04.09.2024 CLS vermietet über 8.900 m² in Multi-Tenant-Immobilie in Hamburg
CLS Holdings plc. hat einen neuen Mieterfolg über insgesamt 8.939 Quadratmeter für die Multi-Tenant-Immobilie in der Fangdieckstraße 75 in Hamburg erzielt. Ein spezialisiertes medizinisches Institut hat seinen bestehenden Mietvertrag über 5.628 Quadratmeter Büro-, Labor- und Trainingsflächen in Hamburg, Fangdieckstraße 75, vorzeitig bis 2035 verlängert und zusätzlich weitere 3.311 Quadratmeter Büro-, Produktions- und Lagerflächen in dem Objekt angemietet. Die zusätzliche Mietfläche übernimmt das Institut sukzessive bis Ende Februar 2025 von einem weiteren Mieter in der Immobilie. Damit bleibt die Immobilie auch weiterhin nahezu vollständig vermietet.
CLS hat die Immobilie in der Fangdieckstraße 75 im Jahr 2007 erworben, umfassend modernisiert und als Science- und Healthcare-Hub neu am Markt positioniert. Das Multi-Tenant-Objekt verfügt über 13.092 Quadratmeter und befindet sich an einem gewerblich sehr gut etablierten Mikrostandort, der einen heterogenen Mix aus Büro, Light Industrial und Labor bietet.
Das Objekt ist verkehrsgünstig zwischen den S-Bahn-Stationen Hamburg-Eidelstedt und Hamburg-Elbgaustraße und nahe der neu entstehenden Science City Hamburg Bahrenfeld gelegen. In dem Entwicklungsareal Science City entsteht rund um neu angesiedelte Teile der Universität Hamburg sowie um renommierte Institute bis in die 2040er Jahre ein neuer innovativer Stadtraum mit qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Start-ups sowie einem entsprechenden Wohnumfeld. Im Rahmen der Überdeckelung der A7 und der Neubebauung der Trabrennbahn werden zudem weiterer Wohnraum sowie vielfältige Bildungs-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsangebote geschaffen.
„Wir freuen uns, dass wir unserem Bestandsmieter langfristig an unseren Standort binden und seinem Wunsch nach Flächenerweiterung nachkommen konnten. Gerade im aktuellen Marktumfeld kommt es auf eine intensive Mieterbindung und ein strategisches Beziehungsmanagement an“, kommentiert Rolf Mensing, Head of Germany bei CLS Holdings plc. „Die Flächenerweiterung des Mieters in Hamburg-Bahrenfeld steht auch dafür, dass CLS die Immobilie als attraktiven Standort für innovative und forschungsnahe Unternehmen und Institute in diesem aufstrebenden Hamburger Teilmarkt erfolgreich positioniert hat. Die Nachfrage von Mietern aus diesem Bereich ist nach wie vor ungebrochen hoch. Wir setzen mit diesem Mietvertrag in Hamburg die positive Dynamik bei den Vermietungsabschlüssen aus dem ersten Halbjahr fort.“
CLS hat die Immobilie in der Fangdieckstraße 75 im Jahr 2007 erworben, umfassend modernisiert und als Science- und Healthcare-Hub neu am Markt positioniert. Das Multi-Tenant-Objekt verfügt über 13.092 Quadratmeter und befindet sich an einem gewerblich sehr gut etablierten Mikrostandort, der einen heterogenen Mix aus Büro, Light Industrial und Labor bietet.
Das Objekt ist verkehrsgünstig zwischen den S-Bahn-Stationen Hamburg-Eidelstedt und Hamburg-Elbgaustraße und nahe der neu entstehenden Science City Hamburg Bahrenfeld gelegen. In dem Entwicklungsareal Science City entsteht rund um neu angesiedelte Teile der Universität Hamburg sowie um renommierte Institute bis in die 2040er Jahre ein neuer innovativer Stadtraum mit qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Start-ups sowie einem entsprechenden Wohnumfeld. Im Rahmen der Überdeckelung der A7 und der Neubebauung der Trabrennbahn werden zudem weiterer Wohnraum sowie vielfältige Bildungs-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsangebote geschaffen.
„Wir freuen uns, dass wir unserem Bestandsmieter langfristig an unseren Standort binden und seinem Wunsch nach Flächenerweiterung nachkommen konnten. Gerade im aktuellen Marktumfeld kommt es auf eine intensive Mieterbindung und ein strategisches Beziehungsmanagement an“, kommentiert Rolf Mensing, Head of Germany bei CLS Holdings plc. „Die Flächenerweiterung des Mieters in Hamburg-Bahrenfeld steht auch dafür, dass CLS die Immobilie als attraktiven Standort für innovative und forschungsnahe Unternehmen und Institute in diesem aufstrebenden Hamburger Teilmarkt erfolgreich positioniert hat. Die Nachfrage von Mietern aus diesem Bereich ist nach wie vor ungebrochen hoch. Wir setzen mit diesem Mietvertrag in Hamburg die positive Dynamik bei den Vermietungsabschlüssen aus dem ersten Halbjahr fort.“