News RSS-Feed

18.11.2024 Familienheim Rhein-Neckar: Positives Ergebnis, Dividende bei 4 %

Auf der 54. ordentlichen Vertreterversammlung der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM) wurde Mitte Oktober festgestellt, dass das Jahr 2023 – trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen – positiv verlaufen ist. Gerhard A. Burkhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der FHM: „Wir freuen uns sehr, dass wir somit zum 31. Oktober 2024 eine Dividende von 4 Prozent ausgezahlt haben.“

Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und rund 2.500 Wohnungen im eigenen Bestand ist die Familienheim ein etabliertes Unternehmen im Immobilienmarkt der Region mit rund 6.000 Mitgliedern. Das Leistungsangebot umfasst das Planen, Entwickeln und Bauen von Immobilien, das Bewirtschaften von Bestandsimmobilien sowie den umfassenden und ganzheitlichen Service für Mieter und Kunden.

Burkhardt: „Unsere Unternehmensstrategie war und ist geprägt durch wirtschaftliche und nachhaltige Geschäftstätigkeiten. Das strategische Ziel liegt in einer guten und sozialverträglichen Wohnungsversorgung breiter Bevölkerungsschichten. Von der großen Krise des Bauträgergeschäftes sind wir verschont geblieben. Es wurde rechtzeitig gegengesteuert und dieses Geschäftsfeld den Marktbedingungen angepasst.“ Burkhardt betont zudem: „Unsere breite Aufstellung bietet uns in einem verändertem Um¬feld auch Chancen. Wir richten den Fokus wieder auf unseren Be¬stand und entwickeln diesen gezielt weiter, wie beispielsweise mit energetischer Sanierung. Diese und andere Investitionen in den Immobilienbestand waren und sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mit umweltschonender Bauweise, energetischer Effizienz und der Förderung des sozialen Miteinanders sind wir Teil einer zukunftsgerichteten Immobilienbranche.“

Zudem wurde auf der Vertreterversammlung Dekan Karl Jung in den Aufsichtsrat gewählt. „Wir freuen uns außerordentlich über die Zusammenarbeit mit den christlichen Kirchen – sowohl mit der evangelischen als auch mit der katholischen Kirche – und den daraus resultierenden Möglichkeiten, innovative Projekte für die Region zu gestalten. Besonders schätzen wir die vertrauensvolle Partnerschaft mit den Städten, Gemeinden und der öffentlichen Hand, die unsere Arbeit wesentlich unterstützt. Gemeinsam möchten wir nicht nur das kirchliche Immobilienportfolio strategisch weiterentwickeln, sondern auch die soziale Wohnraumversorgung nachhaltig stärken. Unser Ziel bleibt es, modernen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der den Bedürfnissen unserer Mitglieder und der Gesellschaft gerecht wird. Dieser Anspruch, im Geist christlicher Werte und sozialer Verantwortung zu handeln, wird uns auch weiterhin leiten. Für uns als Unternehmen und Muttergesellschaft der Immobiliengruppe Rhein-Neckar ist es wichtig, in der Öffentlichkeit die Präsenz innovativer und sozialer Wohnbauprojekte zu intensivieren“, so Prof. Dr. Thomas Glatte, Vorstandsvorsitzender der Familienheim Rhein-Neckar, abschließend.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!