News RSS-Feed

09.09.2024 Neu: Wärmeverbrauch im Blick mit better.energy - Monitor

Es ist absehbar, dass die Energiekosten zukünftig weiter steigen und Hand in Hand gehen werden mit strengeren Umweltauflagen. Mit dem neuen better.energy - Monitor können Nichtwohngebäude wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Bürokomplexe ihren Wärmeverbrauch nun schnell und einfach optimieren, nachhaltig die Energiekosten senken und den CO?-Fußabdruck minimieren. Im Vergleich zu großen Investitionen in neue Heizungstechnologien setzt better.energy - Monitor einen Schritt früher an und ermöglicht eine detaillierte Analyse und Kontrolle des Wärmeverbrauchs, die ganz gezielte Optimierungsmaßnahmen zulässt. Die innovative IT-Lösung bedarf hierfür lediglich des Einbaus von Wärmemengenzählern an die Vor- und Rücklaufleitungen der Heizungsanlage, um so Daten in Echtzeit zu gewinnen. Auf dieser Basis kann dann mit dem vollautomatischen Steuerungsmodul better.energy - Control die Energieeffizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen deutlich gesteigert werden. Damit ergeben sich Einsparungen von bis 31 Prozent.

Effizientes Energiemanagement mit better.energy-IoT-Plattform

Bei better.energy - Monitor handelt es sich um ein neu entwickeltes Modul der bewährten better.energy-IoT-Plattform. Speziell konzipiert zur digitalen Überwachung des Wärmeverbrauchs in Nichtwohngebäuden, liefert better.energy - Monitor die exakte Datenbasis für ein umfassendes Energiemanagement. better.energy - Monitor erfasst hierfür die Temperaturunterschiede zwischen Vor- und Rücklauf von Heizungsanlagen und berechnet daraus den exakten Wärmeverbrauch. Die Daten werden in Echtzeit an die better.energy-IoT-Plattform übertragen, auf der sie übersichtlich aufbereitet auf dem Dashboard mit intuitiver Benutzeroberfläche eingesehen werden können. Damit sehen Betreiber von Nichtwohngebäuden zudem exakt, wie viel Energie sie mit better.energy – Control einsparen und können die Regeln und Algorithmen noch effizienter anpassen, um zusätzlich Energie zu sparen.

Durch Funktechnologie kein Umbau und keine IT-Integration

Einen großen Vorteil stellt die Übertragung sowohl von Analysedaten als auch Steuerungsimpulsen per moderner, kabelloser LoRaWAN-Funktechnologie dar. Die fortschrittliche Funktechnologie eignet sich besonders gut für den Einsatz in großen und komplexen Gebäuden. Durch sie sind keine größeren Umbaumaßnahmen erforderlich und better.energy - Monitor muss nicht in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!