07.06.2024 PropTech Germany Award 2024: Die Nominierten stehen fest

Nominierte des PropTech Germany Awards, die Jury & die Organisatoren. Fotoquelle: Deutsche Messe AG
Die Innovations- und Netzwerkplattform des Bau- und Immobiliensektors blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat 2024 zum vierten Mal in Folge erfolgreich Europas größtes Matchmaking-Event mit PropTechs veranstaltet. Die REAL Pitches fanden auf zwei Bühnen der Real Estate Arena Hannover erstmals physisch statt. Die Vernetzung zwischen Innovationstreibern und etablierten Branchenunternehmen lief wie in den Vorjahren über die Veranstaltungsapp talque, die dieses Mal von der Deutschen Messe und für alle Besucher der REA offen stand. Neu war die direkte Vernetzung vor Ort, in Netzwerk-Meetups auf der großen PropTech Area mit 28 Ausstellern.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Minister Robert Habeck für die PropTech Area und die REAL Pitches fand die Ausscheidung für den PropTech Germany Award 2024 statt. In 11 Wertschöpfungsstufen nahmen 187 PropTechs teil, von denen 159 mit eigenen Pitches auf der Bühne live oder mit Video ihre Lösungen präsentierten. Dank der erstmaligen Auswahlprozessumkehr wählte eine Jury von 26 Experten aus Branche, Wagniskapital- sowie Institutionsbereich anhand von jeweils 11 transparenten Kriterien, welche Innovationstreiber für den PropTech Germany Award 2024 nominiert wurden.
Die Nominierten für die Auszeichnung als beste PropTechs Deutschland sind alphabetisch sortiert:
Projektentwicklung & Smart City: Animus GmbH, Carré Mobility GmbH, hystreet.com GmbH
Planen & BIM: Airteam Aerial Intelligence GmbH, Building Information Cloud GLWG GmbH, Voxelgrid GmbH
Vermietung, Vermarktung, Verkauf: EverReal GmbH, KuDiBa GmbH (AreaButler), storabble Group AG
Bewirtschaften & Instandhalten: easycircular Umweltmanagement GmbH, HdV Handwerker des Vertrauens GmbH, Taskrunner GmbH
Neubau & Material: Concular, Heise Haus GmbH, TRIQBRIQ AG,
Bauen im Bestand & Sanieren: r3leaf GmbH, syte GmbH, Viadukt GmbH
Konzepte & Services für Mieter & Nutzer: heyroom, Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH), Roomhero GmbH
Gebäudeeffizienz: Bisly OÜ, KIWI.KI GmbH, Smartvatten GmbH
Energieeffizienz: Enerthing GmbH, PANELY GmbH, Voltaro Energy GmbH
Finanzieren, Bewerten & Investieren: DocEstate GmbH, Open World Residences AG, Struck.build
Asset- & Portfoliomanagement: Optimuse GmbH, PPB Company GmbH, Susteco Solutions GmbH
Orla Nolan, Head of Operations von blackprint und Chef-Organisatorin der REAL Pitches bereits im vierten Jahr sagt: „Sichtbarkeit, Reichweite & Experten-Positionierung sind die drei Erfolgsbausteine für PropTechs. Genau dafür veranstalten wir seit 2021 die REAL Pitches und den PropTech Germany Award. Wir sind stolz über die Vielzahl der diversen Lösungsanbieter, die auch dieses Jahr die Bühne genutzt haben und das gelungene, vielfältige Matchmaking zwischen den wichtigen Innovationstreibern und Branchenentscheidern. Wir gratulieren allen Nominierten, die sich jetzt drei Monate bis zur Awardverleihung am 5. September in Frankfurt feiern können.“
Die Sieger in den 11 Wertschöpfungskategorien sowie der Hauptgewinner des PropTech Germany Awards werden während der großen Zukunftskonferenz REAL PropTech am 4. & 5. September in Frankfurt im erneuerten Prozess via Publikumsvoting ausgewählt und feierlich bei der Abendveranstaltung am 5. September gekürt.
Sarah Schlesinger, Managing Partner bei blackprint: „Immobilien sind gesamtwirtschaftlich, gesamtgesellschaftlich und ökologisch übergeordnet wichtiger Faktor. Trotzdem haben Bau- & Immobilienunternehmen über Jahrzehnte versäumt, in Innovationen zu investieren. Der PropTech-Sektor ist die Forschungs- & Entwicklungsabteilung unserer bauenden und gebauten Welt. Die Signalwirkung der Schirmherrschaft des BMWK und die Vielzahl an interessierten Branchenentscheidern wertschätzt die unermüdlich wichtige Arbeit, die entwickelten Lösungen und den Impact der Innovationstreibenden. PropTech ist ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg unserer Branche.“
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Minister Robert Habeck für die PropTech Area und die REAL Pitches fand die Ausscheidung für den PropTech Germany Award 2024 statt. In 11 Wertschöpfungsstufen nahmen 187 PropTechs teil, von denen 159 mit eigenen Pitches auf der Bühne live oder mit Video ihre Lösungen präsentierten. Dank der erstmaligen Auswahlprozessumkehr wählte eine Jury von 26 Experten aus Branche, Wagniskapital- sowie Institutionsbereich anhand von jeweils 11 transparenten Kriterien, welche Innovationstreiber für den PropTech Germany Award 2024 nominiert wurden.
Die Nominierten für die Auszeichnung als beste PropTechs Deutschland sind alphabetisch sortiert:
Projektentwicklung & Smart City: Animus GmbH, Carré Mobility GmbH, hystreet.com GmbH
Planen & BIM: Airteam Aerial Intelligence GmbH, Building Information Cloud GLWG GmbH, Voxelgrid GmbH
Vermietung, Vermarktung, Verkauf: EverReal GmbH, KuDiBa GmbH (AreaButler), storabble Group AG
Bewirtschaften & Instandhalten: easycircular Umweltmanagement GmbH, HdV Handwerker des Vertrauens GmbH, Taskrunner GmbH
Neubau & Material: Concular, Heise Haus GmbH, TRIQBRIQ AG,
Bauen im Bestand & Sanieren: r3leaf GmbH, syte GmbH, Viadukt GmbH
Konzepte & Services für Mieter & Nutzer: heyroom, Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH), Roomhero GmbH
Gebäudeeffizienz: Bisly OÜ, KIWI.KI GmbH, Smartvatten GmbH
Energieeffizienz: Enerthing GmbH, PANELY GmbH, Voltaro Energy GmbH
Finanzieren, Bewerten & Investieren: DocEstate GmbH, Open World Residences AG, Struck.build
Asset- & Portfoliomanagement: Optimuse GmbH, PPB Company GmbH, Susteco Solutions GmbH
Orla Nolan, Head of Operations von blackprint und Chef-Organisatorin der REAL Pitches bereits im vierten Jahr sagt: „Sichtbarkeit, Reichweite & Experten-Positionierung sind die drei Erfolgsbausteine für PropTechs. Genau dafür veranstalten wir seit 2021 die REAL Pitches und den PropTech Germany Award. Wir sind stolz über die Vielzahl der diversen Lösungsanbieter, die auch dieses Jahr die Bühne genutzt haben und das gelungene, vielfältige Matchmaking zwischen den wichtigen Innovationstreibern und Branchenentscheidern. Wir gratulieren allen Nominierten, die sich jetzt drei Monate bis zur Awardverleihung am 5. September in Frankfurt feiern können.“
Die Sieger in den 11 Wertschöpfungskategorien sowie der Hauptgewinner des PropTech Germany Awards werden während der großen Zukunftskonferenz REAL PropTech am 4. & 5. September in Frankfurt im erneuerten Prozess via Publikumsvoting ausgewählt und feierlich bei der Abendveranstaltung am 5. September gekürt.
Sarah Schlesinger, Managing Partner bei blackprint: „Immobilien sind gesamtwirtschaftlich, gesamtgesellschaftlich und ökologisch übergeordnet wichtiger Faktor. Trotzdem haben Bau- & Immobilienunternehmen über Jahrzehnte versäumt, in Innovationen zu investieren. Der PropTech-Sektor ist die Forschungs- & Entwicklungsabteilung unserer bauenden und gebauten Welt. Die Signalwirkung der Schirmherrschaft des BMWK und die Vielzahl an interessierten Branchenentscheidern wertschätzt die unermüdlich wichtige Arbeit, die entwickelten Lösungen und den Impact der Innovationstreibenden. PropTech ist ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg unserer Branche.“