News RSS-Feed

29.07.2024 Digitalisierung mit BACnet/BACtwin ? Fachtagung in Mainz

Bauherren, Planer und Betreiber treffen sich am 24.09.2024 im Gutenberg Digital Hub in Mainz zum Erfahrungsaustausch. Thema ist die Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements durch Einsatz des BACtwin. Veranstalter ist die ICONAG Leittechnik GmbH in Zusammenarbeit mit dem AMEV (Arbeitskreis Maschinen und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen).

BACtwin2024 ist der AMEV-Standard für zukunftssichere und herstellerneutrale Gebäudeautomation in Bestands- und Neubauten und wurde im April 2024 als AMEV-Empfehlung Nr. 174 veröffentlicht. Die Standardisierung als digitales Datenmodell für BACnet-basierte GA-Systeme verspricht unter anderem echte Herstellerneutralität und Maschinenlesbarkeit von BACnet-Projekten. Erste Betreiber großer Immobilienportfolios schreiben den BACtwin bereits vor, zum Beispiel für den Bundesbau.

Die eintägige Fachtagung richtet sich an Bauherren, Planer und Betreiber von Liegenschaftsportfolios, die Vorgaben machen müssen, um ihre Gebäude im Zuge der Digitalisierung sowie im Kontext des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Environmental Social Governance (ESG) effizienter und nachhaltiger zu planen und zu bewirtschaften.

Experten der Branche zeigen auf, welche Voraussetzungen die BACnet-Infrastruktur erfüllen muss, damit unterschiedliche Systeme der Gebäudeautomation, Energie- und Verbrauchszähler sowie andere Systeme und Werkzeuge die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und eine Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements ermöglichen.

Teilnehmer der Fachtagung profitieren von

- einem Werkzeug zur Digitalisierung und GEG-konformen Standardisierung der Gebäudeautomation des Immobilienportfolios auf Basis von BACnet
- wertvollem Praxis- und Anwender-Know-how aus erster Hand
- Vernetzung und Austausch mit anderen Bauherren, Planern und Betreibern.

Programm:

- Fünf Jahre nach seiner Geburt ? was ist der BACtwin und wie ist seine Verbreitung?
- Der BACtwin als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende in Nichtwohngebäuden
- Einfachere und effizientere GA-Planung auf Basis des BACtwin sowie der Integration in Building Information Modelling (BIM) und Gebäudeautomationsmanagement (GAM)
- Diskussion: Das BACtwin Benutzeradresssystem als Vorlage für ein allgemeingültiges Adressierungssystem im Einklang mit der VDI 3814
- Erfahrungsberichte: Der BACtwin in der praktischen Anwendung
- Strategien zur Migration bestehender Gebäudeautomationssysteme auf den BACtwin
- Die Anwendung des BACtwin auf Managementebene zur Erfüllung der Anforderungen gemäß §71a des Gebäudeenergiegesetzes
- Der BACtwin als Standardschnittstelle für das technische Monitoring in Nichtwohngebäuden
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!