News RSS-Feed

10.10.2024 Deutzer Hafen Köln: Erschließungsvertrag und Vergabe von Baufeldern

V.l.: BG Markus Greitemann (Stadt Köln), Dr. Manfred Janssen (Köln Business Wirtschaftsförderung); OB Henriette Reker (Stadt Köln), Andreas Röhrig (moderne stadt GmbH). Fotocredit: © KölnBusiness GmbH
Deutzer Hafen Köln, Blick vom Hafenkopf in Richtung Kölner Dom. Fotocredit: © moderne stadt GmbH | COBE architects
Im Rahmen der Expo Real 2024 in München, gaben die Stadt Köln, ihr treuhänderischer Entwicklungsträger und die moderne stadt GmbH den Abschluss eines Erschließungsvertrags für den Deutzer Hafen Köln bekannt. Dieser Vertrag markiert einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung dieses städtebaulichen Exzellenzprojekts. Er ist Grundlage für die Erstellung der Infrastruktur sowie der Freianlagen des Quartiers und eine der Voraussetzungen zur Vergabe der Baufelder.

Die Expo Real zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa; traditionell finden dort Fachöffentlichkeit und Investoren zusammen, um Chancen in der Stadt- und Immobilienentwicklung auszuloten. Zum Messeauftakt gaben die Stadt Köln, ihr treuhänderischer Entwicklungsträger und die moderne stadt GmbH den Abschluss eines Erschließungsvertrags für das Stadtentwicklungsprojekt Deutzer Hafen Köln bekannt. moderne stadt äußerte sich außerdem über ihre Planungen zur Vergabe weiterer Baufelder.

Der Erschließungsvertrag – Meilenstein für die Weiterentwicklung

Der Erschließungsvertrag, konkretisiert die technischen und rechtlichen Bestimmungen zur Planung und Realisierung wesentlicher Entwicklungsmaßnahmen wie Straßenverkehrsflächen, Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung und Grünflächen. Dieser Schritt ist Grundlage für die Übertragung dieser Maßnahmen auf die moderne stadt.

Neben den Arbeiten an der Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung des Quartiers können Stadt und moderne stadt auch den Bau der Promenade sowie die Erstellung klimaresilienter und ökologisch nachhaltiger Freianlagen vorantreiben. Deren Planung ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit der Büros COBE, Kopenhagen und RMPSL Landschaftsarchitekten, Köln, die gemäß der politischen Beratungen umgesetzt werden soll. Außerdem ist die Veröffentlichung eines „Handbuchs Freianlagen“ geplant, das für Politik und Öffentlichkeit Transparenz schafft und Grundlage für die weitere Umsetzung sein wird.

„Mit der Neuentwicklung des Deutzer Hafens ergreifen wir die einmalige Chance, diesen ehemaligen Industriestandort in ein pulsierendes, gemischtes Quartier umzugestalten. Wir werden den Kölnerinnen und Kölnern ein hoch attraktives Stück Stadt in Sichtweite zum Kölner Dom zugänglich machen. Hier wird ein unverwechselbarer Ort für Wohnen, Arbeiten, Lernen und Freizeit entstehen. Der Erschließungsvertrag ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung dieses neuen Quartiers.“ sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf der Expo Real 2024.






































Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!