News RSS-Feed

07.03.2022 Russlands Krieg und die Konjunktur: Inflationsrisiken im Fokus

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat zu einem sprunghaften Anstieg der Preise für Öl und Gas geführt und damit die bereits vor Ausbruch des Krieges bestehenden Inflationsrisiken noch einmal signifikant erhöht. Die Sanktionen des Westens sind zwar explizit so ausgestaltet, dass russische Energielieferungen weiterhin bezahlt werden können. Doch der Ausschluss wichtiger Banken aus dem SWIFT-System und die Sanktionen gegen die russische Zentralbank beschränken die Verwendungsmöglichkeiten Russlands für die Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft erheblich und könnten Putin deshalb zu Gegensanktionen verleiten: Eine Verringerung oder sogar der Stopp russischer Energieexporte nach Europa bleibt ein Szenario mit signifikanter Wahrscheinlichkeit. Neben diesen beiden Rohstoffen sind auch die Preise für Weizen – hier stammt ein Viertel des weltweiten Exports aus Russland und der Ukraine – und für Palladium – 40 Prozent des für Fahrzeugkatalysatoren verwendeten Metalls stammt aus Russland – anfällig für deutliche Preissteigerungen. Weil sich der Konflikt mit Russland länger hinziehen wird, muss insgesamt mit einem dauerhaft erhöhten Preisniveau für Rohstoffe gerechnet werden.

Inflation als größtes wirtschaftliches Risiko für den Westen

Modellrechnungen von FERI zeigen, dass die Inflationsrate im Euroraum, die bereits jetzt über 5 Prozent liegt, in den kommenden Monaten auf bis zu 7 Prozent steigen und auch danach nur langsam zurückgehen dürfte. Ende des Jahres 2022 könnte sie immer noch bei rund 4,5 Prozent liegen und wäre damit knapp zwei Prozentpunkte höher als die bisherigen Prognosen. Im Jahresdurchschnitt würde sich damit eine Inflationsrate von knapp 6 Prozent ergeben. Auch in den USA wird sich der Inflationseffekt aufgrund der indirekten Wirkung steigender Preise für russisches Öl und Gas auf das globale Energiepreisniveau bemerkbar machen. Der Effekt ist hier mit einer im Jahresdurchschnitt um etwa einen Prozentpunkt höheren Inflation aber weniger stark ausgeprägt als im Euroraum.

Die Rückkehr der Inflationsraten auf das von den Notenbanken angestrebte Niveau von etwa 2 Prozent rückt damit in immer weitere Ferne. Das hat auch Folgen für die Konjunktur: Die anhaltend hohe Inflation wird die Wachstumsdynamik im Euroraum im Jahr 2022 um etwa 0,3 Prozentpunkte und im kommenden Jahr um etwa 0,5 Prozentpunkte dämpfen. Der Aufschwung bleibt aber insgesamt intakt, was höhere Lohnforderungen der Arbeitnehmervertreter zum Ausgleich der hohen Inflation nach sich ziehen dürfte. Damit wächst die Gefahr einer Verfestigung des allgemeinen Preisauftriebs.

Nächste EZB-Sitzung von immenser Bedeutung

Während sich die Fed von den jüngsten Ereignissen kaum von ihrem bereits klar eingeschlagenen geldpolitischen Straffungskurs abbringen lassen dürfte, verschärft sich das Dilemma für die EZB noch einmal zusätzlich: Die aus einem exogenen Preisschock resultierenden wirtschaftlichen Belastungen für den Euroraum könnten ein Anlass sein, den Einstieg in die geldpolitische Straffung nochmals aufzuschieben. Allerdings hat die Reputation der EZB zuletzt erheblich darunter gelitten, dass sie die Inflationsgefahr viel zu lange kleingeredet und die Lage insgesamt falsch eingeschätzt hat. Wie der EZB-Rat dieses Dilemma auflösen will und ob es ihm überhaupt gelingt, ist die große Frage, die EZB-Chefin Lagarde auf der spannendsten Sitzung seit langem am 10. März beantworten muss.

(Autor: Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe)






Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!