News RSS-Feed

07.10.2024 TOWNSCAPE: Großvermietung an DAX-Konzern im Berliner SPARK

Bildrechte: © TOWNSCAPE
Der Projektentwickler TOWNSCAPE hat erfolgreich rund 5.500 Quadratmeter moderne Bürofläche im neu errichteten Bürogebäude SPARK an einen DAX-Konzern vermietet. Die Flächen befinden sich in einem der innovativsten Büroprojekte Berlins, das auf nachhaltige Holz-Hybrid-Bauweise setzt und im aufstrebenden Central Business District nahe der S-Bahn-Station Landsberger Allee liegt.

Das SPARK bietet insgesamt rund 14.100 Quadratmeter Mietfläche, verteilt auf drei Gebäudeteile, und ist speziell für moderne Bürokonzepte wie „Activity Based Working“ ausgelegt. Der neue Mieter wird mehrere Etagen nutzen, um verschiedene Geschäftseinheiten an einem Standort zu bündeln und durch flexible, aktivitätsbezogene Arbeitsplätze die Kreativität und Produktivität der Mitarbeitenden zu fördern. Damit hat sich nach BASF im Schwesterprojekt SCALE bereits der zweite DAX-Mieter für den durch Townscape und die Gateway Real Estate AG am Standort Storkower Straße neu entwickelten Central Business District entschieden.

Das SPARK besticht durch moderne, lichtdurchflutete Büros, die ideale Bedingungen für eine produktive und zukunftsorientierte Arbeitsweise bieten. Neben der hochwertigen technischen Ausstattung schaffen die großzügigen Gemeinschaftsflächen, darunter rund 620 Quadratmeter Terrassen, ein inspirierendes Umfeld für die Mitarbeitenden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen renommierten Mieter für unser SPARK-Projekt gewinnen konnten. Das Gebäude erfüllt mit seiner modernen Architektur, exzellenten CO2-Bilanz und der DGNB-Gold-Vorzertifizierung alle Anforderungen an ein innovatives und nachhaltiges Arbeitsumfeld. Mit dieser Vermietung setzen wir erneut ein Zeichen für die Zukunft des Berliner Büromarktes“, erklärt Philipp Grabianowski, einer der geschäftsführender Gesellschafter von TOWNSCAPE.

„Das SPARK vereint Flexibilität und ökologische Verantwortung und trifft damit den Nerv der Zeit. Dass wir zwei DAX-Konzerne für unsere Neubauten in der Storkower Straße gewinnen konnten, ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in unsere Projekte“, ergänzt Thomas Schiffer, ebenfalls einer der geschäftsführenden Gesellschafter bei TOWNSCAPE.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das SPARK steht nicht nur für architektonische Innovation, sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die nachhaltige Holz-Hybrid-Bauweise des Gebäudes, ergänzt durch moderne Gebäudetechnik und E-Ladestationen, unterstützt die klimafreundliche Ausrichtung des neuen Mieters.

Das Immobilienberatungsunternehmen blackolive, ein Mitglied von German Property Partners (GPP), sowie Grossmann & Berger waren bei der Anmietung vermittelnd tätig. Gemeinsam haben sie eine „Move vs. Stay“-Analyse durchgeführt, die die Entscheidung für den Umzug in den Neubau SPARK als strategisch sinnvoll unterstrich. Die rechtliche Beratung leistete die Rechtsanwaltskanzlei Walch Rittberg Nagel.
































Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!