24.06.2024 ORACOM bietet mit Park & Pay KI-gestütztes Parkraum-Management an
Der Berliner Anbieter von Kommunikationslösungen für die Wohnungswirtschaft ORACOM erweitert seine Produkt-Palette und bietet neben der Full-Service-Bewohnerkommunikation künftig auch KI-gestütztes Parkraum-Management an. In Kooperation mit der Park & Pay Management GmbH (Park & Pay) bietet ORACOM nun bundesweit die Verwaltung von PKW- und Fahrrad-Stellplätzen in Liegenschaften Dritter an. Darunter fällt die Bereitstellung von Informationen für Mieter oder Mietinteressenten bezüglich der Parkflächen, der Abschluss von Mietverträgen und deren Verwaltung sowie die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden der Mieter in Bezug auf das Parken. ORACOM übernimmt im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts die administrativen und kommunikativen Aufgaben, Park & Pay liefert die Hardware-Lösung dazu.
Andreas Tutsche, Gründer und Geschäftsführer von ORACOM: „Um als Unternehmen nachhaltig und solide wachsen zu können, erschließen wir kontinuierlich neue Geschäftsfelder und entwickeln mit unserem Daten- und KI-getriebenen Ansatz innovative Lösungen für eine Vielzahl an Problemstellungen. Durch eine effizientere Verwaltung von Stellplätzen können Bestandshalter ihren Mietern einen besseren Service bieten und gleichzeitig eine optimale Nutzung der Parkflächen gewährleisten. So können über das gesamte Portfolio hinweg deutliche Kostenreduktionen realisiert werden.“
Fabian Höft, COO der Park & Pay Management GmbH: „Mit ORACOM haben wir den passenden Partner gefunden, um unsere Parkraumlösungen im großen Maßstab anbieten zu können. Kunden verschlanken ihre internen Prozesse und senken die operativen Kosten, ohne dabei Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Im Gegenteil: Durch unsere technologischen Lösungen gestalten wir die Verwaltung der Parkflächen deutlich effizienter und steigern damit langfristig die Zufriedenheit der Mieter.“
ORACOM entwickelt Kommunikationslösungen, die geschultes Contact-Center-Fachpersonal um das hauseigene CRM-System sowie KI-Anwendungen ergänzen und bisher vor allem für die Bewohnerkommunikation von Hausverwaltungen eingesetzt wurden. Im Rahmen einer Produkt-Offensive wendet das Unternehmen die jahrelange Erfahrung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz kombiniert mit klassischen Call-Center-Agenten auch auf andere Aufgabenfelder innerhalb der Immobilienwirtschaft an. Der Launch weiterer Produkte ist bereits für das laufende Jahr geplant, darunter auch intelligente Lösungen für Gastronomie und Hotellerie.
Andreas Tutsche, Gründer und Geschäftsführer von ORACOM: „Um als Unternehmen nachhaltig und solide wachsen zu können, erschließen wir kontinuierlich neue Geschäftsfelder und entwickeln mit unserem Daten- und KI-getriebenen Ansatz innovative Lösungen für eine Vielzahl an Problemstellungen. Durch eine effizientere Verwaltung von Stellplätzen können Bestandshalter ihren Mietern einen besseren Service bieten und gleichzeitig eine optimale Nutzung der Parkflächen gewährleisten. So können über das gesamte Portfolio hinweg deutliche Kostenreduktionen realisiert werden.“
Fabian Höft, COO der Park & Pay Management GmbH: „Mit ORACOM haben wir den passenden Partner gefunden, um unsere Parkraumlösungen im großen Maßstab anbieten zu können. Kunden verschlanken ihre internen Prozesse und senken die operativen Kosten, ohne dabei Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Im Gegenteil: Durch unsere technologischen Lösungen gestalten wir die Verwaltung der Parkflächen deutlich effizienter und steigern damit langfristig die Zufriedenheit der Mieter.“
ORACOM entwickelt Kommunikationslösungen, die geschultes Contact-Center-Fachpersonal um das hauseigene CRM-System sowie KI-Anwendungen ergänzen und bisher vor allem für die Bewohnerkommunikation von Hausverwaltungen eingesetzt wurden. Im Rahmen einer Produkt-Offensive wendet das Unternehmen die jahrelange Erfahrung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz kombiniert mit klassischen Call-Center-Agenten auch auf andere Aufgabenfelder innerhalb der Immobilienwirtschaft an. Der Launch weiterer Produkte ist bereits für das laufende Jahr geplant, darunter auch intelligente Lösungen für Gastronomie und Hotellerie.