09.09.2024 PropTech Germany Award 2024: Die Sieger stehen fest

Quelle: blackprintpartners GmbH
Der nationale Innovations-Hub des Bau- & Immobiliensektors blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main vergibt zum vierten Mal den PropTech Germany Award als wichtigste Auszeichnung für Innovationstreiber im Gebäude-Lebenszyklus. Der Vorentscheid zu den Nominierten, die REAL Pitches, fand unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Juni auf der Real Estate Arena in Hannover statt, an dem 159 PropTechs an zwei Tagen in elf Wertschöpfungsstufen am Matchmaking mit der Branche teilnahmen. Eine 26-köpfige Fachjury wählte bei diesem größten europäischen Pitchevent die besten drei pro Kategorie aus.
Auf der Zukunftskonferenz REAL PropTech präsentierten die 33 Nominierten am 4. und 5. September ihre Lösungen vor rund 1.000 Teilnehmern. Das Publikum wählte die Sieger aus.
PropTech Germany Award 2024 in elf Kategorien vergeben
Auf der feierlichen Award Verleihung am 05. September 2024 wurden folgende Gewinner ausgezeichnet:
• Projektentwicklung & Smart City: hystreet.com GmbH
• Planen & BIM: Voxelgrid GmbH
• Bauen im Bestand & Sanieren: syte GmbH
• Neubau & Material: TRIQBRIQ AG
• Finanzieren, Bewerten & Investieren: struck.build BV
• Bewirtschaftung & Instandhaltung: Taskrunner GmbH
• Konzepte & Services für Mieter & Nutzer: Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH)
• Smarte Gebäudeeffizienz: Bisly OÜ
• Energieeffizienz: Enerthing GmbH
• Vermarktung, Vermietung & Verkauf: AreaButler (KuDiBa GmbH)
• Asset- & Portfoliomanagement: AlphaPrompt (PPB Company GmbH)
Orla C. Nolan, Managing Partnerin & COO von blackprintpartners: „Digitale Lösungsanbieter sind die entscheidenden Innovations- und Zukunftstreiber für den Bau- und Immobiliensektor. Deren Sichtbarkeit und Transparenzmachung liegt uns am Herzen, denn unsere Studien belegen, wie stark Reichweite, Positionierung als Experten sowie Vernetzung entscheidende Erfolgsbausteine für PropTechs sowie das Vorantreiben eines nachhaltig zukunftsfähigen Bau- & Gebäudesektors sind. Deshalb bietet der PROPTECH GERMANY AWARD bereits im vierten Jahr als Bühne und Symbol eine wichtige Plattform, um Lösungen und Potenziale herauszustellen. Großer Dank gilt den Branchenunternehmen blacklake, HIH, Intreal, Immobilien Service Deutschland, Die Möglichmacher, Nemetschek Group, On-Geo, Schüco, techem und Würth, die als Schirmherren die Wichtigkeit von Innovationen und deren Treibern aus dem Tech Sektor als Forschungs- und Entwicklungsabteilung unserer Branche klar zum Ausdruck gebracht haben.“
Hauptsieger des PropTech Germany Awards 2024 ist syte GmbH
Das stärkste Unternehmen wurde außerdem als Hauptgewinner des PROPTECH GERMANY AWARDS 2024 ausgezeichnet. Die syte GmbH, eine KI-Plattform zur Potenzialanalyse für Bauen im Bestand, erhielt die meisten Teilnehmerstimmen aus allen 11 Kategorien und wurde zum Hauptgewinner gekürt.
Dr. Hans Volkert Volckens, Managing Partner von blacklake sowie Hauptsponsor des diesjährigen PropTech Germany Awards, sagt dazu: „Die diesjährigen Preisträger und insbesondere der Hauptgewinner des Abends zeigen, dass die Immobilienbranche zukunftsgewandt denkt und arbeitet. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind in der Mitte der Branche angekommen. So wird Zukunft gemacht!“
Auf der Zukunftskonferenz REAL PropTech präsentierten die 33 Nominierten am 4. und 5. September ihre Lösungen vor rund 1.000 Teilnehmern. Das Publikum wählte die Sieger aus.
PropTech Germany Award 2024 in elf Kategorien vergeben
Auf der feierlichen Award Verleihung am 05. September 2024 wurden folgende Gewinner ausgezeichnet:
• Projektentwicklung & Smart City: hystreet.com GmbH
• Planen & BIM: Voxelgrid GmbH
• Bauen im Bestand & Sanieren: syte GmbH
• Neubau & Material: TRIQBRIQ AG
• Finanzieren, Bewerten & Investieren: struck.build BV
• Bewirtschaftung & Instandhaltung: Taskrunner GmbH
• Konzepte & Services für Mieter & Nutzer: Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH)
• Smarte Gebäudeeffizienz: Bisly OÜ
• Energieeffizienz: Enerthing GmbH
• Vermarktung, Vermietung & Verkauf: AreaButler (KuDiBa GmbH)
• Asset- & Portfoliomanagement: AlphaPrompt (PPB Company GmbH)
Orla C. Nolan, Managing Partnerin & COO von blackprintpartners: „Digitale Lösungsanbieter sind die entscheidenden Innovations- und Zukunftstreiber für den Bau- und Immobiliensektor. Deren Sichtbarkeit und Transparenzmachung liegt uns am Herzen, denn unsere Studien belegen, wie stark Reichweite, Positionierung als Experten sowie Vernetzung entscheidende Erfolgsbausteine für PropTechs sowie das Vorantreiben eines nachhaltig zukunftsfähigen Bau- & Gebäudesektors sind. Deshalb bietet der PROPTECH GERMANY AWARD bereits im vierten Jahr als Bühne und Symbol eine wichtige Plattform, um Lösungen und Potenziale herauszustellen. Großer Dank gilt den Branchenunternehmen blacklake, HIH, Intreal, Immobilien Service Deutschland, Die Möglichmacher, Nemetschek Group, On-Geo, Schüco, techem und Würth, die als Schirmherren die Wichtigkeit von Innovationen und deren Treibern aus dem Tech Sektor als Forschungs- und Entwicklungsabteilung unserer Branche klar zum Ausdruck gebracht haben.“
Hauptsieger des PropTech Germany Awards 2024 ist syte GmbH
Das stärkste Unternehmen wurde außerdem als Hauptgewinner des PROPTECH GERMANY AWARDS 2024 ausgezeichnet. Die syte GmbH, eine KI-Plattform zur Potenzialanalyse für Bauen im Bestand, erhielt die meisten Teilnehmerstimmen aus allen 11 Kategorien und wurde zum Hauptgewinner gekürt.
Dr. Hans Volkert Volckens, Managing Partner von blacklake sowie Hauptsponsor des diesjährigen PropTech Germany Awards, sagt dazu: „Die diesjährigen Preisträger und insbesondere der Hauptgewinner des Abends zeigen, dass die Immobilienbranche zukunftsgewandt denkt und arbeitet. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind in der Mitte der Branche angekommen. So wird Zukunft gemacht!“