News RSS-Feed

10.09.2024 Aventin Real Estate vermietet die Villa Hirsch in Nürnberg

Fotocredit: Aventin Real Estate GmbH
Ein neues Kapitel beginnt für die denkmalgeschützte Villa in der Wielandstraße 27 in Nürnberg St. Johannis: Nach Jahren des Leerstands wird das ehemalige Domizil des Bundesnachrichtendienstes (BND) zu einem Ort der Begegnung, Erziehung und Bildung. Die Villa wird nach Abschluss der umfassenden denkmalkonformen Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen im kommenden Jahr als viergruppiger Hortbetrieb eröffnet. Insgesamt werden 108 Kinder auf 3 Etagen des Gebäudes ein vielfältiges Betreuungsangebot vorfinden.

Beratungsräume

Ergänzend zum Hortbetrieb wird die Kinderhaus Nürnberg gGmbH das Dachgeschoss des Hauses für und Büroarbeitsplätze für den Familienservice nutzen. Deutschlandweit vernetzt bietet die Kinderhaus Nürnberg gGmbH in Kooperation mit der pme Familienservice GmbH seit mehr als 20 Jahren Mitarbeitenden von Vertragsunternehmen vielfältige Unterstützungsangebote zu Themen wie Kinderbetreuung, Homecare-Eldercare und Lebenslagencoaching an.

Ab Ende 2024 werden die Baumaßnahmen in der denkmalgeschützten Immobilie beginnen. Mit ihren großzügigen Räumen und dem schönen eingewachsenem Garten bietet die Villa nach Fertigstellung ideale Voraussetzungen Kinderbetreuungseinrichtung: für den qualitativen Betrieb einer Die Umsetzung moderner pädagogischer Konzepte in dem historischen Ambiente schafft eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und gleichzeitig optimal betreut und gefördert werden können.

Für Letzteres bietet die Kinderhaus Nürnberg gemeinnützige GmbH als Betreiber der Einrichtung Gewähr. Mit ihren mehr als 20 Einrichtungen und Beratungsstellen in Nürnberg gehört sie zu den bekannten und erfahrenen Betreibern von Kinderbetreuungseinrichtungen in der Metropolregion Nürnberg.

Carola Weise (Geschäftsführerin Kinderhaus Nürnberg gGmbH): „Die Geschäftsführung und die Gesellschafter der Kinderhaus Nürnberg gGmbH sind sehr stolz darauf, dass wir den Zuschlag für die Trägerschaft des Hortes in dieser wunderschönen und denkwürdigen Villa erhalten haben! Neben der obligatorischen Hausaufgabenbetreuung erwartet die Kinder ein vielfältiges Freizeitangebot. Insbesondere in den Ferien wird es ein umfangreiches Angebot an Aktionen und Ausflügen geben. Wir freuen uns, durch die Trägerschaft für den Hort den Stadtteil zu bereichern und möchten z. B. im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ die Voraussetzungen für ein gegenseitiges Kennenlernen und gutes Miteinander im direkten Umfeld der Villa schaffen.“

Die BND-Villa hat eine bewegte Geschichte. Die Villa wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von einer jüdischen Familie erbaut und diente ursprünglich als repräsentativer Wohnsitz. Später wurde die Villa von den Bundesbehörden als "Hauptstelle für Befragungswesen" genutzt, bevor sie schließlich jahrelang leer stand.

„Dass Aventin Real Estate die Villa Hirsch erworben hat, erweist sich als Glücksfall für Nürnberg und St. Johannis: Es wird ein denkmalgeschütztes Gebäude, das so lange ungenutzt war, erhalten und nun sogar einer ganz hervorragenden Nutzung zugeführt. Überall fehlen Plätze für Kinderbetreuung - hier werden nun welche geschaffen", so Ferdinand Hirschfelder, Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis. "Die offene Kommunikation des Projektentwicklers hat uns von Anfang an gut gefallen. Als Verein wurden wir oft gehört, durften Tage der offenen Tür in der Villa Hirsch durchführen und freuen uns schon jetzt für die Kinder, die nach Sanierung und Umbau hier spielen werden."

Kilian Kasperek (Geschäftsführer der Aventin Real Estate): „Wir freuen uns sehr über die Vermietung an die Kinderhaus Nürnberg gGmbH. Sie ist der ideale Nutzer für die Villa Hirsch und gleichzeitig ein großer Gewinn für das Viertel Sankt Johannis. Nach Jahrzehnten einer introvertierten, nach innen gekehrten Nutzung kommt nun wieder Leben in das Haus. Und für uns ist es der Beweis, dass auch soziale Nutzungen in sehr hochwertigen Lagen Platz finden, wenn nur alle Beteiligten das gleiche Ziel verfolgen und das Ihre dazu beitragen. Gerade der Bereich der Kindererziehung und -betreuung verdient die bestmögliche bauliche Infrastruktur. Investitionen in diesen Bereich rentieren sich – im Besonderen auch gesellschaftlich.“























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!