News RSS-Feed

02.10.2024 AEW kauft Last Mile-Logistikprojekt von ecoPARKS in Gelsenkirchen

Fotocredit: AEW
AEW, einer der weltweit führenden Immobilien Investment- und Asset Manager, gibt den Erwerb eines 27.000 m² großen Grundstücks für die Entwicklung eines 16.200 m² großes Last Mile Logistikobjekts in der Nähe von Gelsenkirchen bekannt. Die Transaktion wurde off-market, für den Urban Light Industrial Fonds „ULLIS“, getätigt.

AEW wird bei der Projektentwicklung mit ecoPARKS zusammenarbeiten und setzt sich hohe Energieeffizienzstandards zum Ziel, die mindestens dem DGNB Platin Nachhaltigkeitsstandard entsprechen. Das Objekt bietet das Potenzial für zwei bis vier Einheiten und wird insgesamt 14 Laderampen, LED-Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage, EV-Ladestationen für Autos und Fahrräder sowie Wärmepumpen mit Kühlfunktionen umfassen. Das Objekt soll in Q3 2025 fertiggestellt werden und steht derzeit zur Vermietung verfügbar.

Das Rhein-Ruhr-Gebiet ist die bevölkerungsreichste Region Deutschlands und mit rund 14 Millionen Einwohnern eines der größten Wirtschaftsräume Europas. Gelsenkirchen liegt zentral im Rhein-Ruhrgebiet und bietet eine direkte Anbindung an die Autobahnen A41, M40 und M42. Damit eignet sich das Gebiet hervorragend für die Last Mile Logistik, die nicht nur Gelsenkirchen, sondern auch Essen, Dortmund und Düsseldorf bedienen kann, die alle weniger als 30 Autominuten entfernt sind. Mit einer Bushaltestelle, die nur 200m vom Grundstück entfernt ist, bietet das Objekt zudem auch Zugang zum öffentlichen Verkehrsnetz.

Dies ist bereits die fünfte Akquisition von ULLIS in Deutschland, wo der Fonds in mehr als 65.000 m² in die Last Mile Logistik investiert hat. Insgesamt hat der Fonds 135.000 m² in ganz Europa investiert und plant die Präsenz von AEW, im Einklang mit der Strategie von ULLIS, in den wichtigsten europäischen Logistikmärkten weiter auszubauen[4].

Matthieu Samaran, Investment Director bei AEW, kommentiert: “Diese Akquisition passt perfekt zur Strategie von ULLIS, ein Portfolio an hochwertigen städtischen Logistikflächen in den wichtigsten Märkten Europas aufzubauen, zu dem auch das Rhein-Ruhr-Gebiet in Deutschland gehört. Das Grundstück, das wir erworben haben, liegt in einer dicht besiedelten Region Deutschlands und ist ein Ballungszentrum für verschiedene Branchen. Das Objekt befindet sich in einem 30-minütigen Einzugsgebiet von ca. 1,7 Millionen Einwohnern, was diesen Standort ideal für die Last Mile Logistik macht. Die Nachfrage in der Region ist dem langfristigen Durchschnitt entsprechend weiterhin stark und daher sind wir zuversichtlich, dass die Fläche viele Logistiknutzer ansprechen wird.”





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!