30.06.2023 Einspruch gegen die Grundsteuer: Rechtliche Hintergründe
Zehn Prozent der deutschen Grundbesitz-Eigentümer haben noch keine Grundsteuererklärung abgegeben und erhalten derzeit von der Finanzverwaltung Erinnerungssc... weiterlesen
29.06.2023 BFW warnt vor Folgen einer Enteignung von Wohnungsunternehmen
Auch unter dem neuen Senat bleibt das Thema Enteignung von Wohnungsunternehmen auf der Tagesordnung. Nach Überzeugung des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenb... weiterlesen
Nach Bekanntwerden der aktuellen Pläne der „Ampel“-Koalition zur Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat der Spitzenverband der deutschen Immobil... weiterlesen
28.06.2023 ZIA zum Enteignungs-Signal: Frage in Karlsruhe klären lassen
Angesichts des Votums der Berliner Expertenkommission Vergesellschaftung hält der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) eine verfassungsrechtliche Prüfung für ... weiterlesen
28.06.2023 IVD warnt vor einseitiger Belastung der Vermieter: Fairness ist anders
Die Beratungen der Koalitionsfraktionen zum Gebäudeenergiegesetz befinden sich in der finalen Phase. Vor den offenbar geplanten mietrechtlichen Änderungen wa... weiterlesen
27.06.2023 EU-Bankenpaket: Übergangserleichterung für Wohnimmos erfreulich
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) bewertet die heutige Einigung zur Umsetzung der Basel-III-Regelungen im Trilog-Verfahren grundsätzlich als erfreulich... weiterlesen
25.06.2023 Bauüberhang: Immobilienwirtschaft sieht Politik in Zugzwang
„Das ist ein alarmierender Weckruf für die Politik, wir reden hier ohne Übertreibung von sozialpolitischem Sprengstoff, der unsere Gesellschaft spalten kann“... weiterlesen
23.06.2023 Wohnungseigentümer dürfen nicht eigenmächtig umbauen
Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer dürfen gemeinschaftliches Eigentum erst baulich verändern, wenn dies die Eigentümergemeinschaft beschlossen hat oder ... weiterlesen
23.06.2023 Immobilienwirtschaft im Tief: Lockerung staatlicher Fesseln gefordert
Die Lage der Immobilienwirtschaft wird zunehmend angespannt. Dies belegt der neue ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), die Konjunkturbefragung des IW Köln ... weiterlesen
21.06.2023 Holzbauinitiative: Geywitz und Özdemir legen Strategie für Holzbau vor
Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf einer Holzbauinitiat... weiterlesen
21.06.2023 GEG überarbeiten: Parlament muss Wärmewende auf Kurs bringen
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert der... weiterlesen
21.06.2023 Wohnraumförderung: Informationen zum Wohnbau-Booster Bayern
Der Wohnbau-Booster Bayern bietet ein umfangreiches Paket für mehr Wohnungsbau in Bayern. „Die Förderung der Staatsregierung ist ein zuverlässiger Baustein f... weiterlesen
21.06.2023 Wohnraum AG begrüßt Regierungs-Kompromiss zum Heizungsgesetz
Das Allgäuer Immobilienunternehmen Wohnraum AG ist erleichtert, dass die Ampelregierung nun doch nicht nur auf die Wärmepumpe setzt, um Bestandsgebäude klima... weiterlesen
20.06.2023 Bauverträge in Zeiten der Krise: Auftraggeber aufgepasst
Knappe Baustoffe, explodierende Preise und jetzt auch noch die Zinswende – die Herausforderungen am Bau könnten größer kaum sein. Das betrifft auch Auftragge... weiterlesen
19.06.2023 Kommunale Einrichtungen: Bund stellt weitere 400 Mio. Euro bereit
Der Bund stellt erneut beträchtliche Mittel bereit, um Städte und Gemeinden bei der energetischen Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur zu unterstützen. Nac... weiterlesen
19.06.2023 EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie: ZIA mahnt Klimaschutz an
Nach der Einigung der deutschen Koalition auf die „Leitplanken“ des Gebäudeenergiegesetzes („Heizungsgesetz“) mahnt die Immobilienwirtschaft eine möglichst p... weiterlesen
16.06.2023 Pflegeentlastungsgesetz: Fortschritte, aber noch mit Lücken
Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrates zur Pflegereform („Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz“) reagiert die Immobilienwirtschaft erfreut au... weiterlesen
16.06.2023 Wohnungskatastrophe: Drastischer Rückgang bei Baugenehmigungen
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich bestürzt über den enormen Rückgang der Baugenehmigungen im Vergleichszeitraum Jan... weiterlesen
Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter rückläufig, meldet heute das statistische Bundesamt (Destatis) für den April 2023. Demnach wurden 31,9 Prozent Wohnu... weiterlesen
16.06.2023 Bundestag beschließt Digitalisierungsnovelle im Baugesetzbuch
Beim Bauen und Planen von Gebäuden kann es künftig schneller gehen. Heute hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitpl... weiterlesen
16.06.2023 Erneute Leitzinserhöhung wird massive negative Auswirkungen haben
Zur heute verkündeten erneuten Erhöhung des Leitzinses sagte Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA): „Es war erwartba... weiterlesen
16.06.2023 Einfacher statt qualifizierter Mietspiegel: BFW warnt vor Erwartungen
Auf Grund einer Rüge gegen die Ausschreibung der Mietspiegelerstellung und einem anschließenden Nachprüfungsverfahren konnte das Land Berlin in diesem Jahr k... weiterlesen
15.06.2023 Stadtratsbeschluss in München: Keine reinen Bürohochhäuser mehr
Der Münchner Stadtrat hat seine überarbeitete Hochhausstudie vorgestellt. Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.06.2023 werden... weiterlesen
15.06.2023 Erneute Leitzins-Erhöhung wird massive negative Auswirkungen haben
Zur heute verkündeten erneuten Erhöhung des Leitzinses sagte Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA): „Es war erwartba... weiterlesen
15.06.2023 Förderung für Familien-Wohneigentum: Richtiger Ansatz, Ziel verfehlt
Für grundsätzlich richtig hält der BFW Mitteldeutschland den Ansatz des neuen Programmes der Bundesregierung zur Förderung von Wohneigentum für einkommenssch... weiterlesen
15.06.2023 Gebäudeenergiegesetz: Parlamentarier sind jetzt gefordert
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine zielführ... weiterlesen
15.06.2023 BMWSB zeichnet Ideen für Strukturwandel in Braunkohlerevieren aus
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Mitmachen, gemeinsam machen. Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen“ stehen fest. Das Bu... weiterlesen
15.06.2023 BMWSB und BMUV sponsern Städte und Gemeinden bei Klimaanpassung
Der Bund stellt erneut beträchtliche Mittel zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Das Bund... weiterlesen
15.06.2023 Bundesverband Crowdfunding begrüßt Änderungen im Haftungsregime
Der Bundesverband Crowdfunding e.V. befürwortet im Wesentlichen den von der Bundesregierung vorgelegten Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz... weiterlesen
15.06.2023 ZIA stellt hohe Erwartungen an die Ministerpräsidentenkonferenz
Vor der heute stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz weist der ZIA erneut auf wichtige Forderungen hin. Angesichts der sich durch Baukostenanstieg, Lief... weiterlesen
14.06.2023 ZIA: Künstliche Intelligenz entmystifizieren und Chancen nutzen
Die Immobilienwirtschaft unterstützt das Anliegen, Europa zu einem der führenden Märkte der Entwicklung von KI zu machen und dabei zugleich international Vor... weiterlesen
14.06.2023 Gebäudeenergiegesetz: ZIA sieht noch Lücken in Regierungsplänen
Die Immobilienwirtschaft reagiert erfreut auf die jüngsten Signale zur weiteren Planung beim Gebäudeenergiegesetz und zur Wärmeplanung: „Wir sind erleichtert... weiterlesen
Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Ener... weiterlesen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK, BMWSB) die gemein... weiterlesen
02.06.2023 Ein Schritt in die digitale Realität: Virtuelle WEG-Versammlung kommt
Wohnungseigentümer-Gemeinschaften können sich künftig auch virtuell versammeln. Eine entsprechende Gesetzesänderung, die der Bundesminister der Justiz Dr. Ma... weiterlesen
02.06.2023 Kommunale Wärmeplanung: Dies ist ein Schlüssel für die CO2-Reduktion
Die Immobilienwirtschaft begrüßt, dass das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen einen Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung vorleg... weiterlesen
02.06.2023 Online-Eigentümerversammlung: Kritik wurde in den Wind geschrieben
Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) und weitere Verbände hatten davor gewarnt, wurden aber offenbar nicht gehört: Das Bundesjustizministeri... weiterlesen
01.06.2023 Wohneigentum für Familien: Das Baukindergeld 2023
Sie träumen vom eigenen Garten und vom Kinderzimmer für den jüngsten Nachwuchs? Ab heute werden Familien durch die neue Hausbau-Förderung der Kreditanstalt f... weiterlesen
01.06.2023 BSB kritisiert neue Wohneigentumsförderung als praxisfern
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) begrüßt das Bestreben der Bundesregierung, Bauherrenfamilien stärker finanziell zu unterstützen. Die Wohneigentumsförderu... weiterlesen
01.06.2023 Neue Förderung Wohneigentum für Familien ist unrealistisch
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt enttäuscht auf das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“. „Förderung von Ei... weiterlesen