24.10.2024 Niam erwirbt 203 Mietwohnungen nördlich von Stockholm

Fotocredit: Niam
Niam hat 203 Mietwohnungen im schnell wachsenden Stadtteil Barkarbystaden in der Gemeinde Järfälla nördlich von Stockholm erworben. Die 2024 fertiggestellte Immobilie bietet eine vermietbare Fläche von 13.200 m² und liegt strategisch günstig neben der entstehenden U-Bahn-Station Barkarby, die 2026 eröffnet werden soll. Das Gebiet verbindet eine städtische Atmosphäre mit der Nähe zu Grünflächen und schafft so ein äußerst begehrenswertes Wohnumfeld. Der Erwerb wird im Dezember 2024 abgeschlossen.
„Mit dieser Akquisition stärken wir unser Wohnportfolio in der Region Stockholm weiter. Die Immobilie verfügt über moderne Hightech-Standards mit einem starken Nachhaltigkeitsprofil und profitiert von einer erstklassigen Lage neben der neuen U-Bahn-Station, die nahtlose Pendelmöglichkeiten bietet, auch in die Stockholmer Innenstadt. Wir erweitern unseren Immobilienbestand aktiv, sowohl durch den Erwerb bestehender Wohngebäude als auch durch Entwicklungen in Wachstumsgebieten. Unser Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach hochwertigem, nachhaltigem Wohnraum für eine Vielzahl von Haushalten zu erfüllen“, sagt Henrik Gerdin, Fondsmanager bei Niam.
Die Immobilie wurde nachhaltig entwickelt, wobei hohe Anforderungen an die neuen Gebäude aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht gestellt werden. Die Arbeiten zur Installation von Solarmodulen auf den Dächern haben begonnen, um den Energieverbrauch zu senken und einen größeren Teil durch erneuerbare Energie vor Ort zu ersetzen. Die Solaranlage mit einer Leistung von 107 kWp soll jährlich etwa 100.000 kWh erzeugen. Die Immobilie wird nach dem schwedischen Umweltlabel „Svanen“ zertifiziert und erhält die Energieklassifizierung B.
Die Übernahme erfolgte von Citycon, der Abschluss ist für Dezember 2024 geplant.
In den letzten zehn Jahren war Niam einer der größten Akteure auf dem nordischen Wohnimmobilienmarkt. Insbesondere hat das Unternehmen die größte Wohnimmobilientransaktion in der dänischen Geschichte durchgeführt, die ein Portfolio im Wert von 1,7 Milliarden Euro umfasste. Derzeit besitzt oder entwickelt Niam etwa 5.000 Wohneinheiten in den nordischen Ländern.
„Mit dieser Akquisition stärken wir unser Wohnportfolio in der Region Stockholm weiter. Die Immobilie verfügt über moderne Hightech-Standards mit einem starken Nachhaltigkeitsprofil und profitiert von einer erstklassigen Lage neben der neuen U-Bahn-Station, die nahtlose Pendelmöglichkeiten bietet, auch in die Stockholmer Innenstadt. Wir erweitern unseren Immobilienbestand aktiv, sowohl durch den Erwerb bestehender Wohngebäude als auch durch Entwicklungen in Wachstumsgebieten. Unser Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach hochwertigem, nachhaltigem Wohnraum für eine Vielzahl von Haushalten zu erfüllen“, sagt Henrik Gerdin, Fondsmanager bei Niam.
Die Immobilie wurde nachhaltig entwickelt, wobei hohe Anforderungen an die neuen Gebäude aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht gestellt werden. Die Arbeiten zur Installation von Solarmodulen auf den Dächern haben begonnen, um den Energieverbrauch zu senken und einen größeren Teil durch erneuerbare Energie vor Ort zu ersetzen. Die Solaranlage mit einer Leistung von 107 kWp soll jährlich etwa 100.000 kWh erzeugen. Die Immobilie wird nach dem schwedischen Umweltlabel „Svanen“ zertifiziert und erhält die Energieklassifizierung B.
Die Übernahme erfolgte von Citycon, der Abschluss ist für Dezember 2024 geplant.
In den letzten zehn Jahren war Niam einer der größten Akteure auf dem nordischen Wohnimmobilienmarkt. Insbesondere hat das Unternehmen die größte Wohnimmobilientransaktion in der dänischen Geschichte durchgeführt, die ein Portfolio im Wert von 1,7 Milliarden Euro umfasste. Derzeit besitzt oder entwickelt Niam etwa 5.000 Wohneinheiten in den nordischen Ländern.