News RSS-Feed

23.10.2024 Infrastrukturfonds KGAL klimaSUBSTANZ erwirbt ersten Windpark

Der Privatanleger-Fonds KGAL klimaSUBSTANZ hat die Akquisition des ersten Assets abgeschlossen: ein vollständig genehmigter Windpark bei Bliestorf in Schleswig-Holstein mit gesicherter Einspeisevergütung für 20 Jahre. Baubeginn war im Juli 2024, der Netzanschluss soll im ersten Halbjahr 2025 erfolgen. KGAL klimaSUBSTANZ wurde von KGAL und Universal Investment als offenes Infrastruktur-Sondervermögen aufgelegt. Der Artikel-8-Plus-Fonds ermöglicht Privatanlegern bereits mit geringen Beträgen die Beteiligung an einem diversifizierten Sachwert-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien.

Der Windpark Bliestorf entsteht rund zehn Kilometer südwestlich von Lübeck an einem windreichen Standort, in dessen Nähe die KGAL bereits weitere erfolgreiche Windanlagen betreut. GP JOULE, ein erfahrener Projektentwickler und integrierter Energieversorger, verantwortet den Bau der zwei Nordex-Windräder mit einer Leistung von je 4,8 Megawatt bis zur schlüsselfertigen Übergabe. KGAL und GP JOULE blicken auf eine langjährige gemeinsame Partnerschaft zurück, mit dem Ziel, die Transformation des Energiesystems hin zu einer ausschließlichen Versorgung aus erneuerbaren Energien aktiv voranzubringen. Die Anleger des Fonds profitieren mit dieser Investition von einer gesicherten Einspeisevergütung für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme.

Vor Ort sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen, somit können die Türme für die Windenergieanlagen plangemäß errichtet werden. Der Beginn des kommerziellen Betriebs ist weiterhin im zweiten Quartal 2025 geplant.

„Dieser erste Ankauf ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Anleger“, erläutert Michael Kohl, Head of Open Investment Funds der KGAL. „Wir realisieren den Windpark Bliestorf mit einem langjährigen Partner an einem Standort mit stabilen erwartbaren Erträgen und sichern so langfristige Cashflows für unseren offenen Infrastrukturfonds.“

Defensives Fondsprofil mit attraktiver Zielrendite

Der KGAL klimaSUBSTANZ bietet Anlegern ein defensives Investitionsprofil bei einer avisierten Zielrendite zwischen 4 und 5,5 Prozent p. a. nach Kosten. Der offene Infrastrukturfonds der KGAL plant den Aufbau eines europaweit diversifizierten Portfolios vor allem in den ausgereiften Technologien Onshore-Wind und Photovoltaik. Darüber hinaus erfolgt die Diversifikation auch nach Stromabnahmesystemen sowie Lebenszyklusstadien der Assets. So wird eine breite Risikostreuung gewährleistet.

„Ein weiterer Vorteil für Anleger ist die geringe Korrelation erneuerbarer Energien mit gängigen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien“, erläutert Matthias Weber, Head of Sales Retail Business der KGAL. „Darüber hinaus profitieren Anleger von unserer langjährigen Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wind- und Solarinvestments.“

Mit 20 Jahren Erfahrung gehört der unabhängige Investment- und Asset-Manager KGAL zu den Pionieren im Bereich erneuerbare Energien und betreibt und entwickelt aktuell in elf europäischen Ländern mehr als 130 Wind- und Solarparks. Insgesamt stützt sich die KGAL auf ein 70-köpfiges Team von Investment-, Markt- und Technologieexperten im Bereich Sustainable Infrastructure und hat Investments in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro in diesem Bereich umgesetzt.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!