05.08.2024 Aigner vermittelt Wohn- und Geschäftshaus in München-Sendling
Die Investmentexperten der Aigner Immobilien GmbH haben ein Wohn- und Geschäftshaus aus der Jahrhundertwende erfolgreich vermittelt. Die Liegenschaft befindet sich auf einem rund 2.450 Quadratmeter großen Grundstück in der Nähe des Westparks im Münchner Stadtteil Sendling. Die 1.650 Quadratmeter vermietbare Fläche verteilen sich auf zwölf Wohneinheiten sowie eine Gastronomieeinheit.
Verkauft wurde die Wohn- und Gewerbeimmobilie an einen langjährigen Bestandskunden aus dem eigenen Netzwerk. Über den genauen Standort und den Kaufpreis wurde Stillschweigen zwischen den Vertragsparteien vereinbart.
„Neben der Lage mit einer optimalen Anbindung sowie der Nähe zur berühmten Theresienwiese waren die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten und der sehr gute Objektzustand ausschlaggebend für den Verkauf: Der Eigentümer hat in den vergangenen Jahren einen nicht unerheblichen Betrag in die Sanierung und Erhaltung der Liegenschaft investiert“, sagt Jenny Steinbeiß, Geschäftsführerin der Aigner Immobilien GmbH. „Die schnelle Vermittlung zeigt einmal mehr unsere Transaktionsstärke und die Kompetenz, unsere Fachexpertise zum strategischen Nutzen der Kunden einzusetzen. Dies ist bei einer komplexen Marktlage unabdingbar.“
Verkauft wurde die Wohn- und Gewerbeimmobilie an einen langjährigen Bestandskunden aus dem eigenen Netzwerk. Über den genauen Standort und den Kaufpreis wurde Stillschweigen zwischen den Vertragsparteien vereinbart.
„Neben der Lage mit einer optimalen Anbindung sowie der Nähe zur berühmten Theresienwiese waren die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten und der sehr gute Objektzustand ausschlaggebend für den Verkauf: Der Eigentümer hat in den vergangenen Jahren einen nicht unerheblichen Betrag in die Sanierung und Erhaltung der Liegenschaft investiert“, sagt Jenny Steinbeiß, Geschäftsführerin der Aigner Immobilien GmbH. „Die schnelle Vermittlung zeigt einmal mehr unsere Transaktionsstärke und die Kompetenz, unsere Fachexpertise zum strategischen Nutzen der Kunden einzusetzen. Dies ist bei einer komplexen Marktlage unabdingbar.“