04.06.2024 combine entwickelt tätigkeitsorientiertes Workplace-Konzept für Haspa
Das bundesweit führende Beratungsunternehmen für Workplace-Strategy, combine Consulting, steht hinter dem innovativen Bürokonzept der neuen Unternehmenszentrale der Hamburger Sparkasse (Haspa) im Deutschlandhaus. Das neunstöckige Gebäude befindet sich am historischen Gänsemarkt, in nächster Nähe zum Jungfernsteig. Auf 30.000 Quadratmetern BGF bietet es rund 1.700 Haspa-Mitarbeitenden 1.200 Arbeitsplätze. „Im Deutschlandhaus ist es uns gelungen, eine moderne Arbeitswelt für die Haspa zu konzipieren, die auf alle Facetten des tätigkeitorientierten Arbeitens eingeht und die Kultur dieser Hamburger Institution erlebbar macht“, erklärt Matthias Pietzcker, geschäftsführender Gesellschafter combine Consulting. Am neuen Standort werden erstmalig die bisher auf drei Bürostandorte in der Hansestadt verteilten zentralen Bereiche der Haspa unter einem Dach vereint.
Die neue Haspa-Zentrale, vom Hadi Teherani im Stil eines klassischen Hamburger Bürokontors entworfen, schlägt die Brücke zwischen Tradition und Moderne nicht nur über die Architektur: Für die neuen Arbeitswelten wurde ein Narrativ entwickelt, welches das erfolgreiche Nachbarschaftskonzept der Haspa-Filialen aufgreift und großen Wert darauflegt, nicht nur ein Ort für Finanzdienstleistungen zu sein. Sondern ein lebendiger, offener Treffpunkt für Mitarbeitende, Kunden und Kundinnen, ganz in der Tradition der Stadt-Kieze. combine Consulting unterstützte die Haspa während des gesamten Planungszeitraums bis zum Einzug. Dabei übernahm das Unternehmen neben der Nutzer:innen-Koordination und der Bürokonzeption auch die Ausarbeitung von Raum- und Belegungsplänen, das Interior Design und Teile der Projektkommunikation.
Volker Widdra, Bereichsleiter Einkauf, Gebäudemanagement und Logistik der Haspa sagt: „Unsere neue Zentrale im Deutschlandhaus spiegelt perfekt den Geist der Haspa wider, vertrauensvolle Nachbarin und Partnerin der Hamburgerinnen und Hamburger zu sein. Mit unserem neuen Firmensitz haben wir erstmals alle zentralen Bereiche unter einem Dach zusammengeführt und einen Ort geschaffen, in dem wir vernetzt und bereichsübergreifend arbeiten können, ausgestattet mit top Technik und neuem Bürokonzept. Das macht uns noch schneller und besser für unsere Kunden. Und es macht uns als Arbeitgeber attraktiver.“
Katharina Däullary, Head of Design bei combine, sagt: „Die Gestaltung der neuen Haspa-Zentrale folgt konsequent der Analogie des Narrativs der Nachbarschaft. Die „Bewohner:innen“ finden ein urbanes Umfeld, dass gleichermaßen Rückzug bietet, Austausch forciert, Gewohntem Raum lässt und zu Neuem inspiriert. So haben wir ein vielfältiges Arbeitsumfeld auf Augenhöhe geschaffen, dass Individualität zulässt, aber vor allem die gemeinsame Kultur und das Miteinander in den Mittelpunkt rückt. Wir sind stolz, dass wir Teil eines solch visionären Projekts sein durften.“
Das Konzept wurde in mehreren Workshops mit combine Consulting und den Mitarbeiter:innen der Haspa kooperativ entwickelt, sodass die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer:innen schon in die ersten Phasen des Planungsprozesses einbezogen wurden.
Die neue Haspa-Zentrale, vom Hadi Teherani im Stil eines klassischen Hamburger Bürokontors entworfen, schlägt die Brücke zwischen Tradition und Moderne nicht nur über die Architektur: Für die neuen Arbeitswelten wurde ein Narrativ entwickelt, welches das erfolgreiche Nachbarschaftskonzept der Haspa-Filialen aufgreift und großen Wert darauflegt, nicht nur ein Ort für Finanzdienstleistungen zu sein. Sondern ein lebendiger, offener Treffpunkt für Mitarbeitende, Kunden und Kundinnen, ganz in der Tradition der Stadt-Kieze. combine Consulting unterstützte die Haspa während des gesamten Planungszeitraums bis zum Einzug. Dabei übernahm das Unternehmen neben der Nutzer:innen-Koordination und der Bürokonzeption auch die Ausarbeitung von Raum- und Belegungsplänen, das Interior Design und Teile der Projektkommunikation.
Volker Widdra, Bereichsleiter Einkauf, Gebäudemanagement und Logistik der Haspa sagt: „Unsere neue Zentrale im Deutschlandhaus spiegelt perfekt den Geist der Haspa wider, vertrauensvolle Nachbarin und Partnerin der Hamburgerinnen und Hamburger zu sein. Mit unserem neuen Firmensitz haben wir erstmals alle zentralen Bereiche unter einem Dach zusammengeführt und einen Ort geschaffen, in dem wir vernetzt und bereichsübergreifend arbeiten können, ausgestattet mit top Technik und neuem Bürokonzept. Das macht uns noch schneller und besser für unsere Kunden. Und es macht uns als Arbeitgeber attraktiver.“
Katharina Däullary, Head of Design bei combine, sagt: „Die Gestaltung der neuen Haspa-Zentrale folgt konsequent der Analogie des Narrativs der Nachbarschaft. Die „Bewohner:innen“ finden ein urbanes Umfeld, dass gleichermaßen Rückzug bietet, Austausch forciert, Gewohntem Raum lässt und zu Neuem inspiriert. So haben wir ein vielfältiges Arbeitsumfeld auf Augenhöhe geschaffen, dass Individualität zulässt, aber vor allem die gemeinsame Kultur und das Miteinander in den Mittelpunkt rückt. Wir sind stolz, dass wir Teil eines solch visionären Projekts sein durften.“
Das Konzept wurde in mehreren Workshops mit combine Consulting und den Mitarbeiter:innen der Haspa kooperativ entwickelt, sodass die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer:innen schon in die ersten Phasen des Planungsprozesses einbezogen wurden.