02.07.2024 Maxhütte 22: IMMOPACT erreicht Vollvermietung von Gebäude 1
Die IMMOPACT Immobilien GmbH, ein bundesweit agierender Immobilien-Entwickler und Bestandshalter, hat die letzten freien Flächen im Gebäude 1 des Gewerbeparks Maxhütte 22 in Zwickau vermietet. Neuester Mieter ist die HZC Power GmbH, die zum 1. Mai 2024 insgesamt 188 Quadratmeter Werkstatt- und Lagerfläche sowie 78 Quadratmeter Freifläche bezogen hat. Damit ist das Gebäude 1 nun vollständig vermietet.
„Mit der Vollvermietung des Gebäudes 1 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht, der einmal mehr die hervorragende Lage, die exzellente Verkehrsanbindung und die hohe Qualität unserer Flächen bestätigt“, erklären die zuständigen Immobilienverwalter Jens Röhmer und Steffen Schneider von IMMOPACT. „Besonders erfreulich ist, dass sich die HZC Power GmbH langfristig für eine Präsenz im Gewerbepark Maxhütte 22 entschieden hat und damit der Wirtschaftsstandort Zwickau nachhaltig gestärkt wird.“
Neben der HZC Power GmbH, die sich auf den Vertrieb von Industrie- und Gartengeräten spezialisiert hat, haben weitere Mieter die umfassend modernisierten Gewerbeflächen bezogen. Größte Mieterin ist mit 1.970 Quadratmetern die NetzweltFabrik GmbH, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Stromnetzausbau und Kommunikationsanlagen tätig ist. Unlängst hat auch die Firma Motorgeräte Müller Zwickau, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Garten-, Forst- und Kommunaltechnik spezialisiert hat, einen Mietvertrag über 215 Quadratmeter abgeschlossen. Komplettiert wird die Vollvermietung des Gebäudes 1 durch die Firmen LignaCore Zimmerei & Holzbau mit einer Mietfläche von 188 Quadratmetern sowie die Bodenleger Zwickau GmbH mit 174 Quadratmetern.
Sämtliche Gewerbeflächen verfügen über flügelgeglättete Betonböden mit Hartstoffeinstreuung, die besonders robust und damit ideal für die gewerbliche Nutzung sind. Die Miethallen mit frostsicherer Lagerumgebung sind zudem mit neuen, drei Meter hohen Sektionaltoren ausgestattet, die eine optimale LKW-Zufahrt ermöglichen.
Das Gewerbegebiet Maxhütte 22, südwestlich des Stadtzentrums von Zwickau gelegen, erstreckt sich über beeindruckende zwölf Hektar und umfasst zahlreiche Hallen- und Bürogebäude sowie Freiflächen. Das Areal blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück: Ursprünglich als Stahlwerk unter dem Namen König-Albert-Werk gegründet (1893 - 1930), diente es später als VEB Wohnungsbaukombinat Karl-Marx-Stadt (1968 - 1990) und beherbergte von 2006 bis 2017 ein Betonwerk.
Im Jahr 2021 erwarb IMMOPACT das Gelände und saniert es seit 2022 aufwendig. Die Sanierungsarbeiten an den Hallen 2, 3, 3a und 4 sowie am Gebäude 1 sind bereits abgeschlossen und haben Teile des historischen Geländes in einen zukunftsfähigen Gewerbepark mit einem breiten Mieter- und Branchenmix verwandelt. Weitere langfristige Mietverträge bestehen unter anderem mit Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Hoch- und Tiefbau, Telekommunikation, Straßen- und Wegebau, Landschaftspflege sowie Technologie.
„Mit der Vollvermietung des Gebäudes 1 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht, der einmal mehr die hervorragende Lage, die exzellente Verkehrsanbindung und die hohe Qualität unserer Flächen bestätigt“, erklären die zuständigen Immobilienverwalter Jens Röhmer und Steffen Schneider von IMMOPACT. „Besonders erfreulich ist, dass sich die HZC Power GmbH langfristig für eine Präsenz im Gewerbepark Maxhütte 22 entschieden hat und damit der Wirtschaftsstandort Zwickau nachhaltig gestärkt wird.“
Neben der HZC Power GmbH, die sich auf den Vertrieb von Industrie- und Gartengeräten spezialisiert hat, haben weitere Mieter die umfassend modernisierten Gewerbeflächen bezogen. Größte Mieterin ist mit 1.970 Quadratmetern die NetzweltFabrik GmbH, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Stromnetzausbau und Kommunikationsanlagen tätig ist. Unlängst hat auch die Firma Motorgeräte Müller Zwickau, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Garten-, Forst- und Kommunaltechnik spezialisiert hat, einen Mietvertrag über 215 Quadratmeter abgeschlossen. Komplettiert wird die Vollvermietung des Gebäudes 1 durch die Firmen LignaCore Zimmerei & Holzbau mit einer Mietfläche von 188 Quadratmetern sowie die Bodenleger Zwickau GmbH mit 174 Quadratmetern.
Sämtliche Gewerbeflächen verfügen über flügelgeglättete Betonböden mit Hartstoffeinstreuung, die besonders robust und damit ideal für die gewerbliche Nutzung sind. Die Miethallen mit frostsicherer Lagerumgebung sind zudem mit neuen, drei Meter hohen Sektionaltoren ausgestattet, die eine optimale LKW-Zufahrt ermöglichen.
Das Gewerbegebiet Maxhütte 22, südwestlich des Stadtzentrums von Zwickau gelegen, erstreckt sich über beeindruckende zwölf Hektar und umfasst zahlreiche Hallen- und Bürogebäude sowie Freiflächen. Das Areal blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück: Ursprünglich als Stahlwerk unter dem Namen König-Albert-Werk gegründet (1893 - 1930), diente es später als VEB Wohnungsbaukombinat Karl-Marx-Stadt (1968 - 1990) und beherbergte von 2006 bis 2017 ein Betonwerk.
Im Jahr 2021 erwarb IMMOPACT das Gelände und saniert es seit 2022 aufwendig. Die Sanierungsarbeiten an den Hallen 2, 3, 3a und 4 sowie am Gebäude 1 sind bereits abgeschlossen und haben Teile des historischen Geländes in einen zukunftsfähigen Gewerbepark mit einem breiten Mieter- und Branchenmix verwandelt. Weitere langfristige Mietverträge bestehen unter anderem mit Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Hoch- und Tiefbau, Telekommunikation, Straßen- und Wegebau, Landschaftspflege sowie Technologie.