27.09.2024 EHP-Immobiliengruppe feiert Spatenstiche in zwei Projekten
Mit den kürzlich erfolgten Spatenstichen in den Neubauprojekten „Kurfürsten 26 – zwischen Petersberg und Drachenfels“ in Königswinter mit 22 Eigentumswohnungen und vier Stadthäusern und der „Mertener Mühle – schöner Leben im Rheinland“ mit 33 Einfamilienhäusern in Bornheim-Merten hat die EHP-Immobiliengruppe gleich doppelt Grund zum Feiern: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir trotz der enormen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft mit gestiegenen Zinsen, hohen Baukosten und Verunsicherung auf Käuferseite diesen wichtigen Meilenstein in unseren Projekten erreicht haben“, freut sich EHP-Geschäftsführer Michael Lehmacher anlässlich der Festakte. Die positive Käuferresonanz zeige ihm, „dass wir den ‚Nerv‘ der Kunden getroffen haben.“
„Wohnraum wird in der Region händeringend benötigt: Laut einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts fehlen in Bonn jedes Jahr 2.350 neue Wohnungen, im Rhein-Sieg-Kreis sind es sogar 3.300 Neubaueinheiten, die jährlich bis 2028 gebaut werden müssten“, fährt Lehmacher fort. Leider stünden hierzulande zu viele Baustellen still, zudem bliebe die Zahl der Baugenehmigungen weiterhin auf einem alarmierend niedrigem Niveau mit entsprechend dramatischen Folgen für den Wohnungsmarkt.
„Wir bauen weiter! In jedes unserer Projekte stecken wir eine Menge Herzblut. Wir planen und kalkulieren sorgfältig, um das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Dabei werden Qualität und Termintreue für uns groß geschrieben, denn unsere Kundinnen und Kunden stehen für uns als Familienunternehmen im Mittelpunkt“, erklärt Geschäftsführer Lehmacher die Firmenphilosophie. So habe man vor Kurzem ein Projekt mit 16 Häusern in Königswinter-Vinxel trotz Krise erfolgreich abschließen können.
In Summe entwickelt und baut die EHP Immobiliengruppe gut 140 Wohneinheiten in der Region, die in den nächsten Jahren realisiert werden. So werden unter anderem Ende 2024 mit dem Projekt „Level up Wesseling“ 45 Wohnungen in Wesseling fertiggestellt, weitere Projekte entstehen aktuell in Alfter, Bergheim und Köln-Flittard.
Die EHP Immobiliengruppe ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Siegburg und knapp 40 Jahren Erfahrung im Bauträgergeschäft und in der Projektentwicklung, das in zweiter Generation von Geschäftsführer Michael Lehmacher geleitet wird.
Mit einem festen lokalen Handwerkerstamm und einem eingespielten Team aus Architekten, Bauleitern und Statikern werden mit Freude und Leidenschaft Bauprojekte in der Region realisiert. Die Qualität wird durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen während der Bauphase in regelmäßigen Abständen überprüft.
„Wohnraum wird in der Region händeringend benötigt: Laut einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts fehlen in Bonn jedes Jahr 2.350 neue Wohnungen, im Rhein-Sieg-Kreis sind es sogar 3.300 Neubaueinheiten, die jährlich bis 2028 gebaut werden müssten“, fährt Lehmacher fort. Leider stünden hierzulande zu viele Baustellen still, zudem bliebe die Zahl der Baugenehmigungen weiterhin auf einem alarmierend niedrigem Niveau mit entsprechend dramatischen Folgen für den Wohnungsmarkt.
„Wir bauen weiter! In jedes unserer Projekte stecken wir eine Menge Herzblut. Wir planen und kalkulieren sorgfältig, um das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Dabei werden Qualität und Termintreue für uns groß geschrieben, denn unsere Kundinnen und Kunden stehen für uns als Familienunternehmen im Mittelpunkt“, erklärt Geschäftsführer Lehmacher die Firmenphilosophie. So habe man vor Kurzem ein Projekt mit 16 Häusern in Königswinter-Vinxel trotz Krise erfolgreich abschließen können.
In Summe entwickelt und baut die EHP Immobiliengruppe gut 140 Wohneinheiten in der Region, die in den nächsten Jahren realisiert werden. So werden unter anderem Ende 2024 mit dem Projekt „Level up Wesseling“ 45 Wohnungen in Wesseling fertiggestellt, weitere Projekte entstehen aktuell in Alfter, Bergheim und Köln-Flittard.
Die EHP Immobiliengruppe ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Siegburg und knapp 40 Jahren Erfahrung im Bauträgergeschäft und in der Projektentwicklung, das in zweiter Generation von Geschäftsführer Michael Lehmacher geleitet wird.
Mit einem festen lokalen Handwerkerstamm und einem eingespielten Team aus Architekten, Bauleitern und Statikern werden mit Freude und Leidenschaft Bauprojekte in der Region realisiert. Die Qualität wird durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen während der Bauphase in regelmäßigen Abständen überprüft.