28.05.2024 Eines der modernsten Gesundheitszentren Sachsens hat eröffnet
In Dresden wurde jetzt eines der modernsten gewerblich genutzten Gebäude der sächsischen Landeshauptstadt feierlich eröffnet. Im Gesundheitszentrum „Löbtauer 66“ entstand in den letzten Monaten auf rund 6.000 Quadratmetern ein medizinisches Fachzentrum, in dem Praxen und Pflegeeinrichtungen der neuesten Generation geschaffen wurden. Das Zentrum wurde zudem in Zusammenarbeit mit Herstellern medizinischer Produkte ausgestaltet und ist zentral nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt gelegen. Mit einer eigenen Tiefgarage mit 32 Stellplätzen ausgestattet und nach den heutigen Standards IT-vernetzt, entspricht das Ärztehaus allen modernen Anforderungen an ein derartiges Gesundheitszentrum. Neben zahlreichen Dienstleistern aus dem medizinischen Bereich wird auch ein Sanitätshaus seine Pforten öffnen. Hinzu kommen Gewerbeflächen von bis zu 800 Quadratmetern, außerdem Fahrradstellplätze und ein Personen- beziehungsweise Bettenaufzug. Alle Räumlichkeiten verfügen über eine energieeffiziente Klimaanlage je nach Mieterwunsch.
Das Projekt auf der Löbtauer Straße 66 wurde mit Fördermitteln seitens der KfW-Bankgruppe allein durch die Projektpartner KADUR Gruppe und Vollack bauInvest GmbH gestemmt. Beide Unternehmensgruppen realisieren bereits seit vielen Jahren im gesamten Bundesgebiet erfolgreich Projektentwicklungen und Bauprojekte und lernten sich durch zahlreiche gut laufende Projekte und Kooperationen kennen und schätzen. Peter Kadur, Geschäftsführer der KADUR Gruppe, freut sich sichtbar über die Eröffnung des 18-Millionen-Euro-Objektes Gesundheitszentrum „Löbtauer 66“. „Unser Gebäude garantiert mit einer vermietbaren Fläche von immerhin rund 5.000 qm den jeweiligen Mietern individuelle Raumaufteilung mit einer Flächengröße von 160 bis 756 Quadratmetern“, so Peter Kadur. Unter anderem hat die Firma Comcura GmbH aus Beelitz-Heilstätten, die sich als Pflegedienst auf Intensivpflege und Heimbeatmung von Patienten bisher in Berlin, Brandenburg und Sachsen spezialisiert hat, einen Mietvertrag über die Nutzung von gleich drei kompletten Etagen unterschrieben.
„Wir freuen uns, mit dem neuen Standort in Dresden unser Versorgungsangebot für die Stadt und die Region auf einem hohen Standard anbieten zu können. Durch die räumliche Nähe und Einbindung in das sächsische und damit auch das Dresdner Gesundheitsnetzwerk können wir Betroffene optimal versorgen. Unser neuer Standort, hier an der Löbtauer Straße im Herzen von Dresden, bietet den aktuellen Stand in der Versorgung intensivpflegepflichtiger Menschen bis hin zum Weaning, also der Entwöhnung von der maschinell unterstützten, künstlichen Beatmung. Die Räumlichkeiten haben eine schöne und wohnliche Atmosphäre, die nachhaltig dazu beiträgt, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wieder ein Stück Lebensqualität zurückzugeben,“ sagt Michael Mathias, Geschäftsführer der Comcura GmbH.
Zu den sogenannten „Ankermietern“ zählt auch die Physiotherapie Prietz GmbH, die ebenfalls knapp 1.000 Quadratmeter Fläche für ihre vielfältigen Angebote und die Versorgung der Pflegepatienten nutzt. „Es war schon immer mein Traum, alle Heilmittelbereiche unter einem Dach zu vereinen und eine umfassende Versorgung für die ganze Familie zu bieten“, so Susanne Prietz, Geschäftsführerin der Physiotherapie Prietz GmbH. „Unser Gesundheitszentrum Löbtauer 66 ermöglicht es jetzt, Patienten jeden Alters bei der Genesung zu unterstützen, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Fitness zu verbessern. Dazu bieten wir jetzt an diesem sehr schönen Standort eine breite Palette unterschiedlichster Dienstleistungen an. Das Spektrum reicht hier von der Physiotherapie zur Unterstützung bei der Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit, über Ergotherapie zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag bis hin zur Logopädie, um eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und des Schluckens zu fördern. Auch die immer wichtiger werdende Podologie für eine fachgerechte Fußpflege und Behandlung von Fußproblemen sowie eine wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung, um so individuelle Ernährungspläne für eine gesunde Lebensweise zu erstellen, zählen zu unserem Portfolio. Wir sind stolz darauf, diese umfassenden Leistungen unter einem Dach anbieten zu können, was unseren Patienten den Zugang zu einer ganzheitlichen Versorgung erleichtert. Die enge Zusammenarbeit mit Comcura und Reha-Aktiv verstärkt dieses Angebot zusätzlich. Durch die enge Kooperation gewährleisten wir eine optimale Betreuung und Abstimmung der Behandlungspläne und können zudem sicherstellen, dass unsere Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und ihre Gesundheitsziele effektiv erreichen“, so Prietz ergänzend.
Ein weiterer Mieter mit ausgewiesener Qualifikation vor allem im Reha-Bereich ist die Reha-aktiv GmbH, die sich mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und Kompetenz in der Orthopädietechnik sowie seit 1990 in allen Leistungsbereichen rund um die Themen HomeCare, Medizin- und Reha-Technik einen hervorragenden Ruf in diesem Bereich erarbeitet hat. „Reha-aktiv bietet eine moderne orthopädietechnische Versorgung an inzwischen 30 Sanitätshaus-Standorten in Sachsen,“ so René Jäschke, Geschäftsführer der Reha-aktiv GmbH. „Mit unserer Rehatechnik, der Medizintechnik und nicht zuletzt unserer HomeCare sind wir zudem auf die ambulante und stationäre Versorgung, sowohl für Patienten als auch für die Arbeit von Ärzten und Pflegedienstleistern spezialisiert. Hier knüpft unter anderem das ergänzende Fortbildungsangebot unseres Bildungszentrums an. Ein Schlaf-Atem-Zentrum sowie das kind-aktiv-Zentrum, das speziell auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen ausgelegt ist, runden unser Leistungsangebot ab. Das neue Gesundheitszentrum an der Löbtauer Straße verkürzt die Wege für unsere regionalen Partner in Dresden und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“ so Jäschke weiter.
„Ich freue mich außerordentlich über die jetzt erzielte Belegung mit namhaften Dienstleistern aus der Gesundheitsbranche, denn die von Anfang an geplante Ausrichtung unseres Hauses in Richtung eines Gesundheitszentrums für den Großraum Dresden wird dadurch hervorragend gewährleistet“, so Kadur abschließend.
Zum Haus: Zwei Aufzüge und zwei unabhängige Treppenhäuser erlauben eine optimale interne Erschließung. Jede Mietfläche, unabhängig von ihrem Zuschnitt und ihrer Größe, verfügt über eine für Liegendtransporte geeignete Zuwegung. Jede Praxis wie auch jeder Behandlungsraum ist mit einer leistungsstarken Glasfaserausstattung für alle zeitgemäßen Kommunikationsmittel ausgerüstet. Das Ärztehaus Löbtauer 66 ist somit ab sofort nicht nur für medizinisches Fachpersonal, sondern insbesondere auch für Patienten und deren Begleitpersonen eine gesundheitsfördernde Umgebung mit Wohlfühlatmosphäre im Herzen der Elbmetropole und Landeshauptstadt. Die KADUR Gruppe schließt damit eines der spannendsten Projekte der letzten Jahre ab und freut sich schon auf die nächsten Herausforderungen dieser Art.
KADUR Gruppe im Profil: 1957 schlossen sich der selbstständige Dekorationsmaler-Meister aus Dresden mit dem Revisionsvorsitzenden Alfred Müller, dem Großvater von Peter Kadur Senior, zu einer PGH zusammen. 1974 zog die PGH in die Lange Straße 34 in Dresden-Löbtau mit großzügigen Lager- und Verwaltungsgebäuden. Nach mehreren Standortänderungen und der Wende strukturierte sich die PGH endgültig zur Firma Kadur GmbH Raumidee um. 2007 integrierte sich zudem die Werbeagentur Kadur Marketing und 2013 das Architekturbüro BOKA GmbH. 2019 folgte der Bereich Haustechnik und 2020 der Bereich Luft-, Klima-, Kälte-, Wärme- und Elektrotechnik. 2022 Jahr feierte die KADUR Gruppe unter der Leitung von Peter Kadur und Peter Köhler ihr 65-jähriges Firmenjubiläum.
Das Projekt auf der Löbtauer Straße 66 wurde mit Fördermitteln seitens der KfW-Bankgruppe allein durch die Projektpartner KADUR Gruppe und Vollack bauInvest GmbH gestemmt. Beide Unternehmensgruppen realisieren bereits seit vielen Jahren im gesamten Bundesgebiet erfolgreich Projektentwicklungen und Bauprojekte und lernten sich durch zahlreiche gut laufende Projekte und Kooperationen kennen und schätzen. Peter Kadur, Geschäftsführer der KADUR Gruppe, freut sich sichtbar über die Eröffnung des 18-Millionen-Euro-Objektes Gesundheitszentrum „Löbtauer 66“. „Unser Gebäude garantiert mit einer vermietbaren Fläche von immerhin rund 5.000 qm den jeweiligen Mietern individuelle Raumaufteilung mit einer Flächengröße von 160 bis 756 Quadratmetern“, so Peter Kadur. Unter anderem hat die Firma Comcura GmbH aus Beelitz-Heilstätten, die sich als Pflegedienst auf Intensivpflege und Heimbeatmung von Patienten bisher in Berlin, Brandenburg und Sachsen spezialisiert hat, einen Mietvertrag über die Nutzung von gleich drei kompletten Etagen unterschrieben.
„Wir freuen uns, mit dem neuen Standort in Dresden unser Versorgungsangebot für die Stadt und die Region auf einem hohen Standard anbieten zu können. Durch die räumliche Nähe und Einbindung in das sächsische und damit auch das Dresdner Gesundheitsnetzwerk können wir Betroffene optimal versorgen. Unser neuer Standort, hier an der Löbtauer Straße im Herzen von Dresden, bietet den aktuellen Stand in der Versorgung intensivpflegepflichtiger Menschen bis hin zum Weaning, also der Entwöhnung von der maschinell unterstützten, künstlichen Beatmung. Die Räumlichkeiten haben eine schöne und wohnliche Atmosphäre, die nachhaltig dazu beiträgt, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wieder ein Stück Lebensqualität zurückzugeben,“ sagt Michael Mathias, Geschäftsführer der Comcura GmbH.
Zu den sogenannten „Ankermietern“ zählt auch die Physiotherapie Prietz GmbH, die ebenfalls knapp 1.000 Quadratmeter Fläche für ihre vielfältigen Angebote und die Versorgung der Pflegepatienten nutzt. „Es war schon immer mein Traum, alle Heilmittelbereiche unter einem Dach zu vereinen und eine umfassende Versorgung für die ganze Familie zu bieten“, so Susanne Prietz, Geschäftsführerin der Physiotherapie Prietz GmbH. „Unser Gesundheitszentrum Löbtauer 66 ermöglicht es jetzt, Patienten jeden Alters bei der Genesung zu unterstützen, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Fitness zu verbessern. Dazu bieten wir jetzt an diesem sehr schönen Standort eine breite Palette unterschiedlichster Dienstleistungen an. Das Spektrum reicht hier von der Physiotherapie zur Unterstützung bei der Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit, über Ergotherapie zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag bis hin zur Logopädie, um eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und des Schluckens zu fördern. Auch die immer wichtiger werdende Podologie für eine fachgerechte Fußpflege und Behandlung von Fußproblemen sowie eine wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung, um so individuelle Ernährungspläne für eine gesunde Lebensweise zu erstellen, zählen zu unserem Portfolio. Wir sind stolz darauf, diese umfassenden Leistungen unter einem Dach anbieten zu können, was unseren Patienten den Zugang zu einer ganzheitlichen Versorgung erleichtert. Die enge Zusammenarbeit mit Comcura und Reha-Aktiv verstärkt dieses Angebot zusätzlich. Durch die enge Kooperation gewährleisten wir eine optimale Betreuung und Abstimmung der Behandlungspläne und können zudem sicherstellen, dass unsere Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und ihre Gesundheitsziele effektiv erreichen“, so Prietz ergänzend.
Ein weiterer Mieter mit ausgewiesener Qualifikation vor allem im Reha-Bereich ist die Reha-aktiv GmbH, die sich mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und Kompetenz in der Orthopädietechnik sowie seit 1990 in allen Leistungsbereichen rund um die Themen HomeCare, Medizin- und Reha-Technik einen hervorragenden Ruf in diesem Bereich erarbeitet hat. „Reha-aktiv bietet eine moderne orthopädietechnische Versorgung an inzwischen 30 Sanitätshaus-Standorten in Sachsen,“ so René Jäschke, Geschäftsführer der Reha-aktiv GmbH. „Mit unserer Rehatechnik, der Medizintechnik und nicht zuletzt unserer HomeCare sind wir zudem auf die ambulante und stationäre Versorgung, sowohl für Patienten als auch für die Arbeit von Ärzten und Pflegedienstleistern spezialisiert. Hier knüpft unter anderem das ergänzende Fortbildungsangebot unseres Bildungszentrums an. Ein Schlaf-Atem-Zentrum sowie das kind-aktiv-Zentrum, das speziell auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen ausgelegt ist, runden unser Leistungsangebot ab. Das neue Gesundheitszentrum an der Löbtauer Straße verkürzt die Wege für unsere regionalen Partner in Dresden und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“ so Jäschke weiter.
„Ich freue mich außerordentlich über die jetzt erzielte Belegung mit namhaften Dienstleistern aus der Gesundheitsbranche, denn die von Anfang an geplante Ausrichtung unseres Hauses in Richtung eines Gesundheitszentrums für den Großraum Dresden wird dadurch hervorragend gewährleistet“, so Kadur abschließend.
Zum Haus: Zwei Aufzüge und zwei unabhängige Treppenhäuser erlauben eine optimale interne Erschließung. Jede Mietfläche, unabhängig von ihrem Zuschnitt und ihrer Größe, verfügt über eine für Liegendtransporte geeignete Zuwegung. Jede Praxis wie auch jeder Behandlungsraum ist mit einer leistungsstarken Glasfaserausstattung für alle zeitgemäßen Kommunikationsmittel ausgerüstet. Das Ärztehaus Löbtauer 66 ist somit ab sofort nicht nur für medizinisches Fachpersonal, sondern insbesondere auch für Patienten und deren Begleitpersonen eine gesundheitsfördernde Umgebung mit Wohlfühlatmosphäre im Herzen der Elbmetropole und Landeshauptstadt. Die KADUR Gruppe schließt damit eines der spannendsten Projekte der letzten Jahre ab und freut sich schon auf die nächsten Herausforderungen dieser Art.
KADUR Gruppe im Profil: 1957 schlossen sich der selbstständige Dekorationsmaler-Meister aus Dresden mit dem Revisionsvorsitzenden Alfred Müller, dem Großvater von Peter Kadur Senior, zu einer PGH zusammen. 1974 zog die PGH in die Lange Straße 34 in Dresden-Löbtau mit großzügigen Lager- und Verwaltungsgebäuden. Nach mehreren Standortänderungen und der Wende strukturierte sich die PGH endgültig zur Firma Kadur GmbH Raumidee um. 2007 integrierte sich zudem die Werbeagentur Kadur Marketing und 2013 das Architekturbüro BOKA GmbH. 2019 folgte der Bereich Haustechnik und 2020 der Bereich Luft-, Klima-, Kälte-, Wärme- und Elektrotechnik. 2022 Jahr feierte die KADUR Gruppe unter der Leitung von Peter Kadur und Peter Köhler ihr 65-jähriges Firmenjubiläum.