07.11.2024 HAMBORNER REIT: Solide, planmäßige operative Geschäftsentwicklung
Die HAMBORNER REIT AG hat auch im dritten Quartal des laufenden Jahres eine solide und planmäßige operative Geschäftsentwicklung verzeichnen können. Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 69,8 Mio. Euro und lagen damit 2,8 % über dem Niveau der Vorjahresperiode. Dabei profitierte die Gesellschaft insbesondere von den Immobilienakquisitionen des Vorjahres sowie weiteren vertraglich festgelegten Mietanpassungen infolge der Inflationsentwicklung (Indexmieterhöhungen). Auf vergleichbarer Basis (Like-for-like) lagen die Mieterlöse in den ersten neun Monaten um 1,9 % bzw. rd. 1,3 Mio. Euro über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums.
Demgegenüber stehen verminderte Erlöse aus der Weiterbelastung von Nebenkosten und sonstige betriebliche Erträge sowie unter anderem erhöhte Aufwendungen für Instandhaltung und Personal, die im Ergebnis zu einem geringfügigen Rückgang der Funds from Operations (FFO) um 1,0 % auf 41,8 Mio. Euro führten. Der FFO je Aktie belief sich auf 0,51 Euro.
Die Finanzsituation der Gesellschaft ist weiterhin komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum Quartalsende mit 54,9 % auf konstant hohem Niveau. Nach einem unterjährigen Anstieg infolge der Dividendenauszahlung im zweiten Quartal reduzierte sich der Loan-to-value (EPRA-LTV) zum 30. September 2024 auf 44,4 %.
PORTFOLIOENTWICKLUNG
Im Jahresverlauf 2024 haben bislang keine Veränderungen innerhalb des Immobilienbestandes stattgefunden. Das Portfolio setzt sich damit weiterhin aus 67 Büro- und Einzelhandelsobjekten zusammen.
Zum 30. Juni 2024 wurden unter anderem auf Grundlage neuer Erkenntnisse aus Verkaufs- und Mietvertragsverhandlungen für insgesamt fünf Büro- und Einzelhandelsobjekte Verkehrswertanpassungen vorgenommen, die im Saldo zu einem geringfügigen Rückgang des Portfoliovolumens in Höhe von 7,8 Mio. Euro bzw. 0,5 % führten.
Im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements hat die Gesellschaft zum Ende des dritten Quartals den Vertrag über den Verkauf einer Büroimmobilie in Hamburg (An der Alster 6) unterzeichnet, die zuletzt mit rd. 0,3 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterlösen beitrug, jedoch aufgrund ihrer Größe sowie ihrer Altersstruktur bzw. Nachhaltigkeitsstandards als nicht mehr strategiekonform eingestuft wurde. In einem herausfordernden Transaktionsmarktumfeld ist es der Gesellschaft gelungen, einen attraktiven Verkaufspreis in Höhe von 8,0 Mio. Euro zu erzielen, der um 27,0 % über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert lag. Die Immobilie wurde zum 30. September 2024 bilanziell umgegliedert, wobei der Verkehrswert um den Differenzbetrag erhöht wurde. Der Besitzübergang wird voraussichtlich zum Ende des vierten Quartals 2024 stattfinden.
Unter Berücksichtigung der dargestellten unterjährigen Wertanpassungen lag das Gesamtvolumen des Immobilienbestandes zum 30. September 2024 um 0,4 % unter dem Wert zum Jahresende 2023 bei 1.465,4 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie reduzierte sich der gegenüber dem Jahresende 2023 (10,02 Euro) geringfügig um 1,1 % und belief sich zum Ende des dritten Quartals auf 9,91 Euro.
OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft die konstante Geschäftsentwicklung ebenfalls fortsetzen. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist in den ersten neun Monaten des Jahres leicht gesunken und lag zum 30. September 2024 bei 6,0 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 7,2 bzw. 4,4 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag zum Quartalsende mit 3,1 % weiterhin auf niedrigem Niveau.
AUSBLICK
Die Gesellschaft hält an ihrer grundsätzlichen Einschätzung zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest. Unter Berücksichtigung der im Geschäftsbericht 2023 dargestellten Prognoseannahmen und der operativen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2024 sieht sich die Gesellschaft in der Lage, die zu Jahresbeginn abgegebene Umsatzprognose sowie ihre Einschätzung hinsichtlich der Entwicklung des operativen Ergebnisses (FFO) zu konkretisieren.
Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, dass sich die Erlöse aus Mieten und Pachten am oberen Ende der bisherigen Prognosespannweite zwischen 92,0 Mio. € und 93,0 Mio. € bewegen werden (zuvor: 91,0 Mio. € und 92,5 Mio. €). Das operative Ergebnis wird sich voraussichtlich auf 50,0 Mio. € bis 51,0 Mio. € belaufen (zuvor: 49,0 Mio. € und 50,5 Mio. €).
Demgegenüber stehen verminderte Erlöse aus der Weiterbelastung von Nebenkosten und sonstige betriebliche Erträge sowie unter anderem erhöhte Aufwendungen für Instandhaltung und Personal, die im Ergebnis zu einem geringfügigen Rückgang der Funds from Operations (FFO) um 1,0 % auf 41,8 Mio. Euro führten. Der FFO je Aktie belief sich auf 0,51 Euro.
Die Finanzsituation der Gesellschaft ist weiterhin komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum Quartalsende mit 54,9 % auf konstant hohem Niveau. Nach einem unterjährigen Anstieg infolge der Dividendenauszahlung im zweiten Quartal reduzierte sich der Loan-to-value (EPRA-LTV) zum 30. September 2024 auf 44,4 %.
PORTFOLIOENTWICKLUNG
Im Jahresverlauf 2024 haben bislang keine Veränderungen innerhalb des Immobilienbestandes stattgefunden. Das Portfolio setzt sich damit weiterhin aus 67 Büro- und Einzelhandelsobjekten zusammen.
Zum 30. Juni 2024 wurden unter anderem auf Grundlage neuer Erkenntnisse aus Verkaufs- und Mietvertragsverhandlungen für insgesamt fünf Büro- und Einzelhandelsobjekte Verkehrswertanpassungen vorgenommen, die im Saldo zu einem geringfügigen Rückgang des Portfoliovolumens in Höhe von 7,8 Mio. Euro bzw. 0,5 % führten.
Im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements hat die Gesellschaft zum Ende des dritten Quartals den Vertrag über den Verkauf einer Büroimmobilie in Hamburg (An der Alster 6) unterzeichnet, die zuletzt mit rd. 0,3 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterlösen beitrug, jedoch aufgrund ihrer Größe sowie ihrer Altersstruktur bzw. Nachhaltigkeitsstandards als nicht mehr strategiekonform eingestuft wurde. In einem herausfordernden Transaktionsmarktumfeld ist es der Gesellschaft gelungen, einen attraktiven Verkaufspreis in Höhe von 8,0 Mio. Euro zu erzielen, der um 27,0 % über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert lag. Die Immobilie wurde zum 30. September 2024 bilanziell umgegliedert, wobei der Verkehrswert um den Differenzbetrag erhöht wurde. Der Besitzübergang wird voraussichtlich zum Ende des vierten Quartals 2024 stattfinden.
Unter Berücksichtigung der dargestellten unterjährigen Wertanpassungen lag das Gesamtvolumen des Immobilienbestandes zum 30. September 2024 um 0,4 % unter dem Wert zum Jahresende 2023 bei 1.465,4 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie reduzierte sich der gegenüber dem Jahresende 2023 (10,02 Euro) geringfügig um 1,1 % und belief sich zum Ende des dritten Quartals auf 9,91 Euro.
OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft die konstante Geschäftsentwicklung ebenfalls fortsetzen. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist in den ersten neun Monaten des Jahres leicht gesunken und lag zum 30. September 2024 bei 6,0 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 7,2 bzw. 4,4 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag zum Quartalsende mit 3,1 % weiterhin auf niedrigem Niveau.
AUSBLICK
Die Gesellschaft hält an ihrer grundsätzlichen Einschätzung zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest. Unter Berücksichtigung der im Geschäftsbericht 2023 dargestellten Prognoseannahmen und der operativen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2024 sieht sich die Gesellschaft in der Lage, die zu Jahresbeginn abgegebene Umsatzprognose sowie ihre Einschätzung hinsichtlich der Entwicklung des operativen Ergebnisses (FFO) zu konkretisieren.
Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, dass sich die Erlöse aus Mieten und Pachten am oberen Ende der bisherigen Prognosespannweite zwischen 92,0 Mio. € und 93,0 Mio. € bewegen werden (zuvor: 91,0 Mio. € und 92,5 Mio. €). Das operative Ergebnis wird sich voraussichtlich auf 50,0 Mio. € bis 51,0 Mio. € belaufen (zuvor: 49,0 Mio. € und 50,5 Mio. €).