19.09.2024 Neubauteam verstärkt wieder Engagement im Projektgeschäft
Fotocredit: Neubauteam
Nach einer erfolgreichen Fokussierung auf hochwertige Wohnimmobilien über die Schwesterfirma Von Järten & Cie. in den letzten 24 Monaten meldet sich NEUBAUTEAM im Projektgeschäft zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden und basierend auf intensiven Preis-, Marktumfeld- und Projektanalysen positioniert sich das Unternehmen weiter als verlässlicher Partner für die Entwicklung und Vermarktung von Bauprojekten in der Region in und um Hamburg.
In Lüneburg hat Neubauteam bereits für 71 Eigentumswohnungen eine Neubauprojektes die Vertriebstätigkeit aufgenommen. Zudem befindet sich das Unternehmen in finalen Verhandlungen für weitere Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mio. Euro, die allesamt im Großraum Hamburg verteilt sind.
„Die Baubranche leidet noch immer stark unter den Markt- und Zinsveränderungen sowie der zunehmenden Regulatorik“, erklärt Christian von Järten, Geschäftsführer der NEUBAUTEAM CVJ Kapital- und Immobilienberatungs-GmbH. „Es werden noch viele Insolvenzen folgen, daher ist es für uns als Makler- und Beratungsunternehmen umso wichtiger, die Sicherheit bei der Platzierung der Projekte für die Käufer hochzuhalten und sicherzustellen – von der Gesamtfinanzierung bis hin zur wirtschaftlichen Lage der Projektentwickler. Wir agieren hier sehr gewissenhaft und selektieren sorgfältig, welche Aufträge wir annehmen und welche nicht.“
Ein wesentliches Element der Arbeit von NEUBAUTEAM ist der Beratungsaspekt. „Wir verstehen uns nicht nur als Vermittler, sondern auch als Berater unserer Kunden. Unser Ziel besteht darin die Immobilienprojekte unserer Projektentwickler optimal zu positionieren und gleichermaßen Immobilienkäufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Unser Beratungsanspruch spiegelt sich in unserer ganzheitlichen Herangehensweise wider, die von der Projektoptimierung über das Marketing bis hin zur Finanzierung und After-Sales-Betreuung reicht. Dabei wird jedes Bauprojekt in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren optimiert, um den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden. Um Neubauten im heutigen Marktumfeld erfolgreich zu vermarkten, bedarf es einer maßgeschneiderten und professionellen Marketingstrategie sowie eines hochqualifizierten und engagierten Teams“, so von Järten.
„Es verkauft sich nicht mehr jedes Projekt automatisch und vor allem nicht zu überdurchschnittlichen Preisen. Wir bringen unsere 20-jährige Markterfahrung intensiv ein und wissen genau, was die Kunden heute fordern“, betont von Järten. „Leider werden immer wieder Fehler von Bauherren gemacht, indem beispielsweise Makler- und Beratungsunternehmen zu spät eingebunden werden oder an Kundenbedürfnissen vorbeigeplant wird. Hier setzen wir ebenfalls an und unterstützen Projekte auch in der Restrukturierung, um diese bei Bedarf erfolgreich neu zu aufzustellen.“
In den letzten Jahren hat NEUBAUTEAM mehrfach die Leitung von Projekten übernommen, die zuvor von anderen Maklerhäusern nicht erfolgreich vermarktet werden konnten. Mit einer strategischen Neuausrichtung sowie umfassender Marktkenntnis gelang es, diese Projekte erfolgreich abzuschließen. „Die Zeiten, in denen unerfahrene Makler schnellen Erfolg erzielen konnten, sind vorbei. Es heißt nun „Back to the roots“ – Gespür, Empathie, Durchhaltevermögen, Sachverstand und Marktkenntnis sind entscheidend.“
Projektentwickler sind heutzutage mehr denn je gefordert, Anreize zu schaffen, um im Vergleich zum Bestandsmarkt und anderen Bauprojekten wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Bauvorhaben spielen ebenfalls eine immer stärker werdende und bedeutsame Rolle.
Dem Jahr 2025 blickt von Järten optimistisch entgegen. „Wir sehen einige Anzeichen dafür, dass sich das Marktumfeld analog zu den jüngsten Zinssenkungen und der daraus resultierenden gestiegenen Kundennachfrage im kommenden Jahr entspannter zeigen wird. Auch seitens des Gesetzgebers wird dafür momentan einiges unternommen. Unter anderem hat die Bundesregierung mit dem Wachstumschancengesetz vorgeschlagen, eine degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) für neu errichtete Wohngebäude rückwirkend zum 1. Oktober einzuführen. Damit möchte man die Bau- und Immobilienbranche stabilisieren und den Wohnungsneubau in Deutschland stärken. Die degressive Abschreibung soll eine spürbar schnellere Refinanzierung von getätigten Investitionen fördern sowie dringend notwendige Investitionsanreize schaffen, die zur Stabilisierung der Bauwirtschaft beitragen können.“
In Lüneburg hat Neubauteam bereits für 71 Eigentumswohnungen eine Neubauprojektes die Vertriebstätigkeit aufgenommen. Zudem befindet sich das Unternehmen in finalen Verhandlungen für weitere Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mio. Euro, die allesamt im Großraum Hamburg verteilt sind.
„Die Baubranche leidet noch immer stark unter den Markt- und Zinsveränderungen sowie der zunehmenden Regulatorik“, erklärt Christian von Järten, Geschäftsführer der NEUBAUTEAM CVJ Kapital- und Immobilienberatungs-GmbH. „Es werden noch viele Insolvenzen folgen, daher ist es für uns als Makler- und Beratungsunternehmen umso wichtiger, die Sicherheit bei der Platzierung der Projekte für die Käufer hochzuhalten und sicherzustellen – von der Gesamtfinanzierung bis hin zur wirtschaftlichen Lage der Projektentwickler. Wir agieren hier sehr gewissenhaft und selektieren sorgfältig, welche Aufträge wir annehmen und welche nicht.“
Ein wesentliches Element der Arbeit von NEUBAUTEAM ist der Beratungsaspekt. „Wir verstehen uns nicht nur als Vermittler, sondern auch als Berater unserer Kunden. Unser Ziel besteht darin die Immobilienprojekte unserer Projektentwickler optimal zu positionieren und gleichermaßen Immobilienkäufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Unser Beratungsanspruch spiegelt sich in unserer ganzheitlichen Herangehensweise wider, die von der Projektoptimierung über das Marketing bis hin zur Finanzierung und After-Sales-Betreuung reicht. Dabei wird jedes Bauprojekt in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren optimiert, um den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden. Um Neubauten im heutigen Marktumfeld erfolgreich zu vermarkten, bedarf es einer maßgeschneiderten und professionellen Marketingstrategie sowie eines hochqualifizierten und engagierten Teams“, so von Järten.
„Es verkauft sich nicht mehr jedes Projekt automatisch und vor allem nicht zu überdurchschnittlichen Preisen. Wir bringen unsere 20-jährige Markterfahrung intensiv ein und wissen genau, was die Kunden heute fordern“, betont von Järten. „Leider werden immer wieder Fehler von Bauherren gemacht, indem beispielsweise Makler- und Beratungsunternehmen zu spät eingebunden werden oder an Kundenbedürfnissen vorbeigeplant wird. Hier setzen wir ebenfalls an und unterstützen Projekte auch in der Restrukturierung, um diese bei Bedarf erfolgreich neu zu aufzustellen.“
In den letzten Jahren hat NEUBAUTEAM mehrfach die Leitung von Projekten übernommen, die zuvor von anderen Maklerhäusern nicht erfolgreich vermarktet werden konnten. Mit einer strategischen Neuausrichtung sowie umfassender Marktkenntnis gelang es, diese Projekte erfolgreich abzuschließen. „Die Zeiten, in denen unerfahrene Makler schnellen Erfolg erzielen konnten, sind vorbei. Es heißt nun „Back to the roots“ – Gespür, Empathie, Durchhaltevermögen, Sachverstand und Marktkenntnis sind entscheidend.“
Projektentwickler sind heutzutage mehr denn je gefordert, Anreize zu schaffen, um im Vergleich zum Bestandsmarkt und anderen Bauprojekten wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Bauvorhaben spielen ebenfalls eine immer stärker werdende und bedeutsame Rolle.
Dem Jahr 2025 blickt von Järten optimistisch entgegen. „Wir sehen einige Anzeichen dafür, dass sich das Marktumfeld analog zu den jüngsten Zinssenkungen und der daraus resultierenden gestiegenen Kundennachfrage im kommenden Jahr entspannter zeigen wird. Auch seitens des Gesetzgebers wird dafür momentan einiges unternommen. Unter anderem hat die Bundesregierung mit dem Wachstumschancengesetz vorgeschlagen, eine degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) für neu errichtete Wohngebäude rückwirkend zum 1. Oktober einzuführen. Damit möchte man die Bau- und Immobilienbranche stabilisieren und den Wohnungsneubau in Deutschland stärken. Die degressive Abschreibung soll eine spürbar schnellere Refinanzierung von getätigten Investitionen fördern sowie dringend notwendige Investitionsanreize schaffen, die zur Stabilisierung der Bauwirtschaft beitragen können.“