07.06.2024 acta Gruppe erwirbt 62 Wohneinheiten in Kaiserslautern
Die acta Gruppe, eine neue Dachmarke aus dem Zusammenschluss mehrerer Wohnimmobilieninvestoren und Asset Managern aus Mannheim, hat 54 Wohneinheiten in Kaiserslautern erworben. Durch den geplanten und bereits genehmigten Dachgeschossausbau von zwei Häusern werden zusätzlich acht Einheiten geschaffen, sodass die Gesamtzahl der Wohneinheiten auf 62 steigt. Diese Akquisition umfasst insgesamt sieben Wohngebäude und stärkt die Präsenz der acta Gruppe in einem der dynamischsten Immobilienmärkte Deutschlands.
Kaiserslautern verzeichnete laut Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung einen Mietpreisanstieg von fast 20% zwischen den Krisenjahren 2023 und 2024, was die fünfthöchste Steigerung in ganz Deutschland bedeutet, hinter Potsdam und Berlin. Dies unterstreicht die hohe Nachfrage und das Potenzial für weitere Wertsteigerungen in der Region.
Die neu erworbenen Wohngebäude der acta Gruppe bieten moderne, funktionale Apartments mit effizienten Grundrissen. Zwei der sieben Gebäude umfassen ausschließlich Wohnungen mit einer Größe von 48 m² und zwei Zimmern, insgesamt 24 Einheiten. Die fünf weiteren Gebäude bieten eine Vielzahl von Wohnungsgrößen, die zwischen 37 m² und 62 m² variieren.
Die Lage der Immobilien ist ideal: In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein Kino sowie weitere Freizeitangebote, die den zukünftigen Bewohnern eine hohe Lebensqualität bieten. Zudem profitiert die Region von der Nähe zu Ramstein, der Präsenz von über 40.000 amerikanischer Soldaten, einem neuen Krankenhaus mit Tausenden neuen Arbeitsplätzen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
"Der Erwerb dieser Wohneinheiten in Kaiserslautern passt perfekt zu unserer Strategie, in wachstumsstarken Märkten zu investieren," sagt Alexander Pütter, Geschäftsführer und Mitgründer der acta Gruppe. "Wir spüren eine stark steigende Nachfrage und haben bereits in den ersten Tagen dutzende Reservierungsanfragen von Kapitalanlegern erhalten."
Kaiserslautern hat sich in den letzten 3 Jahren zu einem begehrten Wohnort entwickelt, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden infrastrukturellen Anbindung und der Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren. Der Standort profitiert von der politischen „Zeitenwende“. Die positive Mietpreisentwicklung und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterstreichen das hohe Investitionspotenzial. Und dadurch ging es nicht nur fußballerisch letztes Jahr für Kaiserslautern fast bis an die Spitze Deutschlands, als der 1. FCK das DFB-Pokal-Finale erreichte.
Die acta Gruppe plant, die erworbenen Wohneinheiten nachhaltig zu bewirtschaften und durch gezielte Maßnahmen den Wohnkomfort weiter zu erhöhen. "Unser Ziel ist die Aufteilung, Bewirtschaftung, Schaffung von neuen Stellplätzen und die energetische Optimierung der Objekte," betont Alexander Pütter. „Genau jetzt, zum Zeitpunkt des Zins-Wendepunkts der EZB, wollen wir die Nachfragesteigerung bedienen und kaufen kräftig an.“
Kaiserslautern verzeichnete laut Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung einen Mietpreisanstieg von fast 20% zwischen den Krisenjahren 2023 und 2024, was die fünfthöchste Steigerung in ganz Deutschland bedeutet, hinter Potsdam und Berlin. Dies unterstreicht die hohe Nachfrage und das Potenzial für weitere Wertsteigerungen in der Region.
Die neu erworbenen Wohngebäude der acta Gruppe bieten moderne, funktionale Apartments mit effizienten Grundrissen. Zwei der sieben Gebäude umfassen ausschließlich Wohnungen mit einer Größe von 48 m² und zwei Zimmern, insgesamt 24 Einheiten. Die fünf weiteren Gebäude bieten eine Vielzahl von Wohnungsgrößen, die zwischen 37 m² und 62 m² variieren.
Die Lage der Immobilien ist ideal: In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein Kino sowie weitere Freizeitangebote, die den zukünftigen Bewohnern eine hohe Lebensqualität bieten. Zudem profitiert die Region von der Nähe zu Ramstein, der Präsenz von über 40.000 amerikanischer Soldaten, einem neuen Krankenhaus mit Tausenden neuen Arbeitsplätzen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
"Der Erwerb dieser Wohneinheiten in Kaiserslautern passt perfekt zu unserer Strategie, in wachstumsstarken Märkten zu investieren," sagt Alexander Pütter, Geschäftsführer und Mitgründer der acta Gruppe. "Wir spüren eine stark steigende Nachfrage und haben bereits in den ersten Tagen dutzende Reservierungsanfragen von Kapitalanlegern erhalten."
Kaiserslautern hat sich in den letzten 3 Jahren zu einem begehrten Wohnort entwickelt, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden infrastrukturellen Anbindung und der Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren. Der Standort profitiert von der politischen „Zeitenwende“. Die positive Mietpreisentwicklung und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterstreichen das hohe Investitionspotenzial. Und dadurch ging es nicht nur fußballerisch letztes Jahr für Kaiserslautern fast bis an die Spitze Deutschlands, als der 1. FCK das DFB-Pokal-Finale erreichte.
Die acta Gruppe plant, die erworbenen Wohneinheiten nachhaltig zu bewirtschaften und durch gezielte Maßnahmen den Wohnkomfort weiter zu erhöhen. "Unser Ziel ist die Aufteilung, Bewirtschaftung, Schaffung von neuen Stellplätzen und die energetische Optimierung der Objekte," betont Alexander Pütter. „Genau jetzt, zum Zeitpunkt des Zins-Wendepunkts der EZB, wollen wir die Nachfragesteigerung bedienen und kaufen kräftig an.“