News RSS-Feed

26.06.2024 Long-Stay-Wohnkonzept Habyt eröffnet im Quartier Heidestrasse

Copyright: Habyt
Das „Quartier Heidestrasse“ in der Europacity am Berliner Hauptbahnhof ist um ein möbliertes Wohnangebot reicher: Das internationale Long-Stay-Konzept Habyt wird dort im August eröffnen. Auf einer Fläche von 7.400 Quadratmetern wird Habyt insgesamt 182 Wohneinheiten für unterschiedliche Lebensstile betreiben, darunter geräumige Studios und Apartments für Langzeitaufenthalte. Die Apartments sind möbliert, komplett ausgestattet und bieten teilweise großzügige Balkone und einen Blick auf den Berliner Fernsehturm. Darüber hinaus bietet das neu errichtete Gebäude verschiedene Annehmlichkeiten wie einen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss und einen entspannenden Innenhof, der allen Bewohnern zur Verfügung steht.

„Willkommen, Habyt! Das innovative Wohnkonzept bietet einer internationalen Zielgruppe angenehmes und zeitgemäßes Wohnen auf Zeit und ergänzt das bestehende Wohn- und Serviceangebot in zentraler Berliner Lage am Hauptbahnhof perfekt“, sagt Olaf Claessen, Geschäftsführer von Montibus Asset Management. „Der Nutzungsmix im ,Quartier Heidestrasse‘ mit Nahversorgung, Büros, Dienstleistungen, Familienwohnungen und möbliertem Wohnen ist wegweisend und bietet die Grundlage für alles, was einen vitalen Kiez ausmacht.“

Patrick Breuer, Senior Real Estate Manager DACH bei Habyt, fügt hinzu: „Als völlig neuer und innovativer Teil Berlins bietet die Europacity das perfekte Umfeld für unsere kontinuierliche Expansion in Deutschland. Mit dem Betrieb dieser neuen 182 Einheiten im ,Quartier Heidestrasse‘ ist Habyt stolz darauf, den Berliner Mietern noch flexiblere Wohnlösungen anbieten zu können und unseren Mietern ein bahnbrechendes urbanes Erlebnis zu ermöglichen. Habyt ist auch stolz darauf, mit diesem neuen Gebäude ein wichtiger Teil der Europacity zu sein und zum weiteren Wachstum dieses neuen Viertels im Bezirk Mitte beizutragen!“

Urbanes Areal mit langer Geschichte

Das Gebiet rund um die Heidestraße hat eine wechselhafte Geschichte. Schon 1862 plante der Berliner Regierungsbaumeister James Hobrecht dort ein städtisches Quartier. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung Berlins war die Heidestraße eine Westberliner Randlage, wo schließlich 1983 ein Containerbahnhof errichtet wurde. Mit der Umsiedlung des Bahnhofs im Jahr 2003 und den Planungen der Europacity ab 2006 begann die Transformation in ein modernes Stadtquartier. Seit 2007 wird das „Quartier Heidestrasse“ als eines von vier Planungsgebieten und als Teil der Europacity umfassend neu entwickelt. Die Europacity ist eines der größten Neubauareale Berlins, das sich durch eine Mischung aus Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie öffentlichen Plätzen und Grünanlagen auszeichnet.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!