12.06.2024 CRIM erwirbt Student-Housing-Objekt in Leipzig für 23 Mio. Euro

Fotocredit: Catella Residential Investment Management
Catella Residential Investment Management (CRIM) hat für den Catella European Residential III (CER III) einen vollvermieteten Neubau mit 177 Studentenwohnungen in Leipzig erworben. Das Objekt wurde im dritten Quartal 2023 fertiggestellt. Die modernen Apartments messen zwischen 20 und 45 Quadratmeter und sind vollständig möbliert. Das Objekt verfügt zudem über 65 Pkw-Stellplätze sowie über eine Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss, die von einem Lebensmittel-Discounter angemietet wurde. Der Kaufpreis für den Neubau liegt bei rd. 23 Millionen Euro. Verkäufer ist das Family Office Drengenberg. Mit dem Ankauf steigen die Assets under Managements des CER III auf rd. 800 Millionen Euro.
Michael Keune, Managing Director von Catella Residential Investment Management, sagt: "Das Student-Housing-Objekt in Leipzig erfüllt in vollem Maße die ESG-Anforderungen, die wir an die Assets für das Fonds-Portfolio unserer Investoren stellen. Der gravierende Mangel an erschwinglichen und modernen Wohnungen für Studierende in deutschen als auch europäischen Großstädten ist eine Herausforderung, der wir uns mit dem Erwerb für unser Portfolio stellen.“
Der Neubau wurde nach dem KfW-55-Standard errichtet und ist an das Fernwärmenetz des Bezirks angeschlossen. Der Strom wird vollständig von den Stadtwerken Leipzig bezogen, die planen, bis 2038 auf eine CO2-neutrale Energieerzeugung umzustellen.
Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands und zieht viele nationale und internationale Unternehmen an. Die Messe- und Universitätsstadt beheimatet eine der ältesten Universitäten Deutschlands sowie mehrere Hochschulen und zählt insgesamt rund 42.000 Studierende. Der industriell geprägte Stadtteil hat sich in den vergangenen Jahren zu einem lebendigen und bunten Quartier mit zahlreichen Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Läden entwickelt, das vor allem von Studenten, Künstlern und Alternativen bewohnt wird.
Michael Keune, Managing Director von Catella Residential Investment Management, sagt: "Das Student-Housing-Objekt in Leipzig erfüllt in vollem Maße die ESG-Anforderungen, die wir an die Assets für das Fonds-Portfolio unserer Investoren stellen. Der gravierende Mangel an erschwinglichen und modernen Wohnungen für Studierende in deutschen als auch europäischen Großstädten ist eine Herausforderung, der wir uns mit dem Erwerb für unser Portfolio stellen.“
Der Neubau wurde nach dem KfW-55-Standard errichtet und ist an das Fernwärmenetz des Bezirks angeschlossen. Der Strom wird vollständig von den Stadtwerken Leipzig bezogen, die planen, bis 2038 auf eine CO2-neutrale Energieerzeugung umzustellen.
Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands und zieht viele nationale und internationale Unternehmen an. Die Messe- und Universitätsstadt beheimatet eine der ältesten Universitäten Deutschlands sowie mehrere Hochschulen und zählt insgesamt rund 42.000 Studierende. Der industriell geprägte Stadtteil hat sich in den vergangenen Jahren zu einem lebendigen und bunten Quartier mit zahlreichen Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Läden entwickelt, das vor allem von Studenten, Künstlern und Alternativen bewohnt wird.