23.05.2024 Deutsche Reihenhaus: Prof. Dr. Haghsheno ist neu im Aufsichtsrat

Prof. Dr. Shervin Haghsheno
Der Aufsichtsrat der Deutschen Reihenhaus AG hat ein neues Mitglied. Prof. Dr. Shervin Haghsheno wurde in der Hauptversammlung am 15. Mai berufen. Er löst damit Thorsten Näbig ab, der seit 2004 dem Gremium angehörte.
Haghsheno: „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine bessere Kultur im Bauen brauchen, die mehr Miteinander und weniger Ressourcenverschwendung beinhaltet. Viele Menschen in der Baubranche haben das Bedürfnis nach optimierter Zusammenarbeit, um so mit guten Bauprojekten einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Ich freue mich sehr darüber, die Deutsche Reihenhaus auf diesem Weg begleiten zu dürfen.“
Shervin Haghsheno ist seit 2013 Universitätsprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind unter anderem Lean Management, innovative Projektabwicklungsmodelle sowie Digitalisierung und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Haghsheno studierte Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt und Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Er war ab 1999 zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb der TU Darmstadt und schloss dort 2004 seine Promotion ab. Anschließend war er in der Bauindustrie tätig und hatte verschiedene Positionen in der Bilfinger Gruppe inne, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung der Bilfinger Hochbau GmbH.
Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender: „Wir freuen uns sehr, mit Shervin Haghsheno jemanden für unser Unternehmen gewonnen zu haben, dessen Wissen sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich des Bauens auf der Höhe der Zeit ist. Diese Kombination und sein unternehmerisches Denken werden uns in einer Zeit begleiten und verstärken, in der das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum mehr und mehr ein politisches und gesellschaftliches Kernthema wird. Bei Thorsten Näbig bedanken wir uns ganz herzlich für sein die Deutsche Reihenhaus prägendes Engagement in den vergangenen 20 Jahren.“
Haghsheno: „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine bessere Kultur im Bauen brauchen, die mehr Miteinander und weniger Ressourcenverschwendung beinhaltet. Viele Menschen in der Baubranche haben das Bedürfnis nach optimierter Zusammenarbeit, um so mit guten Bauprojekten einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Ich freue mich sehr darüber, die Deutsche Reihenhaus auf diesem Weg begleiten zu dürfen.“
Shervin Haghsheno ist seit 2013 Universitätsprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind unter anderem Lean Management, innovative Projektabwicklungsmodelle sowie Digitalisierung und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Haghsheno studierte Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt und Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Er war ab 1999 zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb der TU Darmstadt und schloss dort 2004 seine Promotion ab. Anschließend war er in der Bauindustrie tätig und hatte verschiedene Positionen in der Bilfinger Gruppe inne, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung der Bilfinger Hochbau GmbH.
Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender: „Wir freuen uns sehr, mit Shervin Haghsheno jemanden für unser Unternehmen gewonnen zu haben, dessen Wissen sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich des Bauens auf der Höhe der Zeit ist. Diese Kombination und sein unternehmerisches Denken werden uns in einer Zeit begleiten und verstärken, in der das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum mehr und mehr ein politisches und gesellschaftliches Kernthema wird. Bei Thorsten Näbig bedanken wir uns ganz herzlich für sein die Deutsche Reihenhaus prägendes Engagement in den vergangenen 20 Jahren.“