05.09.2024 Zukunft des Schuhkaufens startet im Stadtteilzentrum ZAM in München

Copyright: ROSA-ALSCHER Group®, München
Lifestyle-Konzept trifft Architektur-Konzept: Im neuen, innovativen Designstandard eröffnete das europaweit führende Schuhhandelsunternehmen DEICHMANN am 05.09.2024 um 09:30 Uhr seine neueste Filiale im trendsetzenden Stadtteilzentrum ZAM der ROSA-ALSCHER Group. Direkt im Mittelpunkt des neuen Stadtquartiers München-Freiham am Mahatma-Gandhi-Platz 2 präsentiert DEICHMANN seine Kernkompetenz als Schuhfilialist mit einem besonders umfassenden, preisorientierten Angebot und neuen Dienstleistungen für breite Kundengruppen. Im Westen Münchens ist dieser neue Hotspot nicht nur für Schuh-Enthusiasten ideal erreichbar: Die MVV-Busse halten „vor der Haustür“, die S-Bahnstation Freiham befindet sich in nur 150 Metern Entfernung und die neue Tiefgarage mit dem prämierten Mobilitäts-Hub des Stadtteilzentrums erwartet bereits die Nutzer mit allem Komfort.
Im von der ROSA-ALSCHER Group architektonisch, ökologisch und qualitativ unverwechselbar ansprechend entwickelten Büro- und Dienstleistungszentrum ZAM SPACES bietet eine ausgedehnte Fläche von 580 qm mit einer großzügigen Raumhöhe den perfekten Rahmen für die neue DEICHMANN-Filiale. Gemeinsam mit der Store Managerin Valencia Aab und ihrem hochmotivierten Team freuen sich auch die Repräsentanten der DEICHMANN-Unternehmenskommunikation Christian Hinkel und
Stefan Melneczuk auf die neue Filiale: „Wegweisend ist dabei das neue Storekonzept. Moderne Optik, großzügiges Raumgefühl, sanfte Farbwelten und viel Platz für Sportartikel. Und auch neue Services, der Ausbau des Omnichannel-Angebots und die Verknüpfung von stationärem Geschäft und Onlinehandel spielen hierbei eine wichtige Rolle. Darüber hinaus ermöglicht es eine übersichtliche Sortierung im Geschäft den Kundinnen und Kunden, individuell in der Welt der DEICHMANN-Schuhe zu stöbern.“ Das neue Farbkonzept erleichtert die Orientierung: Entsprechend den Kundengruppen sind die Regalmodule für Damen in Rosé, für Herren in Anthrazit sowie für Kids in Mintgrün gestaltet. Durch das bewährte Rack-Room-Prinzip kann die Schuhauswahl auch zukünftig einfach und ohne Wartezeiten erfolgen, die Schuhe werden direkt zum Anprobieren in Kartons präsentiert.
Der flexible, interdisziplinäre Projektentwicklungsansatz der ROSA-ALSCHER Group für das Stadtteilzentrum ZAM mit seinem besonders vielfältigen Branchen- und Mieter-Mix erfüllt vollumfänglich die anspruchsvollen Anforderungen des DEICHMANN-Shopkonzepts für zukünftige Filialen in städtischen Lagen und Einkaufszentren. Durch den Mix von führenden Drogerie-, Fashion-, Kaufhaus-, Lebensmittel- und Spielwarenunternehmen sowie einem breiten Spektrum von Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben im ZAM profitieren vornehmlich die Kunden und demzufolge auch die Unternehmen vor Ort. Eine außerordentlich breite Angebotsvielfalt, kurze Wege und ein Wohlfühl-Ambiente garantieren einen besonders hohen Einkaufs- und Erlebniswert.
Nach den bereits erfolgten, fulminanten Neueröffnungen des Smyths Toys Superstore und der Woolworth-Filiale werden kurzfristig auch der Mode-, Haushalts- und Lifestyle-Spezialist TK Maxx sowie die Gastronomieunternehmen Dunkin, Pit´s Burger und Subway im ZAM SPACES eröffnen. Auf der auf ZAM-Webseite www.zam-muenchen.de sind unter „News“ weitere Details über alle Eröffnungstermine sowie die jeweiligen Unternehmen abrufbar.
Zur endgültigen Vervollständigung des integrierten „15-Minuten-Stadtentwicklungskonzepts“ mit Einkaufs-, Arbeits , Wohn- und Freizeitzonen wurde auch die Vermietung der Wohneinheiten im ZAM bereits gestartet. Zur Auswahl steht eine weite Bandbreite vom möblierten 1-Zimmer-Appartment über 2-Zimmer-Wohneinheiten mit Einbauküche bis zu unmöblierten 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen. Die ersten neuen Anwohner haben bereits ihre Mietverträge erhalten. Nähere Informationen erhalten Interessenten über www.zam-wohnen.de.
Die ROSA-ALSCHER Group hat das ZAM als multifunktionales Stadtteilzentrum mit einem attraktiven Gebäudeensemble in bewährter Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München entwickelt. Nach den Grundsätzen der Inklusion erfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Werten gleichermaßen gerecht wird. Dieser visionäre Gestaltungsansatz von Alexander Rosa-Alscher und seinem Projektentwicklungsteam wurde unlängst auch durch die Marktstudie „Emerging Trends in Real Estate 2024“ des weltweit im Bereich Stadtentwicklung führenden, gemeinnützigen Urban Land Insitute (ULI) eindrucksvoll bestätigt.
Im von der ROSA-ALSCHER Group architektonisch, ökologisch und qualitativ unverwechselbar ansprechend entwickelten Büro- und Dienstleistungszentrum ZAM SPACES bietet eine ausgedehnte Fläche von 580 qm mit einer großzügigen Raumhöhe den perfekten Rahmen für die neue DEICHMANN-Filiale. Gemeinsam mit der Store Managerin Valencia Aab und ihrem hochmotivierten Team freuen sich auch die Repräsentanten der DEICHMANN-Unternehmenskommunikation Christian Hinkel und
Stefan Melneczuk auf die neue Filiale: „Wegweisend ist dabei das neue Storekonzept. Moderne Optik, großzügiges Raumgefühl, sanfte Farbwelten und viel Platz für Sportartikel. Und auch neue Services, der Ausbau des Omnichannel-Angebots und die Verknüpfung von stationärem Geschäft und Onlinehandel spielen hierbei eine wichtige Rolle. Darüber hinaus ermöglicht es eine übersichtliche Sortierung im Geschäft den Kundinnen und Kunden, individuell in der Welt der DEICHMANN-Schuhe zu stöbern.“ Das neue Farbkonzept erleichtert die Orientierung: Entsprechend den Kundengruppen sind die Regalmodule für Damen in Rosé, für Herren in Anthrazit sowie für Kids in Mintgrün gestaltet. Durch das bewährte Rack-Room-Prinzip kann die Schuhauswahl auch zukünftig einfach und ohne Wartezeiten erfolgen, die Schuhe werden direkt zum Anprobieren in Kartons präsentiert.
Der flexible, interdisziplinäre Projektentwicklungsansatz der ROSA-ALSCHER Group für das Stadtteilzentrum ZAM mit seinem besonders vielfältigen Branchen- und Mieter-Mix erfüllt vollumfänglich die anspruchsvollen Anforderungen des DEICHMANN-Shopkonzepts für zukünftige Filialen in städtischen Lagen und Einkaufszentren. Durch den Mix von führenden Drogerie-, Fashion-, Kaufhaus-, Lebensmittel- und Spielwarenunternehmen sowie einem breiten Spektrum von Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben im ZAM profitieren vornehmlich die Kunden und demzufolge auch die Unternehmen vor Ort. Eine außerordentlich breite Angebotsvielfalt, kurze Wege und ein Wohlfühl-Ambiente garantieren einen besonders hohen Einkaufs- und Erlebniswert.
Nach den bereits erfolgten, fulminanten Neueröffnungen des Smyths Toys Superstore und der Woolworth-Filiale werden kurzfristig auch der Mode-, Haushalts- und Lifestyle-Spezialist TK Maxx sowie die Gastronomieunternehmen Dunkin, Pit´s Burger und Subway im ZAM SPACES eröffnen. Auf der auf ZAM-Webseite www.zam-muenchen.de sind unter „News“ weitere Details über alle Eröffnungstermine sowie die jeweiligen Unternehmen abrufbar.
Zur endgültigen Vervollständigung des integrierten „15-Minuten-Stadtentwicklungskonzepts“ mit Einkaufs-, Arbeits , Wohn- und Freizeitzonen wurde auch die Vermietung der Wohneinheiten im ZAM bereits gestartet. Zur Auswahl steht eine weite Bandbreite vom möblierten 1-Zimmer-Appartment über 2-Zimmer-Wohneinheiten mit Einbauküche bis zu unmöblierten 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen. Die ersten neuen Anwohner haben bereits ihre Mietverträge erhalten. Nähere Informationen erhalten Interessenten über www.zam-wohnen.de.
Die ROSA-ALSCHER Group hat das ZAM als multifunktionales Stadtteilzentrum mit einem attraktiven Gebäudeensemble in bewährter Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München entwickelt. Nach den Grundsätzen der Inklusion erfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Werten gleichermaßen gerecht wird. Dieser visionäre Gestaltungsansatz von Alexander Rosa-Alscher und seinem Projektentwicklungsteam wurde unlängst auch durch die Marktstudie „Emerging Trends in Real Estate 2024“ des weltweit im Bereich Stadtentwicklung führenden, gemeinnützigen Urban Land Insitute (ULI) eindrucksvoll bestätigt.