02.09.2024 MPC Capital erweitert Renewables-Portfolio um 43-MW-Solarprojekt
MPC Capital, ein Investment und Asset Manager für Infrastrukturprojekte, hat den Solarpark Monte Plata II in der Dominikanischen Republik erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem Projekt wird die bereits bestehende erste Ausbaustufe von Monte Plata um 43 MW erweitert, wodurch die Gesamtkapazität auf 76 MW steigt. Das Investment erfolgte über den MPC Caribbean Clean Energy Fund, der von MPC Capital initiiert wurde.
Mit einer Gesamtinvestition von etwa USD 45 Mio. und der Finanzierung durch führende Entwicklungsbanken soll Monte Plata II jährlich etwa 67 GWh saubere Energie erzeugen und die CO2-Emissionen um etwa 45.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Dies unterstreicht das Engagement von MPC Capital, verstärkt auf erneuerbare Energien als Anlageklasse zu setzen, die zur Erreichung globaler Netto-Null-Ziele unerlässlich sind.
Das Monte Plata II-Projekt hat einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem Energieversorger abgeschlossen und konnte planmäßig in Betrieb genommen werden. Während der Bauphase hat MPC Capital eng mit den lokalen Gemeinden zusammengearbeitet und mehrere Initiativen umgesetzt, um den positiven Einfluss des Projekts zu verdeutlichen.
Constantin Baack, CEO von MPC Capital: „Der erfolgreiche Entwicklungsprozess von Monte Plata II von der frühen Development-Phase bis zur Inbetriebnahme unterstreicht unsere Erfahrung und unser umfangreiches Netzwerk im lateinamerikanischen Markt. Wir verfügen über einen starken Track Record entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Finanzierung bis hin zur Strukturierung von PPAs zur Sicherung langfristiger Cashflows. Wir freuen uns darauf, diese Kompetenzen auch bei unserer Expansion auf dem europäischen Energiemarkt einzusetzen.“
Die Erweiterung des operativen Portfolios im Bereich der erneuerbaren Energien um das Monte Plata II-Projekt zahlt auf den kürzlich definierten strategischen Fokus von MPC Capital auf Energie und maritime Infrastruktur ein.
Mit einer Gesamtinvestition von etwa USD 45 Mio. und der Finanzierung durch führende Entwicklungsbanken soll Monte Plata II jährlich etwa 67 GWh saubere Energie erzeugen und die CO2-Emissionen um etwa 45.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Dies unterstreicht das Engagement von MPC Capital, verstärkt auf erneuerbare Energien als Anlageklasse zu setzen, die zur Erreichung globaler Netto-Null-Ziele unerlässlich sind.
Das Monte Plata II-Projekt hat einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem Energieversorger abgeschlossen und konnte planmäßig in Betrieb genommen werden. Während der Bauphase hat MPC Capital eng mit den lokalen Gemeinden zusammengearbeitet und mehrere Initiativen umgesetzt, um den positiven Einfluss des Projekts zu verdeutlichen.
Constantin Baack, CEO von MPC Capital: „Der erfolgreiche Entwicklungsprozess von Monte Plata II von der frühen Development-Phase bis zur Inbetriebnahme unterstreicht unsere Erfahrung und unser umfangreiches Netzwerk im lateinamerikanischen Markt. Wir verfügen über einen starken Track Record entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Finanzierung bis hin zur Strukturierung von PPAs zur Sicherung langfristiger Cashflows. Wir freuen uns darauf, diese Kompetenzen auch bei unserer Expansion auf dem europäischen Energiemarkt einzusetzen.“
Die Erweiterung des operativen Portfolios im Bereich der erneuerbaren Energien um das Monte Plata II-Projekt zahlt auf den kürzlich definierten strategischen Fokus von MPC Capital auf Energie und maritime Infrastruktur ein.