Warum das Osterpaket und ein Round Table mit der Industrie die erneuerbaren Energien nicht allein voranbringen, erläutert Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschä... weiterlesen
28.04.2022 Haus & Grund Hessen kritisiert Baulandmobilisierungsgesetz
Mit großer Sorge sieht Haus & Grund Hessen die von der Hessischen Landesregierung verabschiedete Verordnung zum „Gesetz zur Mobilisierung von Bauland“ – insb... weiterlesen
27.04.2022 Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Ziele sind richtig und wichtig
Der BFW Bundesverband begrüßt den heutigen Auftakt des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“. Am Spitzentreffen mit Bundesbauministerin Klara Geywitz in Berlin w... weiterlesen
27.04.2022 Steht dem Mieter bei Realteilung des Grundstücks Vorkaufsrecht zu?
Wird ein Mietshaus in Wohneigentum umgewandelt, steht den Mietern nach Paragraph 577 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein Vorkaufsrecht zu. Das bedeutet, ... weiterlesen
27.04.2022 Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Wir brauchen neuen Gründergeist
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, wird heute am 27. April 2022 beim „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit a... weiterlesen
25.04.2022 Flüchtlingsgipfel: Es darf nicht zur Konkurrenz bei Wohnungen kommen
Rund zwei Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und der Ankunft erster Kriegsflüchtlinge in Deutschland, fand heute ein Flüchtlingsgipfel unter L... weiterlesen
25.04.2022 Verunsicherung durch KfW-Förderkrimi und neues CO2- Stufenmodell
Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Hessen ist eine Mammutaufgabe. Sie kann nur gelingen, wenn Wohnungseigentümer sich auf stabile Rahmenbedin... weiterlesen
21.04.2022 Wohnungsbau stoppt, wenn die Bundesregierung nicht sofort reagiert
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert den erneuten Stopp der staatlichen Neubauförderung für ener... weiterlesen
Nur wenige Stunden nach dem Start der Neuauflage für die EH40-Neubauförderung wurde die Antragsfunktion schon wieder ausgesetzt. Dazu Jürgen Michael Schick, ... weiterlesen
20.04.2022 KfW-Förderung wieder eingestellt: Debakel mit Ansage
Enttäuscht, aber nicht überrascht, zeigt sich der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen über den erneuten kurzfristigen Stopp der Neub... weiterlesen
19.04.2022 Wiederaufnahme der Neubauförderung droht zu verpuffen
Laut Mitteilung des Bundeswirtschafts- und Klimaministers, Robert Habeck, können ab dem 20. April Anträge auf KfW-40 Neubauförderung gestellt werden. Der Bau... weiterlesen
14.04.2022 Stufenmodell zur CO2-Kostenaufteilung ist an der Praxis vorbeigedacht
Seit 2021 wird für die Emissionen von Kohlendioxid in Deutschland ein Preis von 30 Euro pro Tonne CO2 erhoben, welcher sukzessive bis zu 55 Euro im Jahr 2025... weiterlesen
13.04.2022 Preisgleitklauseln gelten nicht für Verbraucherbauverträge
Nach einem Erlass des Bundesbauministeriums und des Bundesverkehrsministeriums soll in neu abgeschlossenen Verträgen des Bundes eine Preisgleitklausel verbin... weiterlesen
13.04.2022 Kommunales Vorkaufsrecht ungeeignet für Mieterschutz
Die Entschließung des Bundesrates zur Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts vom 08.04.2022 setzt nach Einschätzung der Berliner Anwaltskanzlei Bottermann Kh... weiterlesen
11.04.2022 Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts ist teuer, aber nicht effektiv
Der Bundesrat hat auf Initiative der Länder Berlin, Bremen und Hamburg beschlossen, das kommunale Vorkaufsrecht stärken zu wollen. Eine entsprechende Entschl... weiterlesen
11.04.2022 Aktuelles Gerichtsurteil: Berliner Mietspiegel ist ungültig
Der Berliner Mietspiegel 2021 ist ungültig: Das entsprechende Urteil (AZ 6 C395/21) des Amtsgerichts Spandau wurde 6. April 2022 veröffentlicht. Konkret heiß... weiterlesen
07.04.2022 Finanzgericht bestätigt kürzere Nutzungsdauer für Gebäude-AfA
Das Finanzgericht Münster veröffentlicht sein Urteil vom 27.2.2022 (Aktenzeichen 1 K 1741/18 E) und stellt in der Entscheidung klar, dass die durch ein Priva... weiterlesen
07.04.2022 ZIA begrüßt Osterpaket und bietet Innovationspartnerschaft an
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt das Ziel des heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima veröffentlichten „Osterpakets“. Mit diesem ... weiterlesen
06.04.2022 KfW-Neubauförderung: Gut, aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Wie die Bundesregierung heute mitgeteilt hat, können ab dem 20. April 2022 wieder neue Anträge bei der KfW für die Neubauförderung gestellt werden. Es steht ... weiterlesen
06.04.2022 Ein neuer Anfang: Statement zum Osterpaket im Bundeskabinett
Nach harten Wochen des Krisenmanagements und mit Blick auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung heute mit dem Osterpaket ein... weiterlesen
06.04.2022 Neue KFW-Förderung ist unattraktiv und schießt am Ziel vorbei
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert die Wiederaufnahme des Programms der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)... weiterlesen
05.04.2022 Wohnungswirtschaft: CO2-Abgabe wird gewünschte Wirkung verfehlen
Bundesbauministerin Klara Geywitz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Justizminister Marco Buschmann haben sich darauf geeinigt, die Abgabe für den CO2-Au... weiterlesen
Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm „... weiterlesen
04.04.2022 dena-Statement zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Zur Einigung der Koalition vom vergangenen Wochenende zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich äußert sich Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäft... weiterlesen
04.04.2022 Grundsteuerreform setzt Eigentümer unter Druck
Die anstehende Grundsteuerreform verlangt Immobilieneigentümern derzeit einiges ab, denn schon bis zum 31. Oktober müssen alle erforderlichen Unterlagen beim... weiterlesen
04.04.2022 Geplante CO2-Aufteilung wird zum Bürokratie-Monster
Mit Unverständnis hat der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen die Entscheidung der Bundesregierung zur Kostenteilung bei der CO2-Uml... weiterlesen
04.04.2022 Neuregelung der CO2-Preisverteilung zwischen Vermietern und Mietern
Die Bundesregierung hat sich auf eine Neuregelung der CO2-Kostenteilung zwischen Vermietern und Mietern geeinigt. Dazu sagt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner... weiterlesen
02.04.2022 vdp: Kritik an Kapitalpuffer für Wohnimmobilienfinanzierungen
Die Entscheidung der BaFin, nach dem Antizyklischen Kapitalpuffer in Höhe von 0,75% auch einen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienfinanzierungen in Höhe vo... weiterlesen
02.04.2022 ZIA legt Vorschläge für schnelle Senkung des Wärmebedarfs vor
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat mit seiner Task Force Energie ein Sofortprogramm zur Sicherstellung der W... weiterlesen
01.04.2022 Bayern: Mietwohnraumförderung mit drei neuen Förderbausteinen
Mit den Wohnraumförderungsbestimmungen 2022 setzt der Freistaat Bayern neue Impulse in der Mietwohnraumförderung. Die Themen Klima und Nachhaltigkeit haben i... weiterlesen