01.11.2024 Übergabe: Cureus stellt Seniorenresidenz Rathenow vorzeitig fertig
Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, hat die Seniorenresidenz Rathenow in der Fehrbelliner Straße 20 in 14712 Rathenow (Brandenburg) fertiggestellt und an den als Betreiberpartner gewonnen Pflegespezialisten compassio Lebensräume & Pflege übergeben. Generalunternehmer für die Bauabwicklung war die Firma Schneider Systembau aus Radeburg.
„Wir freuen uns sehr, nun auch für die Bewohner in und um Rathenow wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitstellen zu können. Hierbei sind wir nun rund ein Viertel Jahr schneller, als zunächst geplant“, freut sich Helge Feuereiß, Projektleiter der Cureus, die in Brandenburg bereits Residenzstandorte in Neuruppin und Cottbus fertiggestellt hat. „Wir sind uns sicher, dass wir mit compassio auch in Rathenow einen erfahrenen und renommierten Betreiber gewonnen haben, der für eine individuelle Betreuung und Pflege steht. Wir wünschen den künftigen Bewohnern und dem compassio-Team alles Gute in dieser neuen Seniorenresidenz, deren Eröffnung nun im November 2024 erfolgen wird“, so Feuereiß weiter.
„Ab November 2024 bieten wir mit der Residenz in Rathenow dann an unserem nunmehr dritten Standort in Brandenburg zeitgemäße Pflege und Betreuung inklusive aller Serviceleistungen im hohen Alter an und werden den Betrieb dann schrittweise hochfahren“, freut sich Johannes Knake, Geschäftsführer von compassio, und fügt hinzu: „Mit unserem Pflegeangebot der Dauer- und Kurzzeitpflege wollen wir in dem zeitgemäß geplanten Gebäude ein einzigartiges Angebot für Senioren aus Rathenow und Umgebung bieten. Moderne und geräumige Pflegezimmer mit großzügigen Verglasungen und die helle, freundliche Gebäudegestaltung bieten ein Zuhause zum Wohlfühlen und sicher umsorgt sein. compassio steht dabei seit jeher für eine professionelle, individuelle Betreuung und Pflege und hat auch stets die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Blick.“
Leben und arbeiten in der compassio Seniorenresidenz Rathenow
In der Seniorenresidenz werden rd. 80 neue, krisenfeste und moderne Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen. Hauptsächlich im Bereich der Pflege und Betreuung sind noch Stellen für Pflegefach- und Hilfskräfte zu besetzen.
„Das Team für den Start des Betriebs ist bereits gefunden. Wir sind sehr optimistisch, dass es uns gelingen wird, weitere Mitarbeiter aus Rathenow und Umgebung für uns zu gewinnen“, ist Johannes Knake überzeugt. „compassio ist ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber. Neben unbefristeten Arbeitsverträgen, einer attraktiven Vergütung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten bieten wir unseren Mitarbeitern einen großen Blumenstrauß an Zusatzleistungen, wie beispielsweise Einkaufsmöglichkeiten zu top Konditionen über unser Mitarbeiterportal, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Kinderbetreuungskosten, sowie als besonderes Benefit das JOBRAD-Leasing. Darüber hinaus schaffen wir in Rathenow optimale Arbeitsbedingungen. Der moderne Neubau bietet ein attraktives Arbeitsumfeld, zudem erleichtern modernste Hilfsmittel und Ausstattung die Arbeitsabläufe“, ergänzt Knake.
„Wir freuen uns sehr, nun auch für die Bewohner in und um Rathenow wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitstellen zu können. Hierbei sind wir nun rund ein Viertel Jahr schneller, als zunächst geplant“, freut sich Helge Feuereiß, Projektleiter der Cureus, die in Brandenburg bereits Residenzstandorte in Neuruppin und Cottbus fertiggestellt hat. „Wir sind uns sicher, dass wir mit compassio auch in Rathenow einen erfahrenen und renommierten Betreiber gewonnen haben, der für eine individuelle Betreuung und Pflege steht. Wir wünschen den künftigen Bewohnern und dem compassio-Team alles Gute in dieser neuen Seniorenresidenz, deren Eröffnung nun im November 2024 erfolgen wird“, so Feuereiß weiter.
„Ab November 2024 bieten wir mit der Residenz in Rathenow dann an unserem nunmehr dritten Standort in Brandenburg zeitgemäße Pflege und Betreuung inklusive aller Serviceleistungen im hohen Alter an und werden den Betrieb dann schrittweise hochfahren“, freut sich Johannes Knake, Geschäftsführer von compassio, und fügt hinzu: „Mit unserem Pflegeangebot der Dauer- und Kurzzeitpflege wollen wir in dem zeitgemäß geplanten Gebäude ein einzigartiges Angebot für Senioren aus Rathenow und Umgebung bieten. Moderne und geräumige Pflegezimmer mit großzügigen Verglasungen und die helle, freundliche Gebäudegestaltung bieten ein Zuhause zum Wohlfühlen und sicher umsorgt sein. compassio steht dabei seit jeher für eine professionelle, individuelle Betreuung und Pflege und hat auch stets die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Blick.“
Leben und arbeiten in der compassio Seniorenresidenz Rathenow
In der Seniorenresidenz werden rd. 80 neue, krisenfeste und moderne Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen. Hauptsächlich im Bereich der Pflege und Betreuung sind noch Stellen für Pflegefach- und Hilfskräfte zu besetzen.
„Das Team für den Start des Betriebs ist bereits gefunden. Wir sind sehr optimistisch, dass es uns gelingen wird, weitere Mitarbeiter aus Rathenow und Umgebung für uns zu gewinnen“, ist Johannes Knake überzeugt. „compassio ist ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber. Neben unbefristeten Arbeitsverträgen, einer attraktiven Vergütung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten bieten wir unseren Mitarbeitern einen großen Blumenstrauß an Zusatzleistungen, wie beispielsweise Einkaufsmöglichkeiten zu top Konditionen über unser Mitarbeiterportal, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Kinderbetreuungskosten, sowie als besonderes Benefit das JOBRAD-Leasing. Darüber hinaus schaffen wir in Rathenow optimale Arbeitsbedingungen. Der moderne Neubau bietet ein attraktives Arbeitsumfeld, zudem erleichtern modernste Hilfsmittel und Ausstattung die Arbeitsabläufe“, ergänzt Knake.