News RSS-Feed

17.06.2024 Vertriebsstart für Bauprojekt mit 36 Einfamilienhäusern in Dortmund

Fotocredit: WILMA Immobilien
Mit dem Projekt „Am Rauhen Holz“ im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund bringt Wilma Immobilien ein weiteres Angebot für modernes Wohnen in NRW auf den Markt. Idyllisch gelegen an einem Waldstück auf dem Gelände eines früheren Sportplatzes entwickelt der Ratinger Projektentwickler ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnquartier. Insgesamt sind hier 36 Einfamilienhäuser geplant – von denen 26 als Doppelhaushälften und 10 als Reihenhäuser errichtet werden.

Mit Vertriebsstart stehen die ersten zehn Häuser des Vorhabens zum Verkauf. Kaufinteressenten haben die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Haustypen mit 137 bzw. 153 m² Wohnfläche. Die Doppelhaushälften sind besonders nachhaltig und umweltfreundlich als Effizienzhaus 40 geplant, was eine Förderung durch die KfW ermöglicht. Alle Gebäude – auch die Garagen – verfügen über begrünte Dachflächen. Jedes Haus hat neben einer Terrasse im eigenen Garten zudem eine Dachterrasse im Obergeschoss. Die Energieversorgung ist dank Photovoltaik-Anlage und Luft-Wärmepumpe besonders energieeffizient und frei von fossilen Brennstoffen. Sämtliche Häuser sind komplett unterkellert und wärmegedämmt.

„Das Projekt ‚Am Rauhen Holz‘ stellt ein optimales Angebot für den dringenden benötigten nachhaltigen Neubau von Wohnraum in den Außenbezirken von Großstädten dar. Die Planung für das Quartier sieht besonders die Ansiedlung junger Familien vor, die modernes Wohnen mit nachbarschaftlichem Charakter verbinden wollen“, so Andreas Häcker, Prokurist und Regiomanager Rhein-Ruhr bei WILMA Immobilien. „Das Neubauvorhaben verbindet die Vorteile von moderner Gestaltung mit zukunftsweisender Ausstattung“, unterstreicht Häcker.

Das kleine Wohnquartier zwischen der Karinstraße und der Ostholzstraße bietet so nachhaltiges Wohnen für alle Generationen. Auf drei Bauabschnitte verteilt werden in den kommenden Jahren vier unterschiedliche Haustypen mit leicht variierenden Grundrissen entstehen. Die neue Nachbarschaft entsteht in einem gewachsenen Wohnviertel, das über eine gute Infrastruktur und Anbindung an die Zentren von Dortmund und Bochum verfügt. Und nicht zuletzt befinden sich unmittelbar neben dem Baugebiet ein kleines Waldstück und angrenzend eine Kleingartenanlage sowie daran anschließend Wiesen und von Bächen durchzogene Felder –– somit ein Wohngebiet mit unmittelbarem Zugang zur Natur.

Der Baustart für die ersten Häuser ist nach der Ausführung der Erschließungsmaßnahmen für Anfang nächsten Jahres geplant. Darauf aufbauend ist über alle Bauabschnitte mit der Fertigstellung des gesamten Neubauvorhabens Ende 2026 zu rechnen.






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!