25.07.2024 Engel & Völkers vermittelt zwei Wohn- und Geschäftshäuser in Berlin
Ein von der Berliner BauConcept-Gruppe beratenes Family Office hat im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zwei Wohn- und Geschäftshäuser erworben. Dabei handelt es sich um ein Objekt in der Schlüterstraße 53 sowie eine Wohnanlage in der Düsseldorfer Straße 33-36. Der Gesamtkaufpreis betrug 42,5 Millionen Euro, bei einer summierten Fläche von 11.000 Quadratmetern und einem durchschnittlichen Vervielfältiger von 31,5. In beiden Fällen waren die Verkäufer Privatpersonen. Engel & Völkers Commercial Berlin war bei der Transaktion vermittelnd tätig.
„Diese Transaktionen in Berliner Top-Lagen sind nur ein Beispiel für die wieder steigende Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern, die ein Kaufpreisvolumen von ca.20 Millionen Euro aufweisen. Vor allem Investoren, die ohne Inanspruchnahme von Kredit kaufen, können derzeit von attraktiven Preisen und dem Angebot von Objekten in begehrten Lagen profitieren“, sagt Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Wohn- und Geschäftshausbereichs bei Engel & Völkers Commercial Berlin und ergänzt: „Trophy-Immobilien genießen bei Investoren einen hohen Stellenwert. Durch ihre erstklassigen Lagen, die begrenzte Verfügbarkeit und ihren langfristigen Wertzuwachs erleben sie eine hohe Nachfrage. Auch hier musste sich der Käufer im Transaktionsprozess erfolgreich gegen andere Interessenten durchsetzen.“
„Diese Transaktionen in Berliner Top-Lagen sind nur ein Beispiel für die wieder steigende Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern, die ein Kaufpreisvolumen von ca.20 Millionen Euro aufweisen. Vor allem Investoren, die ohne Inanspruchnahme von Kredit kaufen, können derzeit von attraktiven Preisen und dem Angebot von Objekten in begehrten Lagen profitieren“, sagt Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Wohn- und Geschäftshausbereichs bei Engel & Völkers Commercial Berlin und ergänzt: „Trophy-Immobilien genießen bei Investoren einen hohen Stellenwert. Durch ihre erstklassigen Lagen, die begrenzte Verfügbarkeit und ihren langfristigen Wertzuwachs erleben sie eine hohe Nachfrage. Auch hier musste sich der Käufer im Transaktionsprozess erfolgreich gegen andere Interessenten durchsetzen.“