFI fordert Reduzierung der Wohnnebenkosten-Besteuerung
Heftig steigende Energiekosten machen der Bevölkerung auf breiter Ebene zurzeit sehr zu schaffen. Verbraucher erschrecken nicht nur an den Tankstellen unsere... weiterlesen
10.03.2022 Hohe Regierungspriorität für den Wohnungsbau ist gerade jetzt gefragt
Zu der heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Jahresbilanz der Baugenehmigungen erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Um... weiterlesen
09.03.2022 Mehr und schneller bauen im Saarland: Wahlprogramme der Parteien
Anlässlich der Landtagswahl im Saarland fordert der Vorsitzende des Immobilienverband Deutschland, IVD West, Burkhard Blandfort, die Parteien auf, ihre eigen... weiterlesen
09.03.2022 Mieter zahlen die Zeche: Solar-Pflicht verteuert jede Neubauwohnung
Die Niedersächsische Landesregierung hat sich auf ein verschärftes Klimaschutzgesetz geeinigt, das unter anderem eine Pflicht für Solaranlagen auf allen neue... weiterlesen
03.03.2022 BSB begrüßt Antrag von Landesbauministern für Hausbauförderungen
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) begrüßt die Forderung von sieben Bauministerinnen und Bauminister, die entstandene Förderlücke beim Wohnungsneubau zu sch... weiterlesen
02.03.2022 Mietspiegelreform kommt im Juli: Handlungsbedarf in Mittelstädten
Im Juli 2022 tritt die Mietspiegelreform für Deutschland in Kraft. Sie besagt, dass alle Städte ab 50.000 Einwohner:innen künftig einen Mietspiegel vorweisen... weiterlesen
02.03.2022 ZIA legt Vorschläge für neue Gebäudesanierung vor
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat Vorschläge für die Neuausrichtung der „Bundesförderung für effiziente Geb... weiterlesen