07.08.2024 Baugenehmigungen: Sehr schlechtes Zeichen für Wohnen in Bayern
Pressestatement des Verbandsdirektors Hans Maier zu den Wohnbaugenehmigungszahlen für das erste Halbjahr 2024: „Die weiter rückläufigen Baugenehmigungszahlen sind ein sehr schlechtes Zeichen für das Wohnen in Bayern. Denn die fehlenden Baugenehmigungen von heute sind die nicht gebauten Wohnungen der Zukunft. Die sinkenden Baufertigstellungen erhöhen den Druck auf die ohnehin angespannten Mietwohnungsmärkte bereits spürbar.
Für viele der 504 Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen ist der Wohnungsbau zu vertretbaren Mieten nicht mehr möglich. Die Wohnungsgenossenschaften haben bereits die Notbremse gezogen. Die 356 im Verband organisierten Genossenschaften werden 2024 noch rund 500 Wohnungen fertigstellen. Ein Rückgang von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Wohnungswirtschaft braucht für die Erfüllung der an sie gestellten Aufgaben stabile Fördermittel und bessere Rahmenbedingungen beim Wohnungsbau – etwa durch weniger Bürokratie oder einfachere Baustandards.“
Für viele der 504 Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen ist der Wohnungsbau zu vertretbaren Mieten nicht mehr möglich. Die Wohnungsgenossenschaften haben bereits die Notbremse gezogen. Die 356 im Verband organisierten Genossenschaften werden 2024 noch rund 500 Wohnungen fertigstellen. Ein Rückgang von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Wohnungswirtschaft braucht für die Erfüllung der an sie gestellten Aufgaben stabile Fördermittel und bessere Rahmenbedingungen beim Wohnungsbau – etwa durch weniger Bürokratie oder einfachere Baustandards.“