29.08.2024 LEG platziert Wandelschuldverschreibungen über 500 Mio. Euro
LEG Immobilien SE gibt die erfolgreiche Platzierung garantierter, nicht nachrangiger, unbesicherter Wandelschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis 2030 und einem Gesamtnennbetrag von 500 Mio. Euro bekannt. Die Wandelschuldverschreibungen werden von LEG Properties B.V., einer hundertprozentigen niederländischen Tochtergesellschaft von LEG, begeben, durch LEG garantiert und können in 4,3 Mio. neue Aktien und/oder Stammaktien der Gesellschaft umgewandelt werden, was ungefähr 5,7 % des derzeit ausgegebenen Grundkapitals der Gesellschaft entspricht. Die Bezugsrechte der Aktionäre der Gesellschaft wurden ausgeschlossen.
Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Emission der Wandelschuldverschreibungen zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.
„Mit der erfolgreichen Platzierung der neuen Wandelschuldverschreibungen haben wir bereits jetzt alle im Jahre 2025 fälligen Verbindlichkeiten auf Pro-Forma-Basis abgedeckt, profitieren von attraktiven Zinssätzen und behalten volle Flexibilität innerhalb unserer Finanzierungsstruktur, in einer Zeit, in der die Immobilienbewertungen voraussichtlich ihren Tiefpunkt erreicht haben. Mit Hilfe dieser Platzierung und den neuesten Immobilienverkäufen erwarten wir, unsere durchschnittlichen Zinskosten weiterhin stabil auf einem niedrigen Niveau zu halten“, sagte Dr. Kathrin Köhling, Finanzvorstand der LEG.
Die Wandelschuldverschreibungen werden zu ihrem Nennbetrag und mit einem festen Zins von 1,00 % p.a., der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, begeben. Sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gekündigt wurden, werden die Wandelschuldverschreibungen an ihrer Endfälligkeit, den 4. September 2030, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag sowie Prämienrückzahlung) in Höhe von 106,34 % ihres Nennbetrags zurückgezahlt. Der anfängliche Wandlungspreis beträgt 117,4748 Euro, was einer Wandlungsprämie von 37,5 % über dem Referenzaktienkurs von 85,4362 Euro entspricht, der auf Basis des volumengewichteten durchschnittlichen Kurses der Aktien der Gesellschaft im XETRA-Handelssystem zwischen Start und Preisfestsetzung der Wandelschuldverschreibungen festgesetzt wurde. Aufgrund des aufgezinsten Rückzahlungsbetrags bei Endfälligkeit liegt der effektive Wandlungspreis bei ca. 124,92 Euro gegen Endfälligkeit.
Die Lieferung der Wandelschuldverschreibungen wird voraussichtlich am oder um den 4. September 2024 erfolgen und die Einbeziehung der Wandelschuldverschreibungen in den Handel des Freiverkehrs an der Frankfurter Wertpapierbörse wird kurz darauf erwartet.
Gemäß den Bedingungen der Wandelschuldverschreibungen wird die Emittentin jederzeit berechtigt sein, die Wandelschuldverschreibungen zum aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (zuzüglich aufgelaufener Zinsen) zurückzahlen (i) an oder nach dem 25. September 2028, wenn der Wert der einer Wandelschuldverschreibung zugrundeliegenden Aktien während eines bestimmten Zeitraums 130 % des dann gültigen aufgezinsten Rückzahlungsbetrages entspricht oder übersteigt, oder (ii) wenn 20 % oder weniger des Gesamtnennbetrages der Wandelschuldverschreibungen ausstehen.
Im Rahmen einer Privatplatzierung wurden die Wandelschuldverschreibungen ausschließlich institutionellen Anlegern in gewissen Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten angeboten. Als Teil des Angebots hat sich die Emittentin und die Gesellschaft zu einer 90-tägigen Lock-up Periode verpflichtet, vorbehaltlich marktüblicher Ausnahmen und Verzichtserklärungen der Joint Global Coordinators.
BofA Securities Europe SA und HSBC Continental Europe begleiteten die Emission als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunner. Gemeinsam mit den Joint Global Coordinators begleiteten Barclays, BNP PARIBAS, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, und Goldman Sachs Bank Europe SE die Begebung der Wandelschuldverschreibungen als Joint Bookrunner.
Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Emission der Wandelschuldverschreibungen zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.
„Mit der erfolgreichen Platzierung der neuen Wandelschuldverschreibungen haben wir bereits jetzt alle im Jahre 2025 fälligen Verbindlichkeiten auf Pro-Forma-Basis abgedeckt, profitieren von attraktiven Zinssätzen und behalten volle Flexibilität innerhalb unserer Finanzierungsstruktur, in einer Zeit, in der die Immobilienbewertungen voraussichtlich ihren Tiefpunkt erreicht haben. Mit Hilfe dieser Platzierung und den neuesten Immobilienverkäufen erwarten wir, unsere durchschnittlichen Zinskosten weiterhin stabil auf einem niedrigen Niveau zu halten“, sagte Dr. Kathrin Köhling, Finanzvorstand der LEG.
Die Wandelschuldverschreibungen werden zu ihrem Nennbetrag und mit einem festen Zins von 1,00 % p.a., der halbjährlich nachträglich zahlbar ist, begeben. Sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gekündigt wurden, werden die Wandelschuldverschreibungen an ihrer Endfälligkeit, den 4. September 2030, zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag sowie Prämienrückzahlung) in Höhe von 106,34 % ihres Nennbetrags zurückgezahlt. Der anfängliche Wandlungspreis beträgt 117,4748 Euro, was einer Wandlungsprämie von 37,5 % über dem Referenzaktienkurs von 85,4362 Euro entspricht, der auf Basis des volumengewichteten durchschnittlichen Kurses der Aktien der Gesellschaft im XETRA-Handelssystem zwischen Start und Preisfestsetzung der Wandelschuldverschreibungen festgesetzt wurde. Aufgrund des aufgezinsten Rückzahlungsbetrags bei Endfälligkeit liegt der effektive Wandlungspreis bei ca. 124,92 Euro gegen Endfälligkeit.
Die Lieferung der Wandelschuldverschreibungen wird voraussichtlich am oder um den 4. September 2024 erfolgen und die Einbeziehung der Wandelschuldverschreibungen in den Handel des Freiverkehrs an der Frankfurter Wertpapierbörse wird kurz darauf erwartet.
Gemäß den Bedingungen der Wandelschuldverschreibungen wird die Emittentin jederzeit berechtigt sein, die Wandelschuldverschreibungen zum aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (zuzüglich aufgelaufener Zinsen) zurückzahlen (i) an oder nach dem 25. September 2028, wenn der Wert der einer Wandelschuldverschreibung zugrundeliegenden Aktien während eines bestimmten Zeitraums 130 % des dann gültigen aufgezinsten Rückzahlungsbetrages entspricht oder übersteigt, oder (ii) wenn 20 % oder weniger des Gesamtnennbetrages der Wandelschuldverschreibungen ausstehen.
Im Rahmen einer Privatplatzierung wurden die Wandelschuldverschreibungen ausschließlich institutionellen Anlegern in gewissen Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten angeboten. Als Teil des Angebots hat sich die Emittentin und die Gesellschaft zu einer 90-tägigen Lock-up Periode verpflichtet, vorbehaltlich marktüblicher Ausnahmen und Verzichtserklärungen der Joint Global Coordinators.
BofA Securities Europe SA und HSBC Continental Europe begleiteten die Emission als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunner. Gemeinsam mit den Joint Global Coordinators begleiteten Barclays, BNP PARIBAS, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, und Goldman Sachs Bank Europe SE die Begebung der Wandelschuldverschreibungen als Joint Bookrunner.