03.09.2024 Burstone und Blackstone partnern bei Logistikplattform von € 1,1 Mrd.

Hoppegarten. Fotocredit: Burstone Group | Blackstone
Die Burstone Group, das gelistete und global agierende Immobilienunternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit einem Fonds von Blackstone geschlossen, dem weltweit größten Eigentümer von Gewerbeimmobilien. Weiterhin verwaltet werden die Immobilien von Burstone UK, nachdem Blackstone einen 80-prozentigen Anteil an Burstones paneuropäischer Logistikplattform (PEL) im Wert von ca. 1.1 Milliarden Euro erworben hat. Die Burstone Group bleibt mit mit 20 Prozent beanteiligt. Das eingespielte und erfahrene Burstone Europe Team unter der Leitung von Managing Director Paul Rodger wird das Portfolio weiterhin verwalten.
Das seit 2017 aggregierte Portfolio umfasst 32 hochwertige mittelgroße und große Logistikimmobilien, die sich in der Nähe wichtiger europäischer Stadtzentren in sieben Ländern befinden, mit Fokus auf die Kernmärkte Deutschland, Frankreich und den Niederlande. Das 1.125m Quadratmeter große Portfolio ist zu 97 Prozent mit über 110 Mietern vor allem aus dem Bereich der Drittlogistik (3PL) vermietet. Dies spricht für die Standorte und die operative Stärke der Objekte (sowohl aus einer mikro, als auch makro Perspektive betrachtet).
Das Unternehmen wird sich darauf konzentrieren, die aktuelle Portfolioumschichtung zu nutzen, um nicht nur einen strategischen Partner an seiner Seite zu wissen sondern auch um von einem kapitalstarken Einstiegspunkt im derzeitigen Immobilienzyklus zu profitieren. Das Ziel ist hauptsächlich mittel- und großflächige Industrie- und Logistikimmobilien in den europäischen Kernmärkten zu erwerben um das Portfolio weiterhin zu vergrößern und gleichzeitig Burstones lokales „Know-how“ zu nutzen und Mehrwert zu schaffen.
Die Transaktion wird es Burstone ermöglichen, seine internationale Fonds- und Anlageverwaltungsstrategie zu beschleunigen. Dies ist ein fundamentaler Teil Burstones globaler Wachstumsstrategie in allen Geschäftsbereichen. Diese Transaktion ist eine von mehreren aktuellen „live Deals“, die nach Abschluss dazu führen werden, dass die von Burstone für Dritte verwalteten Vermögenswerte von 240 Millionen Euro auf ca. 1.2 Milliarden Euro ansteigen (dies bei einem Gesamtbruttovermögenswert (GAV) von ca. 2.1 Milliarden Euro). Die Einnahmen aus der Fonds- und Vermögensverwaltung werden sich in den nächsten 12 bis 24 Monaten voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Diese pan-europäische Transaktion ergänzt Blackstones bestehende Last-Mile bis Big-Box-Strategie in Europa und setzt das erfolgreiche Wachstum des Unternehmens durch Investitionen in Logistikimmobilien fort. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen erfolgreich den größten Eigentümer von „Last-Mile“-Logistikimmobilien in Europa, Mileway, aufgebaut. Darüberhinaus hat Blackstone Logicor, einen führenden Eigentümer, Manager und Entwickler von europäischen Logistikimmobilien, gegründet sowie kürzlich mit Indurent einen neuen britischen Entwickler und Betreiber von Industrie- und Logistikflächen an den Markt gebracht.
Andrew Wooler, Chief Executive Officer der Burstone Group: „Der europäische Logistiksektor, in dem wir über ein marktführendes Team und eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Wertschöpfung sowohl aus ertragsstarken Bestandsimmobilien als auch aus Entwicklungsmöglichkeiten verfügen, bleibt eines unserer zentralen Investitionsthemen. Trotz der Auswirkungen aus dem makroökonomischen Marktumfeld, insbesondere dem Zinssektor, ist dies ein guter Zeitpunkt, im derzeitigen Immobilienzyklus in den Wachstumsmodus zu gehen. Verbunden mit günstigen strukturellen Treibern wie Nearshoring-Trends, einer anhaltenden Umstrukturierung der Lieferketten, der anhaltenden Stärke des E-Commerce-Sektors und technologischen Entwicklungen, die sehr niedrige Leerstandsquoten in unseren Schlüsselmärkten untermauern, was sich in attraktiven Aussichten für das Miet- und Kapitalwachstum niederschlägt, ist dies für uns der ideale Zeitpunkt.
„Diese Transaktion ist eine Fortsetzung unserer Strategie für Partnerschaften mit globalen Best-in-Class-Vermögensverwaltern, welche die Stärke unserer lokalen Teams und unser Know-how anerkennen und gleichzeitig einen verbesserten Zugang zu globalem institutionellem Kapital bieten. Damit vertiefen wir unsere bereits starke Beziehung zum Operativen und dem Management-Team von Blackstone, das mit unseren europäischen Teams aus früherer erfolgreicher Zusammenarbeit bestens vertraut ist. Darüber hinaus wird es uns ermöglichen, ein bedeutendes Investment in Europa beizubehalten und gleichzeitig unser Fonds- und Investmentmanagementmodell auszubauen, welches starke Renditen aus dem Immobilieninvestment mit zusätzlichem Aufwärtspotenzial aus unseren umfassenden Managementkompetenzen kombiniert.“
James Seppala, Head of European Real Estate, Blackstone: „Logistik ist weltweit eines der Anlagethemen, von denen wir am stärksten überzeugt sind. Dieses außergewöhnlich gut aufgestellte Portfolio mit Anlagen in Kernlogistikmärkten in ganz Europa ergänzt unser bestehendes Portfolio und ermöglicht es uns, weiterhin von anhaltenden Kundennachfrage zu profitieren; insbesondere in infolge des weiterhin stetig wachsenden Trends des E-Commerce auf dem gesamten europäischen Kontinent.“
Die Transaktion unterliegt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Anteilseigner.
Burstones Finanzberater und Transaktionssponsor: Merrill Lynch South Africa (Pty) (Ltd) t/a BofA Securities und Burstones Rechtsberater: Bryan Cave Leighton und Paisner LLP und Cliffe Dekker Hofmeyr Inc.
Blackstones Finanzberater: Standard Chartered Bank und Barclays PLC sowie der Rechtsberater von Blackstone: Simpson Thacher & Bartlett LLP.
Eastdil fungierte als Deal-Berater.
Das seit 2017 aggregierte Portfolio umfasst 32 hochwertige mittelgroße und große Logistikimmobilien, die sich in der Nähe wichtiger europäischer Stadtzentren in sieben Ländern befinden, mit Fokus auf die Kernmärkte Deutschland, Frankreich und den Niederlande. Das 1.125m Quadratmeter große Portfolio ist zu 97 Prozent mit über 110 Mietern vor allem aus dem Bereich der Drittlogistik (3PL) vermietet. Dies spricht für die Standorte und die operative Stärke der Objekte (sowohl aus einer mikro, als auch makro Perspektive betrachtet).
Das Unternehmen wird sich darauf konzentrieren, die aktuelle Portfolioumschichtung zu nutzen, um nicht nur einen strategischen Partner an seiner Seite zu wissen sondern auch um von einem kapitalstarken Einstiegspunkt im derzeitigen Immobilienzyklus zu profitieren. Das Ziel ist hauptsächlich mittel- und großflächige Industrie- und Logistikimmobilien in den europäischen Kernmärkten zu erwerben um das Portfolio weiterhin zu vergrößern und gleichzeitig Burstones lokales „Know-how“ zu nutzen und Mehrwert zu schaffen.
Die Transaktion wird es Burstone ermöglichen, seine internationale Fonds- und Anlageverwaltungsstrategie zu beschleunigen. Dies ist ein fundamentaler Teil Burstones globaler Wachstumsstrategie in allen Geschäftsbereichen. Diese Transaktion ist eine von mehreren aktuellen „live Deals“, die nach Abschluss dazu führen werden, dass die von Burstone für Dritte verwalteten Vermögenswerte von 240 Millionen Euro auf ca. 1.2 Milliarden Euro ansteigen (dies bei einem Gesamtbruttovermögenswert (GAV) von ca. 2.1 Milliarden Euro). Die Einnahmen aus der Fonds- und Vermögensverwaltung werden sich in den nächsten 12 bis 24 Monaten voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Diese pan-europäische Transaktion ergänzt Blackstones bestehende Last-Mile bis Big-Box-Strategie in Europa und setzt das erfolgreiche Wachstum des Unternehmens durch Investitionen in Logistikimmobilien fort. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen erfolgreich den größten Eigentümer von „Last-Mile“-Logistikimmobilien in Europa, Mileway, aufgebaut. Darüberhinaus hat Blackstone Logicor, einen führenden Eigentümer, Manager und Entwickler von europäischen Logistikimmobilien, gegründet sowie kürzlich mit Indurent einen neuen britischen Entwickler und Betreiber von Industrie- und Logistikflächen an den Markt gebracht.
Andrew Wooler, Chief Executive Officer der Burstone Group: „Der europäische Logistiksektor, in dem wir über ein marktführendes Team und eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Wertschöpfung sowohl aus ertragsstarken Bestandsimmobilien als auch aus Entwicklungsmöglichkeiten verfügen, bleibt eines unserer zentralen Investitionsthemen. Trotz der Auswirkungen aus dem makroökonomischen Marktumfeld, insbesondere dem Zinssektor, ist dies ein guter Zeitpunkt, im derzeitigen Immobilienzyklus in den Wachstumsmodus zu gehen. Verbunden mit günstigen strukturellen Treibern wie Nearshoring-Trends, einer anhaltenden Umstrukturierung der Lieferketten, der anhaltenden Stärke des E-Commerce-Sektors und technologischen Entwicklungen, die sehr niedrige Leerstandsquoten in unseren Schlüsselmärkten untermauern, was sich in attraktiven Aussichten für das Miet- und Kapitalwachstum niederschlägt, ist dies für uns der ideale Zeitpunkt.
„Diese Transaktion ist eine Fortsetzung unserer Strategie für Partnerschaften mit globalen Best-in-Class-Vermögensverwaltern, welche die Stärke unserer lokalen Teams und unser Know-how anerkennen und gleichzeitig einen verbesserten Zugang zu globalem institutionellem Kapital bieten. Damit vertiefen wir unsere bereits starke Beziehung zum Operativen und dem Management-Team von Blackstone, das mit unseren europäischen Teams aus früherer erfolgreicher Zusammenarbeit bestens vertraut ist. Darüber hinaus wird es uns ermöglichen, ein bedeutendes Investment in Europa beizubehalten und gleichzeitig unser Fonds- und Investmentmanagementmodell auszubauen, welches starke Renditen aus dem Immobilieninvestment mit zusätzlichem Aufwärtspotenzial aus unseren umfassenden Managementkompetenzen kombiniert.“
James Seppala, Head of European Real Estate, Blackstone: „Logistik ist weltweit eines der Anlagethemen, von denen wir am stärksten überzeugt sind. Dieses außergewöhnlich gut aufgestellte Portfolio mit Anlagen in Kernlogistikmärkten in ganz Europa ergänzt unser bestehendes Portfolio und ermöglicht es uns, weiterhin von anhaltenden Kundennachfrage zu profitieren; insbesondere in infolge des weiterhin stetig wachsenden Trends des E-Commerce auf dem gesamten europäischen Kontinent.“
Die Transaktion unterliegt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Anteilseigner.
Burstones Finanzberater und Transaktionssponsor: Merrill Lynch South Africa (Pty) (Ltd) t/a BofA Securities und Burstones Rechtsberater: Bryan Cave Leighton und Paisner LLP und Cliffe Dekker Hofmeyr Inc.
Blackstones Finanzberater: Standard Chartered Bank und Barclays PLC sowie der Rechtsberater von Blackstone: Simpson Thacher & Bartlett LLP.
Eastdil fungierte als Deal-Berater.