News RSS-Feed

20.08.2024 Guess Jeans eröffnet ersten deutschen Store in Berlin

Guess Jeans hat seinen ersten deutschen Store eröffnet. In Berlin-Mitte an der Neuen Schönhauser Straße 9 ist ein Flagship-Store der jungen Marke aus Kalifornien entstanden. Vormieter am Standort war die Schmuckmarke Maanesten. Lührmann hat bei der Anmietung beraten und war vermittelnd tätig.

Nach Amsterdam ist der Berliner Store der zweite Guess-Jeans-Shop in Europa. Auf rund 105 Quadratmetern Verkaufsfläche wird die Marke des US-Modekonzerns Guess Inc. ihre Modekollektionen präsentieren, die sich durch innovative, umweltschonende Technologien auszeichnen.

„Das trubelige Shopping-Viertel rund um die Hackeschen Höfe in Mitte passt perfekt zu Guess Jeans“, betont Christoph Schulz, der als geschäftsführender Gesellschafter am Berliner Standort von Lu?hrmann diesen Deal verantwortet. Die Marke treffe hier auf ein junges, internationales Publikum, das legere Schnitte und nachhaltige Produktionstechnologien zu schätzen wisse.

In den vergangenen Monaten hat das Berliner Team von Lührmann auch schon die Anmietungen von Arc’teryx, Brompton, My Jewellery und Swatch in dieser Top-Lage von Berlin-Mitte begleitet.

Airwash statt Stonewash

Guess Denim wurde von Guess-Gründersohn und Chief New Business and Development Officer Nicolai Marciano konzipiert. Den Stil der neuen Jeans-Linie beschreibt er mit „California Casual“. Die Schnitte lehnen sich dabei an frühe Jeans-Modelle an und wurden anhand alter Fotoaufnahmen entworfen.

Statt der wasserintensiven, traditionellen Stonewash-Technik setzt Guess Jeans auf die umweltfreundlichere „Guess Airwash™-Technologie“. Dabei entsteht die Waschung nur durch die Beigabe von Wasser und Sauerstoff.

Der Guess-Jeans-Store befindet sich in direkter Nachbarschaft zu „Carhartt“ und „Tiger of Sweden“. Die Einrichtung ist minimalistisch. Das Design des Shops ist eine Hommage an den U-Bahnhof Rosenthaler Platz: Orangefarbene Kacheln schmücken den Shop. Mit dem Design der Teppiche will Guess Jeans Bezug auf die Polsterung der Berliner U-Bahn aus den 1980er-Jahren nehmen. Außerdem hat der Shop eine Lasermaschine, mit der Kunden ihre gekaufte Jeans durch einen individuellen Schriftzug veredeln lassen können.

Nach Amsterdam und Berlin sollen weitere große Guess-Jeans-Flagship-Stores in Los Angeles, Tokio und weiteren Städten folgen.

Die Hauptmarke Guess ist im In- und Ausland mit über 1.000 eigenen Stores vertreten, 503 davon in Europa. Insgesamt 551 werden von Handelspartnern weltweit geführt.





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!