10.09.2024 AVENTOS Group zieht in das Königliche Hofbaudepot in Berlin

Copyright: Markus Bachmann
Der unabhängige Immobilieninvestor und -entwickler AVENTOS bezieht zum September 2024 das Königliche Hofbaudepot in der Geschwister-Scholl-Straße 5 in Berlin. Die Fläche von 1.154 m² verteilen sich auf das Erdgeschoss sowie das 1. Obergeschoss. Die Stockwerke sind unabhängig erschlossen und erlauben eine separate Nutzung.
„Mit dem Umzug in das zentralste Industriedenkmal Berlins bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur eine äußerst zentrale Lage mit hoher Aufenthaltsqualität, sondern können direkt vor Ort das umfassende Potential von Gewerbedenkmälern zeigen – mehr AVENTOS-DNA geht nicht. Wie auch in unseren Berliner-Objekten, dem BRICKHUB und dem LUXWERK, wird hier Raum geschaffen, der Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Nutzung", sagt Dr. Karim Rochdi, CEO der AVENTOS Group.
Das Königliche Hofbaudepot ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles der Berliner Baugeschichte. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Baumaterialarchiv für plastische Kunstwerke errichtet und diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Requisitendepot für den Friedrichstadt-Palast. Im Jahr 2019 erfolgte unter der Leitung von „BCO Architekturen“ eine umfassende Sanierung. Dabei wurde der historische Charakter des Gebäudes bewahrt und zugleich hochwertige und moderne Bürofläche geschaffen, die eine ideale Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Funktionalität bieten.
Gute Anbindung und zentrale Lage
Im Herzen Berlins gelegen, bietet das Königliche Hofbaudepot im Bezirk Mitte eine exzellente Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz – so ist der S- und U-Bahnhof Friedrichstraße nur wenige Gehminuten entfernt. Durch die zentrale Lage im Herzen Berlins bieten sich den Mitarbeitenden von AVENTOS vielfältige kulturelle und gastronomische Angebote sowie kurze Wege zu Spree und Hackecschem Markt.
„Mit dem Umzug in das zentralste Industriedenkmal Berlins bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur eine äußerst zentrale Lage mit hoher Aufenthaltsqualität, sondern können direkt vor Ort das umfassende Potential von Gewerbedenkmälern zeigen – mehr AVENTOS-DNA geht nicht. Wie auch in unseren Berliner-Objekten, dem BRICKHUB und dem LUXWERK, wird hier Raum geschaffen, der Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Nutzung", sagt Dr. Karim Rochdi, CEO der AVENTOS Group.
Das Königliche Hofbaudepot ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles der Berliner Baugeschichte. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Baumaterialarchiv für plastische Kunstwerke errichtet und diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Requisitendepot für den Friedrichstadt-Palast. Im Jahr 2019 erfolgte unter der Leitung von „BCO Architekturen“ eine umfassende Sanierung. Dabei wurde der historische Charakter des Gebäudes bewahrt und zugleich hochwertige und moderne Bürofläche geschaffen, die eine ideale Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Funktionalität bieten.
Gute Anbindung und zentrale Lage
Im Herzen Berlins gelegen, bietet das Königliche Hofbaudepot im Bezirk Mitte eine exzellente Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz – so ist der S- und U-Bahnhof Friedrichstraße nur wenige Gehminuten entfernt. Durch die zentrale Lage im Herzen Berlins bieten sich den Mitarbeitenden von AVENTOS vielfältige kulturelle und gastronomische Angebote sowie kurze Wege zu Spree und Hackecschem Markt.