24.01.2025 Mietvertragsunterzeichnung für die zweite audere-KiTa in Munster
audere entwickelt in der Gustav-Meyer-Straße in Breloh (Munster, Landkreis Heidekreis) nach der KiTa-Entwicklung „Am Hanloh“ eine weitere Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen (U3) und zwei Kindergartengruppen (Ü3). Nach geplanter Fertigstellung Ende 2026 wird die Einrichtung mit 1.120 Quadratmetern Bruttogeschossfläche vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis betrieben.
Das neue KiTa-Gebäude verfügt über eine PV-Anlage sowie eine Wärmepumpe und wird so an das Gelände angepasst, dass die Eingriffe in die direkte Umwelt so gering wie möglich gehalten werden. Durch die Anordnung der Gruppenräume auf einer Ebene werden sich die Kinder intuitiv zurechtfinden und dadurch gut orientieren können. Mahlzeiten werden vor Ort in einer Frischküche zubereitet. Die großzügige Außenanlage misst rund 2.030 Quadratmeter.
Christian Quendt, verantwortlicher Projektleiter bei audere, sagt: „Wir sind froh, mit der neuen KiTa ein weiteres Mal dabei unterstützen zu können, den Betreuungsbedarf in Munster zu decken. Mit der Stadt Munster arbeiten wir aktuell bereits beim Bau der KiTa ‚Am Hanloh‘ zusammen, die ebenfalls aus vier Gruppen besteht und ab Frühjahr 2025 Platz für rund 80 Kinder bietet.“
Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister der Stadt Munster, ergänzt: „Bereits bei der KiTa ‚Am Hanloh‘ wussten wir den offenen Austausch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit audere zu schätzen und freuen uns nun auf das nächste gemeinsame Projekt. Mit der neuen KiTa in Breloh können wir weiteren Familien einen verlässlichen Betreuungsplatz in unserer Kommune anbieten.“
Monika Steffen, Mitglied im Kirchenkreisvorstand, führt aus: „Wir sehen uns als Kirche in einer zentralen Verantwortung, den kleinsten Mitgliedern der Gesellschaft eine kindgerechte Betreuung anzubieten. Mit der Unterzeichnung des Betreibervertrags mit der Stadt Munster können wir dieser Verantwortung nach Fertigstellung der KiTa ein weiteres Mal nachkommen. Besonders schätzen wir, dass audere bei der Konzeption der KiTa viel Wert auf eine kinder- aber auch auf eine arbeitnehmerfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten legt.“
Die audere Unternehmensgruppe hat in den letzten zwei Jahren deutschlandweit rund 550 Betreuungsplätze geschaffen. In den kommenden drei Jahren erreichen weitere KiTa-Projekte die nächste Entwicklungsphase, womit rund 2.400 weitere Betreuungsplätze entstehen werden.
Das neue KiTa-Gebäude verfügt über eine PV-Anlage sowie eine Wärmepumpe und wird so an das Gelände angepasst, dass die Eingriffe in die direkte Umwelt so gering wie möglich gehalten werden. Durch die Anordnung der Gruppenräume auf einer Ebene werden sich die Kinder intuitiv zurechtfinden und dadurch gut orientieren können. Mahlzeiten werden vor Ort in einer Frischküche zubereitet. Die großzügige Außenanlage misst rund 2.030 Quadratmeter.
Christian Quendt, verantwortlicher Projektleiter bei audere, sagt: „Wir sind froh, mit der neuen KiTa ein weiteres Mal dabei unterstützen zu können, den Betreuungsbedarf in Munster zu decken. Mit der Stadt Munster arbeiten wir aktuell bereits beim Bau der KiTa ‚Am Hanloh‘ zusammen, die ebenfalls aus vier Gruppen besteht und ab Frühjahr 2025 Platz für rund 80 Kinder bietet.“
Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister der Stadt Munster, ergänzt: „Bereits bei der KiTa ‚Am Hanloh‘ wussten wir den offenen Austausch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit audere zu schätzen und freuen uns nun auf das nächste gemeinsame Projekt. Mit der neuen KiTa in Breloh können wir weiteren Familien einen verlässlichen Betreuungsplatz in unserer Kommune anbieten.“
Monika Steffen, Mitglied im Kirchenkreisvorstand, führt aus: „Wir sehen uns als Kirche in einer zentralen Verantwortung, den kleinsten Mitgliedern der Gesellschaft eine kindgerechte Betreuung anzubieten. Mit der Unterzeichnung des Betreibervertrags mit der Stadt Munster können wir dieser Verantwortung nach Fertigstellung der KiTa ein weiteres Mal nachkommen. Besonders schätzen wir, dass audere bei der Konzeption der KiTa viel Wert auf eine kinder- aber auch auf eine arbeitnehmerfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten legt.“
Die audere Unternehmensgruppe hat in den letzten zwei Jahren deutschlandweit rund 550 Betreuungsplätze geschaffen. In den kommenden drei Jahren erreichen weitere KiTa-Projekte die nächste Entwicklungsphase, womit rund 2.400 weitere Betreuungsplätze entstehen werden.