09.08.2024 Kreissparkasse Köln arrangiert Finanzierung von 93 Mio. für Hagedorn
Die Kreissparkasse Köln hat gemeinsam mit der Sparkasse Hannover eine Konsortialfinanzierung für die Hagedorn Unternehmensgruppe arrangiert. Als Mandated Lead Arranger platzierte die Kreissparkasse Köln im Konsortium 93 Millionen Euro. Mit den Mitteln werden vor dem Hintergrund der mittlerweile erreichten Unternehmensgröße die Finanzierungsaktivitäten der Gruppe strategisch gebündelt und die finanzielle Basis für das weitere Unternehmenswachstum gestärkt.
Die 1997 in Gütersloh als Abbruchunternehmen gegründete Hagedorn Gruppe spezialisierte sich frühzeitig auf Rückbauprojekte und positionierte sich durch innovative Lösungen in anspruchsvollen Großprojekten als Qualitätsanbieter. Mittlerweile bietet Hagedorn im Bereich Bau umfassende Dienstleistungen entlang der Prozesskette von Abbruch, Altlastensanierung, Entsorgung und Stoffstrommanagement, Schwerlastlogistik bis hin zu Tief- und Straßenbau, der Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie Revitalisierung von „Brownfield“-Liegenschaften an. Lag der Fokus zuvor auf Projekten im Bundesgebiet, realisierte die Gruppe jüngst gemeinsam mit Partnern vor Ort auch internationale Abbruch- und Revitalisierungsprojekte.
Neben dem Hauptsitz in Gütersloh unterhält das Familienunternehmen zahlreiche weitere Standorte in Deutschland, darunter in Köln, Bergheim und Kerpen. Durch organisches Wachstum und getätigte Akquisitionen ist die Gesamtleistung auf mehr als EUR 469 Mio. im Jahr 2023 gewachsenen. Hagedorn zählt weltweit zu den führenden Rundum-Dienstleistern im Bereich Rückbau und ist Marktführer in Europa.
„Die langjährige und verlässliche Partnerschaft mit der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse Hannover hat sich bei dieser Transaktion erneut bewährt“, sagt Dr. Jörg Rieger, CFO der Hagedorn-Gruppe. „Wir wissen die stabile Verbindung zur Kreissparkasse Köln und den weiteren Kernbanken im Konsortium zu schätzen.“
„Hagedorn ist ein sehr wachstumsstarkes Unternehmen. Es ist der Erfolg aller am Prozess Beteiligten, dass wir der Gruppe in der expansiven Unternehmensphase eine passgenaue Finanzierung zur Verfügung stellen können. Die dadurch ermöglichten Anschubfinanzierungen für weitere Revitalisierungsprojekte verstehen wir dabei auch als einen Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit“, so Udo Buschmann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln.
Auch Marina Barth, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hannover, ist mit dem partnerschaftlich erzielten Ergebnis sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir Hagedorn auch bei diesem wichtigen Schritt in der weiteren Unternehmensentwicklung begleiten und unsere Expertise als Finanzierungspartnerin einbringen konnten.“
Die Rechtsberatung der Banken erfolgte wie bei vorangegangenen Projekten der Kreissparkasse Köln durch Prof. Dr. Jörg Kupjetz von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG.
In ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – unterhält jedes zweite mittelständische Unternehmen eine Geschäftsverbindung zur Kreissparkasse Köln. Als Partner des Mittelstands zählt die Kreissparkasse Köln ebenfalls zu ihren Aufgaben, bedeutende Arbeitgeber in der Region bei der Stärkung ihrer erfolgreichen Marktposition zu unterstützen.
Im Zusammenspiel mit den Firmenkundenberaterinnen und -beratern vor Ort bietet das Team Corporate Finance der Kreissparkasse Köln eine Expertise für komplexe Finanzierungsanlässe, darunter Konsortialkredite, Nachfolge- und Akquisitions-finanzierungen.
Die 1997 in Gütersloh als Abbruchunternehmen gegründete Hagedorn Gruppe spezialisierte sich frühzeitig auf Rückbauprojekte und positionierte sich durch innovative Lösungen in anspruchsvollen Großprojekten als Qualitätsanbieter. Mittlerweile bietet Hagedorn im Bereich Bau umfassende Dienstleistungen entlang der Prozesskette von Abbruch, Altlastensanierung, Entsorgung und Stoffstrommanagement, Schwerlastlogistik bis hin zu Tief- und Straßenbau, der Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie Revitalisierung von „Brownfield“-Liegenschaften an. Lag der Fokus zuvor auf Projekten im Bundesgebiet, realisierte die Gruppe jüngst gemeinsam mit Partnern vor Ort auch internationale Abbruch- und Revitalisierungsprojekte.
Neben dem Hauptsitz in Gütersloh unterhält das Familienunternehmen zahlreiche weitere Standorte in Deutschland, darunter in Köln, Bergheim und Kerpen. Durch organisches Wachstum und getätigte Akquisitionen ist die Gesamtleistung auf mehr als EUR 469 Mio. im Jahr 2023 gewachsenen. Hagedorn zählt weltweit zu den führenden Rundum-Dienstleistern im Bereich Rückbau und ist Marktführer in Europa.
„Die langjährige und verlässliche Partnerschaft mit der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse Hannover hat sich bei dieser Transaktion erneut bewährt“, sagt Dr. Jörg Rieger, CFO der Hagedorn-Gruppe. „Wir wissen die stabile Verbindung zur Kreissparkasse Köln und den weiteren Kernbanken im Konsortium zu schätzen.“
„Hagedorn ist ein sehr wachstumsstarkes Unternehmen. Es ist der Erfolg aller am Prozess Beteiligten, dass wir der Gruppe in der expansiven Unternehmensphase eine passgenaue Finanzierung zur Verfügung stellen können. Die dadurch ermöglichten Anschubfinanzierungen für weitere Revitalisierungsprojekte verstehen wir dabei auch als einen Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit“, so Udo Buschmann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln.
Auch Marina Barth, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hannover, ist mit dem partnerschaftlich erzielten Ergebnis sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir Hagedorn auch bei diesem wichtigen Schritt in der weiteren Unternehmensentwicklung begleiten und unsere Expertise als Finanzierungspartnerin einbringen konnten.“
Die Rechtsberatung der Banken erfolgte wie bei vorangegangenen Projekten der Kreissparkasse Köln durch Prof. Dr. Jörg Kupjetz von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG.
In ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – unterhält jedes zweite mittelständische Unternehmen eine Geschäftsverbindung zur Kreissparkasse Köln. Als Partner des Mittelstands zählt die Kreissparkasse Köln ebenfalls zu ihren Aufgaben, bedeutende Arbeitgeber in der Region bei der Stärkung ihrer erfolgreichen Marktposition zu unterstützen.
Im Zusammenspiel mit den Firmenkundenberaterinnen und -beratern vor Ort bietet das Team Corporate Finance der Kreissparkasse Köln eine Expertise für komplexe Finanzierungsanlässe, darunter Konsortialkredite, Nachfolge- und Akquisitions-finanzierungen.