16.09.2025 BOSSELER & ABEKING vermittelt Wohn- und Geschäftshaus in München
Das Immobilienberatungsunternehmen BOSSELER & ABEKING hat erneut eine größere Liegenschaft vermittelt. Das zur Jahrhundertwende erbaute Wohn- und Geschäftshaus in München-Sendling befindet sich auf einem ca. 700 m² großen Grundstück und wurde nach den Beschädigungen des zweiten Weltkriegs in den 1950er Jahren von der veräußernden Partei wieder aufgebaut.
Die bereits nach WEG aufgeteilte Liegenschaft verfügt insgesamt über 1.800 m² vermietbare Fläche, aufgeteilt in 24 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Als Verkäuferin trat ein teilweise in der Schweiz beheimatetes Family Office auf, welches sich nach dieser Transaktion vollständig auf den Schweizer Markt konzentrieren wird. Käufer war ein Privatinvestor aus Bayern. Das Closing ist bereits erfolgt, BOSSELER & ABEKING beriet die Verkäuferseite im Alleinauftrag.
„In dieser Transaktion wurden im Zuge der Aufteilung des Kaufpreises in Hinblick auf Mietervorkaufsrechte mehrere Möglichkeiten der Vereinbarung im Kaufvertrag abgewogen, um die Planungssicherheit für beide Parteien zu erhöhen. In enger Abstimmung mit den Rechtsberatern unseres Mandanten und dem Notar wurde eine rechtssichere Variante gewählt, in der zwei Kaufpreistranchen, einmal die Summe mit und einmal ohne Vorkaufsrecht gebildet wurden. Dies hat zur Folge, dass im Falle der wirksamen Ausübung eines Vorkaufsrechts nach § 577 Abs. 2 BGB der Kaufpreis der individuell betroffenen Einheit nach § 467 BGB zwischen den Parteien gebildet wird.
Produkte mit planbarem Wertschöpfungspotenzial werden leider immer seltener auf dem Markt verfügbar und erzielen aktuell wieder eine höhere Anzahl an belastbaren und marktkonformen Geboten, sodass nach einer längeren Phase im Käufermarkt nun auch wieder Verhandlungsspielräume auf Verkäuferseite entstehen können“, so Philip Eilmer, für diese Transaktion verantwortlich.
„In einem nunmehr vollständig stabilisierten Investmentmarkt mit hoher Transaktionssicherheit und einer zunehmenden Anzahl von tatsächlich vollzogenen Abschlüssen, konnten wir den Businessplan des Käufers sehr transparent durch Annahmen und Evidenz über erzielbare Abverkaufspreise, Vermarktungszeiten und einer Bewertung der Gewerbeflächen mit harten Transaktionsdaten unterlegen. Hierdurch konnten für den Investor ein optimierter LTV und sehr attraktive Zinskonditionen bei seiner Bank sichergestellt werden.“, so Marcus Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung bei BOSSELER & ABEKING.
Die bereits nach WEG aufgeteilte Liegenschaft verfügt insgesamt über 1.800 m² vermietbare Fläche, aufgeteilt in 24 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Als Verkäuferin trat ein teilweise in der Schweiz beheimatetes Family Office auf, welches sich nach dieser Transaktion vollständig auf den Schweizer Markt konzentrieren wird. Käufer war ein Privatinvestor aus Bayern. Das Closing ist bereits erfolgt, BOSSELER & ABEKING beriet die Verkäuferseite im Alleinauftrag.
„In dieser Transaktion wurden im Zuge der Aufteilung des Kaufpreises in Hinblick auf Mietervorkaufsrechte mehrere Möglichkeiten der Vereinbarung im Kaufvertrag abgewogen, um die Planungssicherheit für beide Parteien zu erhöhen. In enger Abstimmung mit den Rechtsberatern unseres Mandanten und dem Notar wurde eine rechtssichere Variante gewählt, in der zwei Kaufpreistranchen, einmal die Summe mit und einmal ohne Vorkaufsrecht gebildet wurden. Dies hat zur Folge, dass im Falle der wirksamen Ausübung eines Vorkaufsrechts nach § 577 Abs. 2 BGB der Kaufpreis der individuell betroffenen Einheit nach § 467 BGB zwischen den Parteien gebildet wird.
Produkte mit planbarem Wertschöpfungspotenzial werden leider immer seltener auf dem Markt verfügbar und erzielen aktuell wieder eine höhere Anzahl an belastbaren und marktkonformen Geboten, sodass nach einer längeren Phase im Käufermarkt nun auch wieder Verhandlungsspielräume auf Verkäuferseite entstehen können“, so Philip Eilmer, für diese Transaktion verantwortlich.
„In einem nunmehr vollständig stabilisierten Investmentmarkt mit hoher Transaktionssicherheit und einer zunehmenden Anzahl von tatsächlich vollzogenen Abschlüssen, konnten wir den Businessplan des Käufers sehr transparent durch Annahmen und Evidenz über erzielbare Abverkaufspreise, Vermarktungszeiten und einer Bewertung der Gewerbeflächen mit harten Transaktionsdaten unterlegen. Hierdurch konnten für den Investor ein optimierter LTV und sehr attraktive Zinskonditionen bei seiner Bank sichergestellt werden.“, so Marcus Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung bei BOSSELER & ABEKING.