19.09.2024 Real I.S. kauft für Institutionelle ein Bürogebäude im CBD von Sydney

Copyright: Real I.S. Group
Die Real I.S. Group hat mit ihrem Expertenteam vor Ort in Australien das Büroobjekt 8 Windmill Street in Sydney erworben. Die Akquisition im Wert von 47,75 Millionen Australischen Dollar (AUD) diversifiziert das Portfolio des für deutsche institutionelle Investoren aufgelegten Immobilien-Spezialfonds „Real I.S. Australian Institutional Portfolio Fund“ (AIPF).
Mit dem Erwerb des 3.748 Quadratmeter großen Bürogebäudes führt Real I.S. die Strategie des AIPF konsequent weiter. Dabei wird gezielt in Objekte und Lagen investiert, welche den Bedarf der Arbeitnehmer in der neuen Arbeitswelt exakt treffen. Vor wenigen Tagen wurde die neue U-Bahnstation Barangaroo in unmittelbarer Nähe des Objekts eröffnet. Damit hat sich die Konnektivität des durchmischten und schnell wachsenden Stadtteils an der Walsh Bay enorm verbessert, was die Attraktivität der Büroimmobilie für aktuelle und künftige Mieter noch zusätzlich steigert.
„Als international agierender Assetmanager beobachten wir die Märkte für unsere Anleger sehr genau und können mit unseren Teams vor Ort schnell und direkt auf sich ergebende Chancen reagieren. Australien bietet europäischen Investoren derzeit gute Perspektiven für den Einstieg“, sagt Dr. Christine Bernhofer, Vorstandsmitglied der Real I.S. Group.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Objekt das Portfolio für unsere Versorgungswerke und Pensionskassen weiter diversifizieren und wir genau solche Marktzyklen auch für Neuankäufe nutzen können“, ergänzt Tobias Kotz, Global Head of Client Relations & Capital Funding der Real I.S. Group.
„Wir sehen auch die nächsten Monate als ein attraktives Zeitfenster für Investitionen in Down Under und möchten die Opportunität insbesondere für institutionelle Investoren umsetzen“, bestätigt George Koumoukelis, Transaktionsmanager des australischen Standorts der Real I.S. Group.
Die hochwertige Gewerbeimmobilie in der 8 Windmill Street wurde 2004 erbaut und bietet sowohl für derzeitige Mieter (BG&E, Costin Roe, Pittwater Consulting) als auch für zukünftige Mieter eine moderne Ausstattung sowie flexible Grundrisse. Das Objekt steht in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Areals Walsh Bay / The Rocks und wird in erheblichem Maße von der neuen Metro-Verbindung in Barangaroo profitieren. Diese verbesserte Anbindung ermöglicht den Mietern einen direkten Zugang zum Finanzzentrum am Martin Place sowie zu Nord- und Süd-Sydney.
„Diese Investition unterstreicht unser Vertrauen in das langfristige Potenzial des Gewerbeimmobilienmarkts in Sydney. Wir sind stolz auf die hervorragende Arbeit unseres australischen Teams, dessen lokale Expertise und strategischer Weitblick entscheidend für den Erfolg dieser Akquisition waren“, sagt Désirée Bühler, Geschäftsführerin von Real I.S. Australia Pty Ltd.
Die Akquisition wurde von K&L Gates für die Rechtsberatung, CBRE für die technische Due-Diligence-Prüfung und PwC für die steuerliche Due-Diligence-Prüfung begleitet, um einen reibungslosen und effizienten Transaktionsprozess zu gewährleisten.
Mit dem Erwerb des 3.748 Quadratmeter großen Bürogebäudes führt Real I.S. die Strategie des AIPF konsequent weiter. Dabei wird gezielt in Objekte und Lagen investiert, welche den Bedarf der Arbeitnehmer in der neuen Arbeitswelt exakt treffen. Vor wenigen Tagen wurde die neue U-Bahnstation Barangaroo in unmittelbarer Nähe des Objekts eröffnet. Damit hat sich die Konnektivität des durchmischten und schnell wachsenden Stadtteils an der Walsh Bay enorm verbessert, was die Attraktivität der Büroimmobilie für aktuelle und künftige Mieter noch zusätzlich steigert.
„Als international agierender Assetmanager beobachten wir die Märkte für unsere Anleger sehr genau und können mit unseren Teams vor Ort schnell und direkt auf sich ergebende Chancen reagieren. Australien bietet europäischen Investoren derzeit gute Perspektiven für den Einstieg“, sagt Dr. Christine Bernhofer, Vorstandsmitglied der Real I.S. Group.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Objekt das Portfolio für unsere Versorgungswerke und Pensionskassen weiter diversifizieren und wir genau solche Marktzyklen auch für Neuankäufe nutzen können“, ergänzt Tobias Kotz, Global Head of Client Relations & Capital Funding der Real I.S. Group.
„Wir sehen auch die nächsten Monate als ein attraktives Zeitfenster für Investitionen in Down Under und möchten die Opportunität insbesondere für institutionelle Investoren umsetzen“, bestätigt George Koumoukelis, Transaktionsmanager des australischen Standorts der Real I.S. Group.
Die hochwertige Gewerbeimmobilie in der 8 Windmill Street wurde 2004 erbaut und bietet sowohl für derzeitige Mieter (BG&E, Costin Roe, Pittwater Consulting) als auch für zukünftige Mieter eine moderne Ausstattung sowie flexible Grundrisse. Das Objekt steht in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Areals Walsh Bay / The Rocks und wird in erheblichem Maße von der neuen Metro-Verbindung in Barangaroo profitieren. Diese verbesserte Anbindung ermöglicht den Mietern einen direkten Zugang zum Finanzzentrum am Martin Place sowie zu Nord- und Süd-Sydney.
„Diese Investition unterstreicht unser Vertrauen in das langfristige Potenzial des Gewerbeimmobilienmarkts in Sydney. Wir sind stolz auf die hervorragende Arbeit unseres australischen Teams, dessen lokale Expertise und strategischer Weitblick entscheidend für den Erfolg dieser Akquisition waren“, sagt Désirée Bühler, Geschäftsführerin von Real I.S. Australia Pty Ltd.
Die Akquisition wurde von K&L Gates für die Rechtsberatung, CBRE für die technische Due-Diligence-Prüfung und PwC für die steuerliche Due-Diligence-Prüfung begleitet, um einen reibungslosen und effizienten Transaktionsprozess zu gewährleisten.