26.08.2024 Thema Wasser: Startschuss für grenzüberschreitende Modellprojekte
Die Raumordnung ist die Mutter aller Planungen. Sie legt in einem komplexen und mit vielen Akteuren verbundenen Prozess fest, was über Jahre und Jahrzehnte den Alltag der Menschen beeinflussen wird. Das deutsch-polnische Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Grenzüberschreitende Synergien von Raumordnung und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Oder“ zeigt spannend und vielfältig auf, dass wirklich nichts einfach ist: Im Nord-Osten Brandenburgs geht es um den Umgang mit Wassermangel, im Oderbruch um Hochwasserschutz, in der Uckermünder Heide um das Stärken ganzer Dorfgemeinschaften durch Renaturierung. Eine Region, drei Probleme. Um diese zu lösen, ist Zusammenarbeit unerlässlich – zwischen Planung und Wasserwirtschaft und genauso zwischen den Akteuren beidseits der Oder. Deshalb ist es so wichtig, dass regionale Akteure bei der Lösungsfindung Unterstützung erhalten und dass es eine Voraussetzung für diese Förderung ist, dass Erkenntnisse für alle, Oder-nah und -fern, aufbereitet werden.
Am 2. September 2024 lädt die Bundesraumordnungsministerin Klara Geywitz die drei grenzüberschreitenden Modellprojekte nach Berlin ein, um zum einen die Urkunden der Förderzusagen zu übergeben, und zum anderen die Projekte vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir auch Sie herzlich ein.
Am 2. September 2024 lädt die Bundesraumordnungsministerin Klara Geywitz die drei grenzüberschreitenden Modellprojekte nach Berlin ein, um zum einen die Urkunden der Förderzusagen zu übergeben, und zum anderen die Projekte vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir auch Sie herzlich ein.