15.01.2025 Goetz Stamm wird neuer Wilkhahn-Geschäftsführer
Bereits im Herbst 2021 hatte Dr. Jochen Hahne, der das Unternehmen über zwei Jahrzehnte in dritter Generation geführt hatte, die Geschäftsführung abgegeben und war auf den Vorsitz des Wilkhahn-Beirats gewechselt. Nachdem mit Thomas Mänecke sein Nachfolger in der Geschäftsführung zum Jahresbeginn 2024 ausgeschieden war, stand Wilkhahn ein knappes Jahr unter einer Interimsgeschäftsführung. Damit war die Zielsetzung des Wilkhahn-Beirats verbunden, mit der gebotenen Sorgfalt und in aller Ruhe eine langfristige Nachfolgeregelung in der Geschäftsführung zu finden.
Ende 2024 haben Gesellschafter und Beirat die Nachfolge nunmehr geregelt und Goetz Stamm als neuen Geschäftsführer verpflichtet.
Der 54-jährige hatte sein Diplom in Business Administration abgeschlossen. Seine beruflichen Stationen führten Goetz Stamm nach seiner Zeit als Marineoffizier über verschiedene Management- und Führungspositionen innerhalb eines amerikanischen Technologie-Konzerns in Deutschland, Europa, Afrika und dem Mittleren Osten bis in die Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens aus der Bürobranche. So konnte er umfangreiche, auch internationale Erfahrungen in Industriebereichen (B2B), in Geschäften mit öffentlichen Auftraggebern (B2G) und in der Konsumgüterindustrie (B2C) sammeln. Dazu zählten die Entwicklungen neuer Märkte, Digitalisierungs- und Transformationsprojekte sowie die Gestaltung von Change- und Innovationsprozessen.
„Der Kompetenz- und Erfahrungshintergrund von Goetz Stamm und seine hohe persönliche Motivation, Wilkhahn erfolgreich weiterzuentwickeln, haben uns überzeugt. Die Mischung aus hochprofessionellen, innerhalb eines erfolgreichen Konzerns erworbenen Fertigkeiten und aus Skills, wie sie typischerweise im Mittelstand förderlich sind, gibt uns das Vertrauen, mit ihm die Weichen richtig zu stellen und zügig voranzukommen“, freut sich Dr. Hahne.
Goetz Stamm sieht umgekehrt große Chancen, die weitere Entwicklung von Wilkhahn erfolgreich mitzugestalten:
„Ich habe mich intensiv mit Wilkhahn beschäftigt. Das Unternehmen hat in seinen Produktentwicklungen als Pionier frühzeitig Zukunftsthemen wie agiles Arbeiten, Gesundheit und Nachhaltigkeit antizipiert und dafür vorbildliche Arbeitsweltlösungen entwickelt. Ich freue mich darauf, diese großen Potenziale unter der Nutzung modernster Methoden und Instrumente zu heben, weiterzuentwickeln und in den internationalen Wilkhahn-Märkten profitabel umzusetzen.“
Mit einem viel beachteten Messeauftritt zur Orgatec in Köln, der weltweit wichtigsten Branchen-Messe, hatte Wilkhahn im Oktober 2024 erneut seinen Anspruch unterstrichen, in der Weltspitze erfolgreich mitzuspielen.
Der positive Rückenwind zeigt sich auch in den ersten Hochrechnungen zum Ergebnis in 2024: In einem volatilen Marktumfeld konnte Wilkhahn Marktanteile hinzugewinnen und trotz herausfordernder Bedingungen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr steigern.
Wilkhahn beschäftigt aktuell weltweit 450 Mitarbeitende, davon 340 am Stammsitz im niedersächsischen Bad Münder.
Ende 2024 haben Gesellschafter und Beirat die Nachfolge nunmehr geregelt und Goetz Stamm als neuen Geschäftsführer verpflichtet.
Der 54-jährige hatte sein Diplom in Business Administration abgeschlossen. Seine beruflichen Stationen führten Goetz Stamm nach seiner Zeit als Marineoffizier über verschiedene Management- und Führungspositionen innerhalb eines amerikanischen Technologie-Konzerns in Deutschland, Europa, Afrika und dem Mittleren Osten bis in die Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens aus der Bürobranche. So konnte er umfangreiche, auch internationale Erfahrungen in Industriebereichen (B2B), in Geschäften mit öffentlichen Auftraggebern (B2G) und in der Konsumgüterindustrie (B2C) sammeln. Dazu zählten die Entwicklungen neuer Märkte, Digitalisierungs- und Transformationsprojekte sowie die Gestaltung von Change- und Innovationsprozessen.
„Der Kompetenz- und Erfahrungshintergrund von Goetz Stamm und seine hohe persönliche Motivation, Wilkhahn erfolgreich weiterzuentwickeln, haben uns überzeugt. Die Mischung aus hochprofessionellen, innerhalb eines erfolgreichen Konzerns erworbenen Fertigkeiten und aus Skills, wie sie typischerweise im Mittelstand förderlich sind, gibt uns das Vertrauen, mit ihm die Weichen richtig zu stellen und zügig voranzukommen“, freut sich Dr. Hahne.
Goetz Stamm sieht umgekehrt große Chancen, die weitere Entwicklung von Wilkhahn erfolgreich mitzugestalten:
„Ich habe mich intensiv mit Wilkhahn beschäftigt. Das Unternehmen hat in seinen Produktentwicklungen als Pionier frühzeitig Zukunftsthemen wie agiles Arbeiten, Gesundheit und Nachhaltigkeit antizipiert und dafür vorbildliche Arbeitsweltlösungen entwickelt. Ich freue mich darauf, diese großen Potenziale unter der Nutzung modernster Methoden und Instrumente zu heben, weiterzuentwickeln und in den internationalen Wilkhahn-Märkten profitabel umzusetzen.“
Mit einem viel beachteten Messeauftritt zur Orgatec in Köln, der weltweit wichtigsten Branchen-Messe, hatte Wilkhahn im Oktober 2024 erneut seinen Anspruch unterstrichen, in der Weltspitze erfolgreich mitzuspielen.
Der positive Rückenwind zeigt sich auch in den ersten Hochrechnungen zum Ergebnis in 2024: In einem volatilen Marktumfeld konnte Wilkhahn Marktanteile hinzugewinnen und trotz herausfordernder Bedingungen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr steigern.
Wilkhahn beschäftigt aktuell weltweit 450 Mitarbeitende, davon 340 am Stammsitz im niedersächsischen Bad Münder.