07.06.2024 Real Estate Arena Hannover: Stimmen aus der Immobilienwirtschaft
Vom Quartier und dem Wohnungsneubau, über ESG und den Klimawandel bis zu Digital Real Estate: Die Real Estate Arena in Hannover ist mit fünf Bühnen, mehr als 2975 teilnehmenden Unternehmen und rund 5.000 Besucherinnen „die etwas andere Immobilienmesse“.
Zum dritten Mal hat die Veranstaltung nun vom 5.-6. Juni 2024 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattgefunden. Wir haben bei einigen unserer Kunden ein Stimmungsbild eingeholt. Die Ausführungen dazu finden Sie hier:
Investment- und Assetmanager / Finanzierer
Lucas Krassau, Projektmanager Commercial Real Estate, REM CAPITAL AG: „Die REA 2024 hat Akteure aller Assetklassen und Wertschöpfungsstufen zusammengebracht und auch abseits der diesjährigen Fokusthemen ESG und Digitalisierung ein hervorragendes Umfeld zum Austauschen und Netzwerken geboten – wir werden im nächsten Jahr definitiv wieder dabei sein!“
Projektentwickler
Sebastian Scheels, Geschäftsführer, RATISBONA Handelsimmobilien: „Ich freue mich, dass auf der Real Estate Arena mit Prof. Dr. Michael Braungart das Thema Cradle to Cradle (C2C) Einzug erhält und allgemein dem Thema Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit gegeben wird. Für eine gelingende Bauwende führt kein Weg an dem C2C Prinzip und kreislauffähigem Bauen vorbei. Wir müssen die bisherigen Regeln hinterfragen und Gebäude neu denken. Es gibt heute schon Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – packen wir es an!“
Bastian Humbach, Geschäftsführer Projektentwicklung, HAMBURG TEAM: „Die Real Estate Arena in Hannover fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt und hat sich erneut als wertvolles Branchen-Event erwiesen. Eine große Bandbreite an Ausstellern bot ein lebendiges und vielfältiges Programm mit Vorträgen und Panels, die gute Impulse in einem anspruchsvollen Markt setzten. Auch der Norddeutsche Wohngipfel, der im Rahmen des ersten Messetages stattfand, war ein begrüßenswertes Engagement in welchem sich die Bauminister: innen und -senator: innen der fünf norddeutschen Bundesländer gemeinsam für die Reduzierung der Baukosten im Wohnungsbau sowie die Steigerung an bezahlbarem Wohnungsbau aussprachen. Das Format der Messe stellt eine Bereicherung dar und hat das Potenzial, ein fester Termin im Kalender der deutschsprachigen Immobilienwirtschaft zu werden.“
Immobiliendienstleister
Jan Majer-Leonhard, Geschäftsführer, GOLDBECK Property Services: „Die Real Estate Arena in Hannover hat mit spannenden inhaltlichen Beiträgen und einer familiären Atmosphäre überzeugt. Im Vergleich zu den größeren Immobilienmessen bietet sie auch kleinen Akteuren eine hervorragende Plattform für die Präsentation von Ideen und Lösungen. Thematisch herrscht Konsens: In diesen turbulenten Zeiten spielt viel Musik im Bestand und der Themenkomplex ESG, Nachhaltigkeit und Digitalisierung dominiert nach wie vor die Branche. Sie steht diesen Herausforderungen jedoch längst nicht mehr unvorbereitet gegenüber. Die Stimmung bei Ausstellern und Teilnehmenden war von einem grundlegenden Optimismus geprägt und nicht wenige stellen die Chancen der Branchenkrise und ihre Funktion als Katalysator für Transformation in den Vordergrund.“
Zum dritten Mal hat die Veranstaltung nun vom 5.-6. Juni 2024 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattgefunden. Wir haben bei einigen unserer Kunden ein Stimmungsbild eingeholt. Die Ausführungen dazu finden Sie hier:
Investment- und Assetmanager / Finanzierer
Lucas Krassau, Projektmanager Commercial Real Estate, REM CAPITAL AG: „Die REA 2024 hat Akteure aller Assetklassen und Wertschöpfungsstufen zusammengebracht und auch abseits der diesjährigen Fokusthemen ESG und Digitalisierung ein hervorragendes Umfeld zum Austauschen und Netzwerken geboten – wir werden im nächsten Jahr definitiv wieder dabei sein!“
Projektentwickler
Sebastian Scheels, Geschäftsführer, RATISBONA Handelsimmobilien: „Ich freue mich, dass auf der Real Estate Arena mit Prof. Dr. Michael Braungart das Thema Cradle to Cradle (C2C) Einzug erhält und allgemein dem Thema Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit gegeben wird. Für eine gelingende Bauwende führt kein Weg an dem C2C Prinzip und kreislauffähigem Bauen vorbei. Wir müssen die bisherigen Regeln hinterfragen und Gebäude neu denken. Es gibt heute schon Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – packen wir es an!“
Bastian Humbach, Geschäftsführer Projektentwicklung, HAMBURG TEAM: „Die Real Estate Arena in Hannover fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt und hat sich erneut als wertvolles Branchen-Event erwiesen. Eine große Bandbreite an Ausstellern bot ein lebendiges und vielfältiges Programm mit Vorträgen und Panels, die gute Impulse in einem anspruchsvollen Markt setzten. Auch der Norddeutsche Wohngipfel, der im Rahmen des ersten Messetages stattfand, war ein begrüßenswertes Engagement in welchem sich die Bauminister: innen und -senator: innen der fünf norddeutschen Bundesländer gemeinsam für die Reduzierung der Baukosten im Wohnungsbau sowie die Steigerung an bezahlbarem Wohnungsbau aussprachen. Das Format der Messe stellt eine Bereicherung dar und hat das Potenzial, ein fester Termin im Kalender der deutschsprachigen Immobilienwirtschaft zu werden.“
Immobiliendienstleister
Jan Majer-Leonhard, Geschäftsführer, GOLDBECK Property Services: „Die Real Estate Arena in Hannover hat mit spannenden inhaltlichen Beiträgen und einer familiären Atmosphäre überzeugt. Im Vergleich zu den größeren Immobilienmessen bietet sie auch kleinen Akteuren eine hervorragende Plattform für die Präsentation von Ideen und Lösungen. Thematisch herrscht Konsens: In diesen turbulenten Zeiten spielt viel Musik im Bestand und der Themenkomplex ESG, Nachhaltigkeit und Digitalisierung dominiert nach wie vor die Branche. Sie steht diesen Herausforderungen jedoch längst nicht mehr unvorbereitet gegenüber. Die Stimmung bei Ausstellern und Teilnehmenden war von einem grundlegenden Optimismus geprägt und nicht wenige stellen die Chancen der Branchenkrise und ihre Funktion als Katalysator für Transformation in den Vordergrund.“