22.11.2024 Fünf inspirierende Lektionen von WeWork-Mitgliedern in Europa

WeWork Alexanderplatz, Berlin
Anlässlich der Global Entrepreneur Week hat WeWork fünf inspirierende Gründer aus seiner europäischen Community eingeladen, die Erkenntnisse zu teilen, die sie gerne zu Beginn ihres unternehmerischen Abenteuers gewusst hätten. Von der Treue zur eigenen Vision über strategisches Recruiting bis hin zur Fähigkeit, Unsicherheiten zu meistern oder Innovationen voranzutreiben – diese Perspektiven bieten faszinierende Einblicke in die Realitäten des heutigen Unternehmertums und liefern wertvolle Ratschläge sowie zukunftsorientierte Strategien aus erster Hand.
1. Lukas Schaefer, CEO, SoSafe, Deutschland
„Vermeide falsche Kompromisse bei der Teamzusammenstellung. In den Anfangsphasen hast du möglicherweise nur wenige Bewerber, und in Zeiten schnellen Wachstums gibt es Druck, Positionen schnell zu besetzen. Keine dieser Situationen sollte dazu führen, deine Ansprüche an neue Mitarbeiter herunterzuschrauben. Es ist entscheidend, dass die Fähigkeiten und die Kultur eines Kandidaten perfekt zu deinem Unternehmen passen. Falsche Kompromisse werden dich in wenigen Monaten ausbremsen und alle Beteiligten belasten. Sei brutal ehrlich mit den Erwartungen, beschönige nichts und lass dich nicht von Wunschdenken leiten. Mit der Zeit baust du so ein Traumteam auf, das schwer zu übertreffen ist und mit dem es eine Freude ist, zu arbeiten.“
SoSafe ist ein Cybersicherheit Unternehmen, das sich auf die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern zur Abwehr digitaler Bedrohungen spezialisiert hat.
2. Benjamin Chemla, Mitgründer und CEO, Frankreich
„Eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, ist, wie entscheidend es ist, sich zu fokussieren und seiner Vision treu zu bleiben. Anfangs ließ ich mich leicht von äußeren Meinungen und Trends beeinflussen. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen Instinkten vertrauen und mich kompromisslos meiner Vision widmen muss, hätte ich Ablenkungen vermieden und Produkte entwickelt, die wirklich mit den Menschen resonieren. Klarheit über das, was man erschaffen möchte, und die Bereitschaft, keine Kompromisse einzugehen, sind entscheidend.“
Shares ist eine Social-Investing-Plattform mit Sitz in Paris, die Trading mit einem sozialen Netzwerk verbindet und Nutzern ermöglicht, sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam zu investieren.
3. Andreas Djukic, Mitgründer von recuto, Spanien
„Als wir anfingen, hatten wir einen Plan, aber wir haben schnell gemerkt, dass die Umsetzung alles ist. Es ging nicht darum, auf perfekte Bedingungen zu warten, sondern Entscheidungen zu treffen, schnell zu handeln und sich unterwegs anzupassen. Einige Dinge haben funktioniert, andere nicht, aber das Entscheidende war, immer weiterzumachen. Hier ist die eigentliche Lektion: Wenn etwas funktioniert, ruhe dich nicht darauf aus – frag dich: ‚Wie können wir es skalieren?‘ Und wenn etwas nicht funktioniert, ändere es schnell. Das Wichtigste ist jedoch das Team. Menschen um sich zu haben, die an die Mission glauben, ist alles. Das Team macht den Unterschied. Wenn ich meinem früheren Ich etwas sagen könnte, wäre es: Setze um, passe dich an und vertraue den Menschen um dich herum. Du wirst deinen Weg finden, so wie es alle hier bei WeWork tun.“
recuto ist ein aufstrebendes Startup, das den Rekrutierungsprozess mit innovativen Technologien und Strategien optimiert.
4. Quentin Colmant, Gründer und CEO von Qover, Belgien
„Eine der wichtigsten Lektionen, die ich auf meiner unternehmerischen Reise gelernt habe, ist die Bedeutung von Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Als Gründer habe ich schnell erkannt, dass Erfolg selten einer geraden Linie folgt. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, bei Bedarf die Richtung zu ändern und sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Der Aufbau von Qover hat mich gelehrt, dass, so innovativ eine Idee auch sein mag, die Umsetzung von der Stärke des Teams und der Fähigkeit abhängt, eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen. Wenn ich zu den Anfängen zurückkehren könnte, würde ich mir selbst sagen, die Unsicherheit zu umarmen, denn oft liegen genau dort die besten Chancen.“
Qover ist ein führendes belgisches Insurtech-Unternehmen, das integrierte Versicherungslösungen für innovative Technologieunternehmen in ganz Europa entwickelt und vertreibt.
5. Marco Palacino, Gründer und Geschäftsführer von Debord Technologies, Italien
„Unternehmertum bedeutet nicht nur, die Probleme von heute zu lösen, sondern auch, die Möglichkeiten von morgen zu erkennen. Die erfolgreichsten Innovatoren haben eine kraftvolle Gewohnheit gemeinsam: Sie fragen sich ständig: ‚Und was kommt jetzt?‘ Das ist nicht nur eine Frage – es ist eine Denkweise. Es ist der Mut, Unsicherheit anzunehmen, die Entschlossenheit, Grenzen zu überschreiten, und die Vision, Chancen zu sehen, wo andere Hindernisse sehen. Bei Debord Technologies hilft uns diese Denkweise, einen Schritt voraus zu bleiben, indem wir mit KI-Technologie eine neue Ära des digitalen Entertainments einleiten und neue Grenzen im interaktiven Entertainment und Gaming erforschen.“
Debord Technologies ist ein Startup für interaktive Medien und Gaming, das eine neue Ära des digitalen Entertainments mit KI-Technologie einläuten will.
1. Lukas Schaefer, CEO, SoSafe, Deutschland
„Vermeide falsche Kompromisse bei der Teamzusammenstellung. In den Anfangsphasen hast du möglicherweise nur wenige Bewerber, und in Zeiten schnellen Wachstums gibt es Druck, Positionen schnell zu besetzen. Keine dieser Situationen sollte dazu führen, deine Ansprüche an neue Mitarbeiter herunterzuschrauben. Es ist entscheidend, dass die Fähigkeiten und die Kultur eines Kandidaten perfekt zu deinem Unternehmen passen. Falsche Kompromisse werden dich in wenigen Monaten ausbremsen und alle Beteiligten belasten. Sei brutal ehrlich mit den Erwartungen, beschönige nichts und lass dich nicht von Wunschdenken leiten. Mit der Zeit baust du so ein Traumteam auf, das schwer zu übertreffen ist und mit dem es eine Freude ist, zu arbeiten.“
SoSafe ist ein Cybersicherheit Unternehmen, das sich auf die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern zur Abwehr digitaler Bedrohungen spezialisiert hat.
2. Benjamin Chemla, Mitgründer und CEO, Frankreich
„Eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, ist, wie entscheidend es ist, sich zu fokussieren und seiner Vision treu zu bleiben. Anfangs ließ ich mich leicht von äußeren Meinungen und Trends beeinflussen. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen Instinkten vertrauen und mich kompromisslos meiner Vision widmen muss, hätte ich Ablenkungen vermieden und Produkte entwickelt, die wirklich mit den Menschen resonieren. Klarheit über das, was man erschaffen möchte, und die Bereitschaft, keine Kompromisse einzugehen, sind entscheidend.“
Shares ist eine Social-Investing-Plattform mit Sitz in Paris, die Trading mit einem sozialen Netzwerk verbindet und Nutzern ermöglicht, sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam zu investieren.
3. Andreas Djukic, Mitgründer von recuto, Spanien
„Als wir anfingen, hatten wir einen Plan, aber wir haben schnell gemerkt, dass die Umsetzung alles ist. Es ging nicht darum, auf perfekte Bedingungen zu warten, sondern Entscheidungen zu treffen, schnell zu handeln und sich unterwegs anzupassen. Einige Dinge haben funktioniert, andere nicht, aber das Entscheidende war, immer weiterzumachen. Hier ist die eigentliche Lektion: Wenn etwas funktioniert, ruhe dich nicht darauf aus – frag dich: ‚Wie können wir es skalieren?‘ Und wenn etwas nicht funktioniert, ändere es schnell. Das Wichtigste ist jedoch das Team. Menschen um sich zu haben, die an die Mission glauben, ist alles. Das Team macht den Unterschied. Wenn ich meinem früheren Ich etwas sagen könnte, wäre es: Setze um, passe dich an und vertraue den Menschen um dich herum. Du wirst deinen Weg finden, so wie es alle hier bei WeWork tun.“
recuto ist ein aufstrebendes Startup, das den Rekrutierungsprozess mit innovativen Technologien und Strategien optimiert.
4. Quentin Colmant, Gründer und CEO von Qover, Belgien
„Eine der wichtigsten Lektionen, die ich auf meiner unternehmerischen Reise gelernt habe, ist die Bedeutung von Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Als Gründer habe ich schnell erkannt, dass Erfolg selten einer geraden Linie folgt. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, bei Bedarf die Richtung zu ändern und sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Der Aufbau von Qover hat mich gelehrt, dass, so innovativ eine Idee auch sein mag, die Umsetzung von der Stärke des Teams und der Fähigkeit abhängt, eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen. Wenn ich zu den Anfängen zurückkehren könnte, würde ich mir selbst sagen, die Unsicherheit zu umarmen, denn oft liegen genau dort die besten Chancen.“
Qover ist ein führendes belgisches Insurtech-Unternehmen, das integrierte Versicherungslösungen für innovative Technologieunternehmen in ganz Europa entwickelt und vertreibt.
5. Marco Palacino, Gründer und Geschäftsführer von Debord Technologies, Italien
„Unternehmertum bedeutet nicht nur, die Probleme von heute zu lösen, sondern auch, die Möglichkeiten von morgen zu erkennen. Die erfolgreichsten Innovatoren haben eine kraftvolle Gewohnheit gemeinsam: Sie fragen sich ständig: ‚Und was kommt jetzt?‘ Das ist nicht nur eine Frage – es ist eine Denkweise. Es ist der Mut, Unsicherheit anzunehmen, die Entschlossenheit, Grenzen zu überschreiten, und die Vision, Chancen zu sehen, wo andere Hindernisse sehen. Bei Debord Technologies hilft uns diese Denkweise, einen Schritt voraus zu bleiben, indem wir mit KI-Technologie eine neue Ära des digitalen Entertainments einleiten und neue Grenzen im interaktiven Entertainment und Gaming erforschen.“
Debord Technologies ist ein Startup für interaktive Medien und Gaming, das eine neue Ära des digitalen Entertainments mit KI-Technologie einläuten will.