03.09.2024 INDUSTRIA gewinnt Asset Management Mandate über 350 Mio. Euro
Die INDUSTRIA, der Wohnimmobilien-, Fonds und Asset-Manager aus Frankfurt und Teil der Becken-Gruppe, konnte zwei neue Asset- Management-Mandate im Volumen von über 350 Mio. Euro gewinnen. Diese verteilen sich auf insgesamt rund 2.200 Wohneinheiten, die in ganz Deutschland belegen sind. Beide Mandate stammen von der insolventen d.i.i.-Gruppe. Die INDUSTRIA kann damit ihre Assets under Management auf rund 5,1 Mrd. Euro deutlich steigern.
Das erstgewonnene Mandat umfasst Assets mit einem Volumen von über 150 Mio. Euro, hier fungiert die HANSAINVEST als neue Kapitalverwaltungsgesellschaft. Mit rund 1.000 Wohneinheiten bilden die regionalen Schwerpunkte des Portfolios die Standorte Köln, Hannover, Bremen und Minden. Neben dem Asset Management wird in diesem Mandat auch das Property Management durch INDUSTRIA übernommen.
Das zweite Mandat umfasst Assets mit einem Volumen von über 200 Mio. Euro und wird von der Service-KVG INTREAL administriert. Es beinhaltet rund 1.200 Wohneinheiten. Geografische Schwerpunkte des Portfolios liegen u.a. in Aachen, Frankfurt, Pirna und Gütersloh.
Thomas Wirtz (FRICS), Geschäftsführer der INDUSTRIA Immobilien, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Anbindung dieser beiden neuen Mandate, die in enger Abstimmung mit den beiden involvierten Service-KVGen und den jeweiligen institutionellen Anlegern erfolgte. Das Votum der namhaften Investoren für die INDUSTRIA unterstreicht das Vertrauen in unsere Kompetenz rund um das Management von Wohnimmobilien. Die Anzahl der von INDUSTRIA betreuten institutionellen Anleger steigt damit von rund 50 auf über 75.“
Markus Reinert (FRICS), Geschäftsführer und COO der Becken Holding, ergänzt: „Wir wollen das Asset- und Property-Management-Geschäft weiter ausbauen und sind mit verschiedenen Marktakteuren in Gesprächen. Die Übernahme von bestehenden Mandaten ist eine Möglichkeit auch im aktuellen Marktumfeld anorganisch zu wachsen.“
Jürgen Hau, Geschäftsführer der INDUSTRIA und verantwortlich für das Property Management, ergänzt: „Wir sind aktuell dabei, die neuen Objekte in das aktive Management zu integrieren. Perspektivisch werden wir für jedes Objekt einen Plan erstellen, der die Aspekte Instandhaltung, Investitionen und Mieterakzeptanz berücksichtigt, um die Bestände bestmöglich zu entwickeln. Das Property Management der INDUSTRIA betreut nach der Mandatsübernahme bundesweit 20.500 Immobilieneinheiten.
Das erstgewonnene Mandat umfasst Assets mit einem Volumen von über 150 Mio. Euro, hier fungiert die HANSAINVEST als neue Kapitalverwaltungsgesellschaft. Mit rund 1.000 Wohneinheiten bilden die regionalen Schwerpunkte des Portfolios die Standorte Köln, Hannover, Bremen und Minden. Neben dem Asset Management wird in diesem Mandat auch das Property Management durch INDUSTRIA übernommen.
Das zweite Mandat umfasst Assets mit einem Volumen von über 200 Mio. Euro und wird von der Service-KVG INTREAL administriert. Es beinhaltet rund 1.200 Wohneinheiten. Geografische Schwerpunkte des Portfolios liegen u.a. in Aachen, Frankfurt, Pirna und Gütersloh.
Thomas Wirtz (FRICS), Geschäftsführer der INDUSTRIA Immobilien, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Anbindung dieser beiden neuen Mandate, die in enger Abstimmung mit den beiden involvierten Service-KVGen und den jeweiligen institutionellen Anlegern erfolgte. Das Votum der namhaften Investoren für die INDUSTRIA unterstreicht das Vertrauen in unsere Kompetenz rund um das Management von Wohnimmobilien. Die Anzahl der von INDUSTRIA betreuten institutionellen Anleger steigt damit von rund 50 auf über 75.“
Markus Reinert (FRICS), Geschäftsführer und COO der Becken Holding, ergänzt: „Wir wollen das Asset- und Property-Management-Geschäft weiter ausbauen und sind mit verschiedenen Marktakteuren in Gesprächen. Die Übernahme von bestehenden Mandaten ist eine Möglichkeit auch im aktuellen Marktumfeld anorganisch zu wachsen.“
Jürgen Hau, Geschäftsführer der INDUSTRIA und verantwortlich für das Property Management, ergänzt: „Wir sind aktuell dabei, die neuen Objekte in das aktive Management zu integrieren. Perspektivisch werden wir für jedes Objekt einen Plan erstellen, der die Aspekte Instandhaltung, Investitionen und Mieterakzeptanz berücksichtigt, um die Bestände bestmöglich zu entwickeln. Das Property Management der INDUSTRIA betreut nach der Mandatsübernahme bundesweit 20.500 Immobilieneinheiten.